So passen Sie die Helligkeit des Google Pixel 2 Always On Displays ohne Root an

click fraud protection

Das Google Pixel 2 verfügt über eine Always-on-Display-Funktion, die Ihnen Uhrzeit, Datum und Benachrichtigungen anzeigt. Aber manchmal ist es zu dunkel, um es überhaupt zu sehen! Hier erfahren Sie, wie Sie die Helligkeit und andere Aspekte ohne Root anpassen können!

Googles neueste Flaggschiff-Smartphones, das Pixel 2 und Pixel 2 XL, sind die ersten Google-Smartphones, die eine bieten Always-on-Display-Funktion. Andere Smartphones wie die meisten Samsung Galaxy-Flaggschiffe Wir haben eine solche Funktion schon seit einiger Zeit, aber mit der Einführung der Funktion auf den Pixel-Flaggschiffen kam auch der Quellcode für die Funktion, der es ermöglicht, damit zu arbeiten ältere Nexus- und Pixel-Telefone der ersten Generation. Das Always on Display zeigt derzeit Uhrzeit, Datum, Alarm, Benachrichtigungssymbole und den aktuell abgespielten Hintergrundsong an Läuft gerade (obwohl das kann angepasst werden). Wir zeigen Ihnen heute, wie Sie einen weiteren Aspekt des Always-on-Displays des Pixel 2 anpassen können: die Helligkeit.

Die AOD-Funktion kann nützlich sein, wenn Sie das Gerät seitlich auf Ihrem Schreibtisch haben, aber das hängt wirklich von Ihrer Lichtsituation ab. In vielen Fällen kann der AOD zu dunkel erscheinen, um tatsächlich lesbar zu sein. Machen Sie eine schnelle Google-Suche nach „Pixel 2 ist immer eingeschaltet. Displayhelligkeit„Und Sie werden jede Menge Beschwerden darüber sehen, wie dunkel es sein kann.

Das Problem hierbei ist, dass die Helligkeit des AOD daran gebunden ist Adaptive Helligkeit, Googles automatische Helligkeitsfunktion, die sicher die meisten Leute aktiviert haben. Abhängig von der Menge des Umgebungslichts kann der AOD von einem minimalen Helligkeitswert von 2 bis zu einem maximalen Helligkeitswert von 28 gehen. Das ist von 255, dem maximalen ganzzahligen Wert der Displayhelligkeit in den Einstellungen. Im Wesentlichen beträgt die maximale Helligkeit, die der AOD mit adaptiver Helligkeit jemals erreichen kann, etwa 11 % der maximalen Displayhelligkeit – was in vielen Fällen ziemlich erbärmlich ist. Glücklicherweise kann dies angepasst werden, und das Beste daran ist, dass Sie dies nicht tun müssen roote dein Handy.


Passen Sie die Helligkeit des Always-on-Displays von Google Pixel 2 an

Wir werden hier eine versteckte Einstellung ändern, die nur ab verfügbar ist Android 8.1 Oreo. Das ist kein Problem, da jeder Pixel-2-Besitzer bereits die neueste Version verwenden sollte, aber es ist trotzdem erwähnenswert. Auf die versteckte Einstellung kann nur über die Android Debug Bridge (ADB) zugegriffen werden, was bedeutet, dass Sie Ihr Telefon an Ihren PC anschließen müssen. Wenn Sie einen Computer zur Hand haben, können Sie die folgenden Schritte ausführen:

  1. Richten Sie ADB wie hier beschrieben ein vorheriges Tutorial.
  2. Öffnen Sie eine Eingabeaufforderung oder ein Terminal und geben Sie einen Befehl im folgenden Format ein: adb shell settings put global always_on_display_constants "screen_brightness_array=-1:0:1:2:3"
  3. Ersetzen Sie „0:1:2:3“ aus dem obigen Befehl durch einen beliebigen Satz von 4 Zahlen von 0 bis 255 (z. B. „2:25:100:250“). Lassen Sie „-1“ an Ort und Stelle.

Jetzt kann die Helligkeit Ihres Always-on-Displays so angepasst werden, dass sie viel höher ist als je zuvor! Wenn Sie neugierig sind, was die einzelnen Zahlen im Array darstellen, geben Sie als erste Zahl einen „Nacht“-Zustand (sehr, sehr niedrige Umgebungstemperatur) ein Licht), die zweite für „geringe“ Lichtverhältnisse, die dritte für „starke“ Lichtverhältnisse und die letzte für „Sonne“ (sehr, sehr hohe Umgebungstemperatur). Licht).

Das Obige zeigt die Standardwerte im AOD-Helligkeitsarray. Hier können Sie nachschlagen, wenn Sie die hier vorgenommenen Änderungen jemals rückgängig machen möchten.

Bonus: Weitere Always-on-Display-Optimierungen

Neben der Helligkeitsanpassung gibt es noch einige andere Einstellungen im Zusammenhang mit dem Pixel 2 Always on Display, die Sie ändern können. Hier ist die Liste:

  • dimming_scrim_array: Ganzzahliges Array zur Zuordnung des Umgebungshelligkeitstyps zum Dimmgitter. Dies „maskiert“ im Wesentlichen den AOD mit einer Überlagerung, um ihn noch weiter abzudunkeln (ich bin mir nicht wirklich sicher, warum man das wollen sollte).
  • prox_screen_off_delay: Verzögerungszeit (in Millisekunden) vom Abdecken des Näherungssensors bis zum Ausschalten des Bildschirms.
  • prox_cooldown_trigger: Die Schwellenwertzeit (in Millisekunden) zum Auslösen des Abkühltimers, der den Näherungssensor für einen bestimmten Zeitraum ausschaltet.
  • prox_cooldown_period: Der Zeitraum (in Millisekunden) bis zum Ausschalten des Näherungssensors, wenn prox_cooldown_trigger ausgelöst wird.

Hier ist ein Beispiel dafür, wie Sie einige dieser Werte verwenden können, um den AOD zu optimieren. Nehmen wir an, ich möchte dafür sorgen, dass sich der Bildschirm 5 Sekunden nach dem Abdecken des Näherungssensors des Telefons ausschaltet, wenn das Always-on-Display angezeigt wird. Ich würde diesen Befehl eingeben:

adb shell settings put global always_on_display_constants "prox_screen_off_delay=50000"

Sie können mit diesen Einstellungen herumspielen, um das Verhalten des AOD anzupassen. Leider sind dies jedoch alles, was Sie ohne Root-Zugriff ändern können.