Laut LG fungiert der OLED-Bildschirm des G8 ThinQ als Audioverstärker

LG hat offiziell bekannt gegeben, dass das kommende LG G8 ThinQ über ein klangemittierendes „Crystal Sound OLED“-Display verfügen wird, das Stereo-Audio liefern wird. Weiter lesen!

Das LG G8 ist ein wichtiges Produkt für LG. Beim MWC 2019 werden alle Augen auf uns gerichtet sein Samsungs Flaggschiff zum 10-jährigen Jubiläum Mit der Samsung Galaxy S10-Reihe möchte LG dafür sorgen, dass auch das eigene Produkt genügend Aufmerksamkeit erhält. Um die Begeisterung für sein Produkt zu steigern, hat LG selbst verschiedene Funktionen des LG G8 durch offizielle Pressemitteilungen bestätigt (was meiner Meinung nach besser ist als kontrollierte Leaks).

Offiziell hat LG bestätigt, dass das G8 mit einem ausgestattet sein wird nach vorne gerichteter ToF-Sensor von Infineon Tech. Jetzt hat der OEM bestätigt dass das kommende Flaggschiff auch über ein OLED-Display verfügen wird, das als Audioverstärker fungiert.

Auf dem MWC 2019 wird LG Electronics (LG) das Publikum mit dem neuen LG G8 an seinen Ruf und seine Geschichte als führender Anbieter von Smartphone-Sound erinnern

 ThinQ Mit Crystal Sound OLED (CSO), einer innovativen Technologie, die das OLED-Display des Telefons als Audioverstärker nutzt.

Die Crystal Sound OLED (CSO)-Technologie nutzt offenbar das OLED-Display als Membran um. Die gesamte Oberfläche des Displays wird vibriert, um einen lauten Ton zu erzeugen. LG behauptet außerdem, dass seine hauseigene Technologie die Klarheit verbessert, Stimmen leichter zu erkennen und subtile Musiknoten besser wahrnehmbar macht. LG verspricht außerdem eine vollwertige Stereoleistung, die durch ein 2-Kanal-Audio-Setup ermöglicht wird, das den unteren Lautsprecher und den oberen Teil des Displays nutzt. Und natürlich gibt es auch die Möglichkeit, auf nach vorne gerichtete Lautsprecher zu verzichten LG G8 ThinQ sieht sauber aus.

Zu den weiteren Audiofunktionen des LG G8 ThinQ gehören:

  • DTS: X 3D Surround Sound, der ein 7.1-Kanal-System mit oder ohne Kopfhörer emuliert, eine Premiere für LG.
  • Hi-Fi-Quad-DAC, der das Hörerlebnis steigert, indem er den Klang mit außergewöhnlicher Wiedergabetreue wiedergibt und zusätzlich die Möglichkeit bietet, die meisten Audiodateien für mehr Klarheit und Tiefe hochzurechnen.
  • Master Quality Authenticated (MQA), das hochwertiges Audio-Streaming auch ohne unbegrenzten Datentarif unterstützt.
  • Boombox-Lautsprecher, der den Innenraum des Telefons als Resonanzkammer nutzt, um Bässe und mehr Lautstärke zu erzeugen.

LG G8 ThinQ XDA-Foren

Die offizielle Ankündigung von LG weicht von den Gerüchten ab, die wir haben hatte letztes Jahr von schallemittierenden OLED-Displays gehört die im Samsung Galaxy S10 und im LG G8 zum Einsatz kamen. LG gibt hohe Lautstärke und Stereoleistung an, während in ersten Berichten festgestellt wurde, dass die Technologie eher mit der Funktionalität eines herkömmlichen Ohrhörers übereinstimmt. Es wird also interessant sein zu sehen, ob LG seinen Ansprüchen wirklich gerecht wird. Das erfahren wir am 24. Februar.


Quelle: LG Newsroom