Testbericht zum HP Victus 16: Budget-Gaming-Leistung ohne Persönlichkeit

click fraud protection

Das HP Victus 16 ist eine preisgünstige Alternative zu seinen hochwertigeren Omen-Laptops. Lesen Sie unseren vollständigen Testbericht zum Laptop, um mehr zu erfahren.

Wenn Sie mich fragen, haucht der Victus by HP-Laptop einem neuen Leben ein HPs Angebot an Gaming-Laptops. Sicherlich sind die Gaming-Notebooks der Omen-Serie immer noch mit der neuesten Hardware erhältlich, aber in letzter Zeit waren sie überall zu finden. Die Victus-Serie steht in der HP-Hierarchie nun unter den Omen-Notebooks und bietet einige preisgünstige Gaming-Laptops. Die Omen-Serie hingegen beherbergt alle Premium-Gaming-Produkte einschließlich Notebooks. Das macht jetzt alles vollkommen Sinn, aber wie gut sind diese neuen Victus-Gaming-Laptops?

Verfügt es über alle wichtigen Eigenschaften eines Gaming-Laptops oder handelt es sich nur um eine überflüssige Portion Überbleibsel aus der Hauptpalette? Nun, ich benutze seit fast zwei Wochen einen Victus 16-Laptop als meinen täglichen Treiber. Ich habe genug Zeit mit dem Gerät verbracht, um Spiele zu spielen, Medien zu konsumieren und es einfach als mein Gerät zu nutzen Ich werde Ihnen hier mein Urteil über den Victus 16 Gaming-Laptop mitteilen Rezension.

Navigieren Sie durch diese Rezension:

  • Spezifikationen
  • Design: Nicht wie ein Gamer gekleidet!
  • Anzeige: Macht Lust auf mehr
  • Tastatur und Touchpad: Die Omen-DNA
  • Leistung: Budget-Gaming-Fähigkeiten
  • Akkulaufzeit: Mittelmäßig
  • Abschließende Gedanken

Spezifikationen

Der Gaming-Laptop Victus 16 ist in verschiedenen Konfigurationen mit mobilen Chips von Intel und AMD erhältlich. Zu den GPU-Optionen gehören Nvidias RTX 3050Ti- und RTX 3060-Karten sowie AMDs Radeon 5500M. Sie finden für diese Notebooks auch eine Reihe von Anzeigeoptionen, die von einem 1080p-60-Hz- bis zu einem 1440p-165-Hz-Panel reichen. Mein Testgerät ist das Modell Ryzen 5 5600H mit einer Radeon 5500M GPU. Der Preis liegt in Indien bei 63.000 ₹ (ca. 850 US-Dollar), es verfügt über ein 1080p-60-Hz-Panel und ich denke, dass es für den Preis eine ordentliche Menge Gaming-Leistung bietet. Hier ist ein kurzer Blick auf das detaillierte Datenblatt des Laptops, den ich für diesen Test getestet habe:

Spezifikation

HP Victus 16 16-e0162AX

Prozessor

  • AMD Ryzen 5 5600H (3,3 GHz, bis zu 4,2 GHz Max Boost, 6 Kerne, 12 Threads, 16 MB Cache)

Grafikkarte

  • AMD Radeon RX 5500M, Taktrate 1.645 MHz

Anzeige

  • 16,1" FHD (1920 x 1080) IPS, 16:9, 60 Hz

Erinnerung

  • Bis zu 8 GB DDR4 3200 MHz

Lagerung

  • Bis zu 512 TB M.2 NVMe PCIe SSD

Akku und Aufladen

  • 4 Zellen, 70 Wh Li-Ion-Polymer | 150-W-Smart-AC-Netzteil

Häfen)

Linke Seite:

  • USB Typ-C (USB 3.2 Gen 2, DisplayPort 1.4)
  • Kopfhörer-/Mikrofonanschluss
  • USB Typ-A
  • HDMI 2.1
  • RJ-45
  • SD-Kartenleser
  • Kraft in

Rechte Seite:

  • 2 x USB Typ-A

Betriebssystem

  • Windows 11 Home 64 (Testgerät unter Windows 10)

Preis

  • Beginnt ₹63.000

Nachdem das geklärt ist, sehen wir uns an, wie alle technischen Daten zusammenwirken, und werfen einen Blick auf die Erfahrung, die Sie von diesem Laptop erwarten können.

Design: Nicht wie ein Gamer gekleidet!

Der Gaming-Laptop Victus 16 ist in drei Ausführungen erhältlich: Ceramic White, Performance Blue oder Mica Silver. Mein Testgerät war, wie Sie sehen können, Letzteres. Durch dieses besondere Finish sieht es sehr allgemein aus, und ich denke, dass sowohl die weiße als auch die blaue Variante mehr Spaß machen, insbesondere für einen modernen Laptop. Insbesondere die weiße Variante sieht zumindest auf Fotos und Renderings sehr elegant aus. Es erinnert mich an die ASUS TUF Dash F15 Gaming-Laptop, das wir Anfang des Jahres überprüft haben. Die Mica Silver-Variante ist allerdings ziemlich ordentlich. Das ist meiner Meinung nach die „sichere“ Farbvariante, für die sich die meisten Menschen am Ende entscheiden werden. Es ist auch die Variante, die weit verbreitet ist, also gibt es sie auch.

Für mich persönlich fühlt sich der Victus 16 Gaming-Laptop wie eine Barebone-Version eines Premium-Omen-Laptops an.

Der Gaming-Laptop Victus 16 besteht aus Kunststoff, das Gehäuse fühlt sich aber dennoch sehr solide an. Aus der Nähe betrachtet wirkt es robust und hochwertig und erinnert Sie noch einmal daran, dass die DNA von HP Omen in ihm steckt. HP gibt an, für dieses Gehäuse recycelten, aus dem Meer stammenden Kunststoff zu verwenden und das gesamte Gehäuse sei grundsolide. Wenn man mit Gewalt nach unten drückt, gibt es bei diesem Gehäuse nur sehr wenig Flexibilität – sowohl auf dem Tastaturdeck als auch auf dem Deckel – was sehr vielversprechend ist. Allerdings bin ich kein großer Fan des Scharniers. Es ist definitiv eines der Dinge, die besser hätten sein können. Dadurch wird der Deckel sehr dünn und das Ganze fängt bei etwas Kraftaufwand an zu wackeln.

Dieser Laptop verfügt über eine gute Anschlussauswahl, worüber ich wirklich froh bin. Zunächst einmal erhalten Sie einen Gigabit-Ethernet-Anschluss und einen HDMI 2.1-Anschluss, der sich gut für Spiele auf einem externen Monitor mit hoher Bildwiederholfrequenz eignet. Darüber hinaus gibt es auf der linken Seite einen USB-A 3.2 Gen 1- und einen USB-C 3.2 Gen 1-Anschluss sowie eine 3,5-mm-Audiobuchse und einen SD-Kartensteckplatz. Auf der rechten Seite finden Sie zwei weitere USB-A-Anschlüsse. Bei der Auswahl der Anschlüsse gibt es definitiv noch Raum für Verbesserungen, aber das ist nicht unbedingt eine schlechte Auswahl.

Bemerkenswert ist, dass der HP Victus 16 Gaming-Laptop auch mit einem von Bang & Olufsen abgestimmten Audiosystem ausgestattet ist. Den Dual-Lautsprechern fehlt zwar der gleiche kraftvolle Bass wie den Lautsprechern vieler anderer Laptops, die wir bisher getestet haben, aber selbst bei maximaler Lautstärke wird es richtig laut und klingt ruhig. Natürlich lässt sich Gaming immer noch am besten mit einem Paar Kopfhörer erleben, aber für eine gelegentliche Gaming-Session, wenn Sie nach einem langen Arbeitstag entspannen möchten, ist es auch nicht schlecht.

Insgesamt finde ich, dass der Victus by HP Gaming-Laptop ziemlich gut aussieht. Das Gehäuse wirkt modern mit konventionell scharfen und eckigen Kanten. Mir gefällt auch, dass es keine farbigen Akzente oder auffälligen RGB-Leuchten enthält und lediglich ein reflektierendes Victus-Logo auf dem Deckel aufweist. Abgesehen davon ist es etwas nicht allzu Originelles. Es mangelt ihm eindeutig an Persönlichkeit und für mich persönlich fühlt es sich wie eine Barebone-Version eines Premium-Omen-Laptops an. Ja, das ist es oberflächlich betrachtet wirklich, aber ich denke, HP hätte sich etwas mehr Mühe geben können, damit es sich nicht nur wie ein erschwinglicher Omen-Laptop anfühlt, wissen Sie?

Anzeige: Macht Lust auf mehr

Im Gegensatz zum Design und der Verarbeitungsqualität dieser Maschine ist das Display weniger beeindruckend. Lassen Sie uns zunächst auf die Einzelheiten der Anzeige eingehen, bevor ich über meine Erfahrungen spreche. Mein Testgerät war mit einem 16,1-Zoll-Panel mit 1080p und 60 Hz und einem Seitenverhältnis von 16:9 ausgestattet. Es handelt sich um ein IPS-Panel mit einer Anti-Glare-Beschichtung, um das Konsumieren von Inhalten im Freien oder bei direktem Licht zu erleichtern. Das ist gut, denn dieses spezielle Panel hat nur eine maximale Helligkeit von 250 Nits, was ziemlich enttäuschend ist. Sie benötigen eine vollständige Antireflexionsbeschichtung, da diese selbst in Innenräumen unter normalen Lichtverhältnissen sehr matt aussieht. HP gibt an, dass das Victus-Gaming-Laptop-Display eine Reaktionszeit von 3 ms hat und 100 % des sRGB-Farbraums abdeckt, aber ich gehe davon aus, dass es sich um die Spitzenvariante mit einem QHD-165-Hz-Panel handelt.

Das Display des HP Victus 16 ist ziemlich enttäuschend.

Meine Erfahrung mit dem Display war, gelinde gesagt, ziemlich enttäuschend. Ich hatte keine auffälligen Probleme mit der Gesamtqualität des Panels in Bezug auf die Farben. Aber nachdem ich viele hochwertige Panels verwendet habe, konnte ich deutlich erkennen, dass die Basisvariante des Laptops nicht die beste ist. Es ist definitiv darauf ausgelegt, den niedrigeren Preis des Geräts widerzuspiegeln. Was mir auch nicht besonders gefällt, ist die begrenzte Bildwiederholfrequenz. 60 Hz reichen beispielsweise für einen Einsteiger- oder Mainstream-Laptop aus, aber ich bin der festen Überzeugung, dass 144 Hz das absolute Minimum sein sollten, wenn es um Gaming-Laptops geht.

Ja, dieser Laptop ist nicht leistungsstark genug, um alle modernen AAA-Titel mit hohen Bildraten zu pushen (mehr dazu). später im Leistungsabschnitt), aber es gibt Spiele, die problemlos mit höheren Frames laufen können 60. Wettkampf-Shooter wie CS: GO oder Valorant können von höheren Bildwiederholraten profitieren, ebenso wie andere Spiele wie Apex Legends. Ich persönlich kenne viele Leute, die einen preisgünstigen Gaming-Laptop mit einem Panel mit hoher Bildwiederholfrequenz kaufen möchten speziell für nicht so anspruchsvolle Spiele wie diese, und der Victus 16 Gaming-Laptop ist automatisch von meinem Konto Empfehlungsliste.

Es ist an der Zeit, dass Hersteller Panels mit hoher Bildwiederholfrequenz in Gaming-Laptops standardisieren. Ich weiß, dass es sich nicht um einen Vergleich von Äpfeln zu Äpfeln handelt, aber mir gefällt nicht, dass das Display meines Telefons eine höhere Bildwiederholfrequenz hat als ein Laptop, den ich mir kaufe, und das auch für „Gaming“. Bei hochauflösenden Displays ist es etwas angenehmer, aber ich spreche hier von einem 1080p-Panel. Es ist nicht untypisch für Budget-Notebooks, über minderwertige Displays zu verfügen, aber in diesem Bereich müssen wir uns mehr anstrengen. Der Rahmen rund um das Display ist schmal und bietet sogar genug Platz für HP, um eine 720p-HD-Webcam hinzuzufügen.

Tastatur und Touchpad: Die Omen-DNA

Das Tastaturdeck ist, wie ich bereits erwähnt habe, grundsolide und zeigt keine Anzeichen von Durchbiegung. Auch die Tastatur selbst ist übersichtlich und verfügt über einen vollwertigen Nummernblock. Zwischen den einzelnen Tasten ist genügend Platz und die Tasten selbst haben ausreichend Hub für ein zufriedenstellendes Tipperlebnis. Mir gefällt auch, dass alle Tasten genau dort sind, wo sie sein sollen, ohne unerwünschtes Tastengewirr, wie wir es bei vielen Decks gesehen haben. Der einzige maßgeschneiderte Schlüssel ist der, der Sie zum Omen-Bedienfeld führt, was mir ehrlich gesagt nichts ausmacht. Es führt mich zu meiner Spielebibliothek und ermöglicht mir neben vielen anderen Dingen auch, den Leistungsmodus des Laptops zu ändern.

Das Tastaturdeck ist grundsolide und zeigt keine Anzeichen von Durchbiegung.

Ich möchte darauf hinweisen, dass es sich um eine hintergrundbeleuchtete Tastatur mit einstufiger weißer Hintergrundbeleuchtung handelt. Hier gibt es keine RGB-Optionen, da diese den Premium-Omen-Notebooks vorbehalten sind. Der Laptop verfügt über ein recht großes Touchpad, das Windows Precision-Treiber unterstützt. Es ist größer als das des Lenovo Legion 7-Gaming-Laptops, aber zumindest ist dieses hier größer. Insgesamt fühlen Sie sich zu Hause, wenn Sie von einem älteren HP Omen-Laptop kommen oder zuvor eines verwendet haben. Das Einzige, was ihm fehlt, ist die RGB-Beleuchtung, aber ich weiß, dass viele von Ihnen das zu schätzen wissen würden.

Leistung: Budget-Gaming-Fähigkeiten

Der auf Cezanne basierende Ryzen 5 5600H ist das Herzstück des von mir getesteten Victus 16-Geräts. Es handelt sich um einen Hexa-Core-Prozessor mit 12 Threads, der auf der Zen 3-Mikroarchitektur von AMD basiert. Wir rechnen mit einem Basistakt von 3,3 GHz und einer Turbo-Boost-Frequenz von bis zu 4,2 GHz. Der Ryzen 5 5600H ist basiert auf einem 7-nm-Prozess und unterstützt natürlich Simultaneous Multi-Threading (SMT) für insgesamt 12 Threads. Der Ryzen 7 5800H ist sicher besser, aber auch der Ryzen 5 5600H ist kein Problem.

CPU-Leistung

Unsere Cinebench-R23-Schleife zeigt, dass dieser 45-W-TDP-Chip recht leistungsstark ist und sich in dieser Kategorie oft mit relativ leistungsstärkeren Intel-Chips messen muss. Der Prozessor steigert sich unter Last automatisch auf die Turbofrequenz und liefert bei anhaltenden Aufgaben eine stabile Leistung. Verständlicherweise blieb es im PCMark 10-Test im Vergleich zu ASUS TUF Dash F15 und zurück ThinkPad X1 Extreme Gen 4, aber nicht mit großem Abstand. Tatsächlich konnte das Victus 16 Gaming mit Ryzen 5 5600H bei CPU-zentrierten Aufgaben sehr gut mit konkurrierenden Notebooks mithalten. Es konnte besser abschneiden als der Quad-Core-Prozessor Core i7-11370H Surface Laptop Studio, nur um Ihnen das Potenzial des Chips näher zu bringen.

Benchmark

HP Victus 16 16-e0162AX

ASUS TUF Dash F15

Surface Laptop Studio

ThinkPad X1 Extreme Gen 4

PCMark 10

6,165

6,247

5,573

6,403

GPU-Leistung

Die Grafik wird von der AMD Radeon RX 5500M für das Victus 16-Gaming angetrieben. Hierbei handelt es sich um eine GPU der Mittelklasse, die auf dem Navi 14 basiert und über 1.408 Stream-Prozesskerne verfügt, die in der Spitze mit 1.645 MHz getaktet sind. Obwohl der Chip mit einer TDP von 85 W spezifiziert ist, kann er unter Last problemlos etwa 100 W leisten. Dieses Verhalten ist mir beim Ausführen der Suite des 3DMark-GPU-Tests aufgefallen. Der mit RX 5500M betriebene HP Victus 16 erreichte im regulären Time Spy-Test 4.273 Punkte. Das ist mehr als die Leistung der GTX 1650 Max-Q ASUS ROG Flow x13 hatte es geschafft, zu punkten, als es bei unseren Tests Anfang des Jahres den gleichen Test ohne sein externes GPU-Zubehör durchführte. Hier ist ein kurzer Blick auf die 3DMark-Testergebnisse, die ich mit dem HP Victus 16 Gaming-Laptop erzielen konnte.

3DMark-Test

HP Victus 16 16-e0162AX

Zeitspion

4,273

Time Spy Extreme

2,133

Feuerschlag

10,621

Feuerschlag Extrem

5,558

Feuerschlag Ultra

3,026

Die RX 5500M lief in diesem Gehäuse überraschend gut, als das Notebook während der Tests auf den „Performance“-Modus eingestellt war. Viele moderne Titel hatten Schwierigkeiten, spielbare Bildraten zu erreichen, aber die Benchmark-Tabelle unten enthält einige überraschende Zahlen. Die folgenden Zahlen wurden beim Abspielen der genannten Titel mit den Grafikeinstellungen „Hoch“ aufgezeichnet. Wenn Sie ein oder zwei Einstellungen anpassen, werden Sie mit Sicherheit bessere Bildraten erzielen.

Spiel

HP Victus 16 16-e0162AX – FHD hohe Einstellungen

Apex-Legenden

72

Valorant

136

Schatten von Tomb Raider

58

Red Dead Redemption 2

39

Grand Theft Auto 5

53

Far Cry New Dawn

52

Ich wünschte wirklich, der Laptop hätte ein Panel mit höherer Bildwiederholfrequenz, um jede kleine Leistung, die es zu bieten hat, auszunutzen. Es gab Zeiten, in denen Spiele mehr Frames übertragen konnten, aber ich musste die Frames auf 60 begrenzen, weil Nun, Sie verschwenden alle Frames, die Sie nicht wirklich erleben können, und es hat keinen Sinn, die GPU auf Höchstleistung zu bringen Grenzen. Bei Spielen wie Apex Legends und Valorant konnte ich beispielsweise durch Optimierung der Grafikeinstellungen problemlos mehr 100 FPS erreichen, aber dafür ist das Display nicht gut genug. Sie können entweder einen externen Monitor anschließen oder die Rahmen auf 60 begrenzen, um Bildschirmrisse zu vermeiden.

Die Basisvariante des Laptops ist außerdem mit 8 GB DDR4-3200-Speichermodul und einem von Samsung hergestellten M.2 NVMe SSD-Modul mit 512 GB ausgestattet. Sie können entweder nachträglich manuell mehr Arbeitsspeicher und Speicher hinzufügen oder eine Variante kaufen, die von jedem Gerät mehr enthält. In jedem Fall wird es Sie mehr Geld kosten, also seien Sie vorsichtig. Hier ein kurzer Blick auf die Leistung der SSD im CryalDiskMark-Test:

Thermische Leistung

Der Gaming-Laptop Victus 16 verfügt über eine ordentliche Anzahl an Lüftungsschlitzen, um heiße Luft aus dem System zu leiten. Außerdem werden die Lüfter sehr laut, wenn sie unter Last mit maximaler Drehzahl laufen. Ich schlage vor, dass Sie die Lüftergeschwindigkeit auf „Auto“ belassen, da sie bei der Ausführung ressourcenintensiver Anwendungen ziemlich gut einschaltet. Beim Spielen beispielsweise werden die Lüfter fast sofort dazu gezwungen, mit maximaler Drehzahl zu drehen. Dies sind nicht die lautesten Lüfter, die mir beim Spielen begegnet sind, aber es ist trotzdem am besten, beim Spielen einen Kopfhörer zu verwenden, um Ablenkungen zu vermeiden.

Der Laptop kam überraschend gut mit der Thermik zurecht. Auch unter hoher Last lagen die CPU-Kerntemperaturen deutlich unter den akzeptablen Grenzwerten. Die Temperaturen erreichten zwar die 90°C-Marke und gingen darüber hinaus, aber es gelang, unter den TJMax-Grenzwerten der CPU, also 105°C, zu bleiben.

Auch die Radeon RX 5500M schaffte es, größtenteils unter 80 °C zu bleiben. Beim Spielen oder Ausführen von 3DMark-Tests gelang es ihm, unter den Grenzwerten zu bleiben. Die Temperaturen schießen gelegentlich in kurzen Schüben in die Höhe, die Gesamtleistung des Laptops wurde jedoch zu keinem Zeitpunkt gedrosselt.

Insgesamt würde ich sagen, dass der Victus 16 Gaming-Laptop ein Leistungsniveau bietet, das man von einem preisgünstigen Gaming-Laptop mit einer RX 5500M erwarten würde. Dabei handelt es sich um eine mobile GPU der Einstiegsklasse, die nicht dazu gedacht ist, beim Spielen extreme Bildraten zu erzielen, daher ist es am besten, Ihre Erwartungen im Zaum zu halten. Abgesehen davon sollten Sie im Jahr 2021 im Idealfall keine Probleme damit haben, auch einige der moderneren Titel zu spielen. 4 GB VRAM sind ein kleines Handicap und zwingen Sie dazu, Spiele mit weniger grafischer Wiedergabetreue zu spielen, also würde ich es tun Wenn Sie es ernst meinen, empfehlen wir Ihnen, eine Variante zu kaufen, die etwas leistungsstärker ist als die RX 5500M Gaming.

Akkulaufzeit: Mittelmäßig

Wenn es eine Sache gibt, die der Gaming-Laptop Victus 16 nicht von seinen Omen-Geschwistern übernehmen konnte, dann ist die Akkulaufzeit. Die meisten HP Omen-Laptops, zumindest das, das ich persönlich verwendet habe, hatten eine ziemlich gute Akkulaufzeit. Das kann ich zum Victus 16 Gaming-Laptop nicht sagen, da ich damit nur mittelmäßige Erfahrungen gemacht habe. Der 70-Wh-Akku in diesem Gerät konnte meine täglichen Arbeitsbelastungen nicht wirklich bewältigen. Ich konnte mit einer einzigen Ladung nur etwa 5 Stunden lang arbeiten, wobei die Helligkeit des Displays auf etwa 75 % eingestellt war. Die Einstellung des Laptop-Modus zugunsten der Akkulaufzeit hat zwar ein wenig geholfen, ist aber immer noch nichts Außergewöhnliches. Sie werden häufig zum 150-W-AC-Ladegerät greifen.

HP Victus 16 Test: Letzte Gedanken

Schauen Sie, der HP Victus 16 ist ein ordentlicher Gaming-Laptop. An dieser Maschine gibt es viel zu mögen, aber eigentlich sticht nichts heraus. Das ist nicht unbedingt eine schlechte Sache, wenn man bedenkt, dass das Victus 16 nicht der Fackelträger für HP ist. Es handelt sich lediglich um ein Budget-Notebook, das versucht, mit den Konkurrenz-Laptops in seiner Kategorie mitzuhalten. Für 63.000 ₹ ist das Victus 16 ein gut verarbeiteter Laptop mit einer großartigen Tastatur und einem überdurchschnittlichen Soundsystem. Aufgrund der AMD CPU-GPU-Kombination ist es auch für Gaming-Einsteiger leicht zu empfehlen. Schade ist jedoch, dass die Basisvariante dieses Laptops nur über ein 60-Hz-Panel verfügt. Die meisten Leute werden auch die Tatsache zu schätzen wissen, dass es professioneller und weniger „spielerisch“ aussieht, aber diesem Laptop mangelt es deutlich an Persönlichkeit. Es sieht aus wie eines der vorhandenen Omen-Laptops und bietet die Leistung wie jedes andere preisgünstige Gaming-Notebook in diesem Bereich.

Ich würde mir auch mehr Ausdauer von der Batterie wünschen, aber die Laufleistung kann variieren. Insgesamt ist das Victus 16 ein ziemlich gutes Gerät, wenn Sie ein Einsteiger-Notebook für Gelegenheitsspiele suchen. Möglicherweise möchten Sie auf eine High-End-Variante umsteigen, um ein Panel mit hoher Bildwiederholfrequenz und noch mehr VRAM für die GPU zu erhalten, da 4 GB etwas lähmend sind. Mit Blick auf die Konkurrenz ist das Acer Nitro 5 ein solides Gerät Gaming-Laptop Alternative, die in allen Varianten standardmäßig mit einem 144-Hz-Panel ausgestattet ist. Die Auswahl der richtigen Nitro 5-Variante mag aufgrund der Vielzahl an Varianten etwas kompliziert sein, aber in dieser Preisklasse werden Sie bestimmt etwas finden.

Der HP Victus 16 ist ein leistungsstarker Gaming-Laptop mit Radeon-Ausstattung, der alle Aufgaben erledigt. Halten Sie Ihre Erwartungen einfach mit der Basisvariante dieses Laptops im Zaum, insbesondere wenn Sie Lust haben, einige der neuesten AAA-Titel zu spielen. Über den unten stehenden Kauflink finden Sie online den aktuell besten Preis für den HP Victus 16 Laptop. Alternativ können Sie sich auch unsere Sammlung ansehen die besten HP-Laptops Wenn Sie kein besonderes Interesse am Kauf eines Gaming-Notebooks haben,

HP Victus 16 Gaming-Laptop
HP Victus 16

Der HP Victus 16 ist ein preisgünstiger Gaming-Laptop, der zuverlässige Leistung für Einsteiger-Gamer bietet, die in die Welt des Gamings eintauchen möchten.