Kindle Paperwhite 11. Generation mit größerem Bildschirm und USB-C auf den Markt gebracht

Amazon hat zwei neue E-Book-Reader vorgestellt: den Kindle Paperwhite 11th Gen und den Kindle Paperwhite Signature Edition. Folgendes müssen Sie wissen:

Amazon hat gerade erfrischt erweitert sein Kindle-E-Reader-Sortiment mit der Einführung zweier neuer Paperwhite-Modelle. Der brandneue Kindle Paperwhite 11. Generation ist ein direkter Nachfolger des Kindle Paperwhite 10. Generation. Das neue Modell bietet ein größeres Display, eine längere Akkulaufzeit, eine schnellere Leistung und mehr. Mittlerweile ist die Kindle Paperwhite Signature Edition eine brandneue Ergänzung, die ein Premium-Erlebnis bietet.

Kindle Paperwhite 11. Generation

Die drastischste Änderung beim Kindle Paperwhite der 11. Generation ist der größere 6,8-Zoll-Bildschirm, eine Weiterentwicklung gegenüber dem 6,0-Zoll-Panel des Vorgängermodells. Der größere Bildschirm soll ein intensiveres Leseerlebnis und weniger Scrollen bedeuten, da mehr Text auf der Seite angezeigt werden kann. Die oberen und seitlichen Ränder sind jetzt schmaler, was dem E-Reader ein moderneres Aussehen verleiht. Wir müssen jedoch abwarten, ob die kleineren Ränder das Halten des Geräts erschweren.

Beim Display gibt es allerdings kein Upgrade, da man weiterhin ein Schwarz-Weiß-E-Ink-Display mit 300 ppi erhält. Es handelt sich um ein blendfreies Display, das sich wie Papier liest und auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut lesbar bleibt. Das neue Modell verfügt außerdem über deutlich mehr LEDs – 17 LEDs im Vergleich zu nur 5 LEDs beim letzten Modell – und sollte daher in der Lage sein, den Inhalt auf dem Bildschirm gleichmäßiger auszuleuchten. Noch wichtiger ist, dass der Kindle Paperwhite 11th über einstellbares warmes Licht verfügt, sodass Benutzer die Lichtfarbe von Weiß auf Bernstein ändern können, um nachts ein angenehmeres Leseerlebnis zu erzielen. Die Warmlichtfunktion war bisher nur bei den Kindle Oasis-Modellen der Spitzenklasse verfügbar.

In puncto Leistung verspricht das neue Modell dank eines neuen, leistungsstärkeren SoC bis zu 20 % schnellere Seitenumblätter. Eine weitere bedeutende Änderung besteht darin, dass der Kindle Paperwhite der 11. Generation endlich den alten Micro-USB-Anschluss zugunsten eines USB-C-Anschlusses aufgibt. Das bedeutet, dass Sie jetzt endlich dasselbe Ladegerät zum Aufladen Ihres Telefons und Ihres Kindle verwenden können. Dies ist eine ziemlich bedeutende Änderung, wenn man bedenkt, dass selbst der Kindle Oasis der Spitzenklasse über einen MicroUSB-Anschluss verfügt.

Auch die Akkulaufzeit erfährt eine große Verbesserung: Amazon gibt eine Akkulaufzeit von bis zu 10 Wochen mit einer einzigen Ladung an, eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Modell der 10. Generation, das eine Akkulaufzeit von bis zu sechs Wochen versprach.

Kindle Paperwhite Signature Edition

Neben dem regulären Paperwhite hat Amazon auch stellte ein neues Modell namens vor die Kindle Paperwhite Signature Edition. Das Signature Edition-Modell ist bis auf drei Punkte identisch mit dem Standardmodell. Erstens verfügt es über Umgebungslichtsensoren, die die Bildschirmhelligkeit automatisch an die Lichtverhältnisse anpassen. Zweitens bietet es Unterstützung für kabelloses Qi-Laden (bis zu 10-10 W). Schließlich verfügt die Paperwhite Signature Edition über einen umfangreicheren 32-GB-Speicher.

Ansonsten bieten beide Modelle IPX8-Wasserbeständigkeit, Wi-Fi-Konnektivität und laufen mit dem neueste Version der Kindle-Software sofort einsatzbereit.

Preise und Verfügbarkeit

Der Kindle Paperwhite der 11. Generation mit 8 GB Speicher kostet 139,99 US-Dollar, während das Signature Edition-Modell 189,99 US-Dollar kostet. Beachten Sie, dass diese Preise für werbefinanzierte Modelle gelten. Bei regulären Modellen müssen Sie 20 US-Dollar extra bezahlen. Die neue Kindle Paperwhite-Reihe ist Zum Vorverkauf erhältlich Heute. Das Standardmodell wird ab dem 27. Oktober ausgeliefert, während die Signature Edition am 4. November in die Regale kommt.