Google Assistant kann Webseiten jetzt in 42 Sprachen laut vorlesen

Google Assistant kann jetzt Webseiten laut vorlesen. Es kann immer dann verwendet werden, wenn Sie einen Artikel in Ihrem Browser auf Ihrem Android-Telefon ansehen.

Anfang dieses Jahres Google kündigte einige kommende Funktionen an für Assistent. Eine dieser Funktionen war die Möglichkeit, Google Assistant zu bitten, eine Webseite laut vorzulesen. Das Unternehmen ist nun bereit, diese Funktion einzuführen, und sie funktioniert zum Start mit 42 Sprachen.

Das Lesen einer langen Webseite mit Google Assistant könnte nicht einfacher sein. Es kann immer dann verwendet werden, wenn Sie einen Artikel in Ihrem Browser auf Ihrem Android-Telefon ansehen (anscheinend funktioniert dies mit Chromium-basierten Browsern wie Microsoft Edge, aber nicht mit Firefox). Sie müssen lediglich Google Assistant auslösen und „Lesen“ oder „Diese Seite lesen“ sagen.

Eine Seitenlese-Benutzeroberfläche wird geöffnet und der Browser scrollt automatisch durch die Seite, während Google Assistant sie laut vorliest. Mit den Schaltflächen auf dem Bildschirm können Sie den Lesevorgang anhalten oder vor- und zurückspringen. Wenn der Originalartikel nicht in Ihrer Muttersprache ist, kann Assistant ihn vorlesen

42 Sprachen. Über das Übersetzungsmenü können Sie die Sprache auswählen, die Sie hören möchten. Assistant verwendet dann immer diese Sprache.

Diese Funktion sollte grundsätzlich auf jeder Website ohne Einrichtung funktionieren. Wenn Webmaster ihre Websites jedoch von dieser Funktion ausschließen möchten, können sie dies nutzen nopagereadaloud-Tag. Google möchte App-Entwickler außerdem daran erinnern, dass sie diese Funktion unterstützen können Aktionen bei Google.

Google führt diese Funktion offenbar gerade für Assistant ein. Es funktioniert bereits auf einigen unserer Geräte hier bei XDA, einschließlich Nicht-Pixel-Geräten ohne den neuen Google Assistant. Probieren Sie es noch heute auf Ihrem Telefon aus!


Quelle: Google