Redmi K30 Pro kommt mit AMOLED HDR10+ Display, Game Turbo 3.0 mit Sprachwechsler

click fraud protection

Redmi hat bestätigt, dass das Redmi K30 Pro über einen verbesserten Vibrationsmotor, Game Turbo 3.0 mit Sprachwechsler und ein AMOLED HDR10+ Display verfügt. Weiter lesen!

Xiaomi hat die Mittelklasse auf den Markt gebracht Redmi K30-Serie in China mit einem 120-Hz-LCD mit hoher Bildwiederholfrequenz, Snapdragon 765G und einer 64 MP Sony IMX 686-Primärkamera. Aber entgegen ihrer eigenen Tradition aus der Redmi K20-Serie war keine „Pro“-Variante zu finden. Es gab Beweise dafür Ein weiteres Redmi-Gerät ging ein mit einem Snapdragon 865 SoC, aber zu diesem Zeitpunkt wurde weder von Redmi noch von Xiaomi offiziell bestätigt. Redmi hat es getan schließlich bestätigen dass das Redmi K30 Pro 5G mit dem neuesten Qualcomm-Flaggschiff-SoC ausgestattet ist, und hat seitdem mehrere wichtige Funktionen des kommenden Smartphones enthüllt, darunter a Erscheinungsdatum: 24. März. Jetzt hat Redmi einige weitere wichtige Spezifikationen bestätigt, wie die einzelne Popup-Kamera, die 64-MP-Hauptkamera auf der Rückseite, Game Turbo 3.0, einen verbesserten Vibrationsmotor und eine violette Farbvariante.

In früheren Renderings konnte man am oberen Rand des Smartphones die Aussparung für die Pop-up-Kamera erkennen, aber es gab immer noch eine sehr kleine Aussparung Es besteht kaum die Möglichkeit, dass es etwas ganz anderes gewesen sein könnte, auch wenn die Vorderseite des Telefons ebenfalls sauber war und keine hatte Kameras. Dennoch, das hier neues Werbebild bestätigt direkt und sehr deutlich, dass das Redmi K30 Pro mit einer einzelnen Front-Popup-Kamera mit LEDs an der Seite ausgestattet sein wird, ähnlich wie es die Redmi K20-Serie getan hat.

Was wir auch deutlich erkennen können, ist das „64MP“-Logo auf der Kamera, was bedeutet, dass die Hauptkamera auf der Rückseite eine 64-MP-Kamera sein wird. Es gibt auch drei weitere Kameras und wir hoffen, bald mehr über sie zu erfahren.

Redmi gibt außerdem an, dass die Der Vibrationsmotor am Gerät wurde verbessert und optimiert für 153 MIUI-Szenarien. Das Display ist auch zertifiziert vom TÜV Rheinland. Es gibt auch Spiel Turbo 3.0 das über ein paar neue, praktische Funktionen wie Nachtsicht und Sprachwechsler verfügt. Schließlich zeigte Redmi auch das violette Farbvariante des Redmi K30 Pro.

Redmi hat auch bestätigt dass das Redmi K30 Pro mit einem AMOLED-Display ausgestattet sein wird, das sich vom LCD-Ansatz des Redmi K30 unterscheidet.

Das Display stammt von Samsung, unterstützt HDR 10+ und hat eine maximale Helligkeit von 800 Nits und eine Spitzenhelligkeit von 1200 Nits. Eine hohe Bildwiederholfrequenz wird nicht erwähnt, daher können wir zum jetzigen Zeitpunkt davon ausgehen, dass die Bildwiederholfrequenz dem Standardwert von 60 Hz entspricht. Hoffentlich überrascht uns Redmi in diesem Bereich.

Wir hoffen, im Laufe der Teaser mehr über das Telefon zu erfahren. Vielleicht sogar etwas über die Zoom-Edition, Vielleicht?