Testbericht zum OnePlus 9 Pro: Stärkung von OnePlus als Premium-Telefonmarke

click fraud protection

Im XDA-Testbericht zum OnePlus 9 Pro analysieren wir jeden Teil des Smartphones im Detail, um Ihnen zu sagen, ob dies das beste Telefon für den Kauf im Jahr 2021 ist.

Seit seiner Gründung als Smartphone-Marke kämpft OnePlus darum, die Dichotomie zwischen seinem Motto – „Never Settle“ – und der tatsächlichen Hardware, die das Unternehmen herstellt, zu überwinden. Wenn man sich für OnePlus entschieden hat, musste man sich gewissermaßen auf einen Aspekt einigen, normalerweise auf das Display oder die Kamera (aber niemals auf die Leistung). Letztes Jahr sind OnePlus-Telefone jedoch mit der Einführung eines erstklassigen Displays endlich einen Schritt weiter in den Premium-Flaggschiff-Bereich vorgerückt. In diesem Jahr festigt OnePlus seinen Status als Premium-Smartphone-Marke mit seinem neuen OnePlus 9 Pro.

OnePlus hat endlich das OnePlus 9, das OnePlus 9 Pro und das enthüllt OnePlus 9R heute folgende Wochen voller Teaser. Das OnePlus 9 Pro ist das Held-Gerät des Trios und verfügt über Ultra-Premium-Hardware (und obendrein über einen Ultra-Premium-Preis). Ausgestattet mit einem großen 6,7-Zoll-AMOLED-Display, das mit Quad-HD+-Auflösung läuft und bis zu aktualisiert Mit 120 Hz ist das OnePlus 9 Pro in puncto Leistung genauso erstklassig wie das letztjährige OnePlus 8 Pro Anzeige. Während es im Vergleich zum Vorjahresmodell viele bemerkenswerte Verbesserungen bei der Anzeige und beim Laden gibt, hat sich die größte Änderung beim Kamera-Setup ergeben. In einem

mehrjährige Partnerschaft In Zusammenarbeit mit der schwedischen Kamerafirma Hasselblad verspricht OnePlus, dass seine neue OnePlus 9-Serie über das bisher größte Kamera-Upgrade des Unternehmens verfügt.

Marketing und Realität sind in dieser Branche selten ein und dasselbe, aber selbst wenn die Partnerschaften von OnePlus mit Hasselblad für die Kamera und Pixelworks für das Display sind am Ende Marketing-Füllung, dem kann man kaum widersprechen Ergebnisse. Mit dem OnePlus 9 Pro erfüllt OnePlus nicht nur sein „Never Settle“-Motto, sondern geht noch darüber hinaus, indem es eines der derzeit besten Telefone auf dem Markt herstellt.

OnePlus 9 Pro-Spezifikationen – Zum Erweitern klicken

Spezifikation

OnePlus 9 Pro

Bauen

  • Aluminiumrahmen
  • Gorilla Glass 5 vorne und hinten

Abmessungen und Gewicht

  • 163,2 x 73,6 x 8,7 mm
  • 197g

Anzeige

  • 6,7 Zoll QHD+ LTPO AMOLED (3216 x 1440p)
  • 525PPI
  • Seitenverhältnis 20,1:9
  • Intelligente Bildwiederholfrequenz von 120 Hz (Adaptiv 1–120 Hz)
  • 360 Hz Touch-Polling-Rate
  • 1300 Nits Spitzenhelligkeit
  • 10-Bit-Farbtiefe
  • Unterstützt den Farbraum sRGB und DCI-P3
  • HDR10+
  • MEMC
  • Automatische Farbtemperaturanpassung
  • Gorilla-Glas 5

SoC

  • Qualcomm Snapdragon 888
    • 1x Kryo 680 (ARM Cortex X1-basiert) Prime Core bei 2,84 GHz
    • 3x Kryo 680 (ARM Cortex A78-basiert) Leistungskerne bei 2,4 GHz
    • 4x Kryo 680 (ARM Cortex A55-basierte) Effizienzkerne bei 1,8 GHz
  • Adreno 660-GPU

RAM und Speicher

  • 8 GB LPDDR5-RAM + 128 GB UFS 3.1-Speicher
  • 12 GB + 256 GB

Akku und Aufladen

  • 4.500-mAh-Akku
  • 65 W kabelgebundenes Schnellladen (1–100 % in 29 Minuten)
  • 50 W kabelloses Schnellladen (1–100 % in 43 Minuten)
  • Warp Charge 65T-Ladegerät im Lieferumfang enthalten (unterstützt bis zu 45 W USB PD oder PPS für Nicht-OnePlus-Geräte)

Sicherheit

Fingerabdruckscanner im Display

Rückfahrkamera(s)

  • Primär: 48 MP Sony IMX 789, f/1.8, OIS, EIS, PDAF+CAF
  • Sekundär: 50 MP Sony IMX766 Ultraweitwinkelobjektiv mit f/2,2 und Freiform
  • Tertiär: 8MP 3,3x Teleobjektiv, f/2,4, OIS
  • Quartär: 2MP Monochrom-Sensor
  • Doppelter LED-Blitz
  • Video:
    • 8K-Video mit 30 Bildern pro Sekunde
    • 4K-Video mit 30/60/120 Bildern pro Sekunde
    • Zeitlupe: 720p bei 480 Bildern pro Sekunde, 1080p bei 240 Bildern pro Sekunde
    • Zeitraffer: 1080p bei 30 Bildern pro Sekunde, 4K bei 30 Bildern pro Sekunde
  • Zusatzfunktionen: Nachtaufnahme, Supermakro, UltraShot HDR, Intelligente Szenenerkennung, Porträtmodus, Pro-Modus, Panorama, Tilt-Shift-Modus, Focus Peaking, Katzen-/Hundegesichtsfokus, RAW-Unterstützung, Filter, superstabiles Video, Video-Nachtlandschaft, Video-HDR, Videoporträt, Fokusverfolgung, Hyperlapse

Frontkamera(s)

16 MP Sony IMX471, f/2.4, FF, EIS

Häfen)

USB 3.1 Gen1 Typ-C

Audio

  • Zwei Stereolautsprecher
  • Unterstützung für Geräuschunterdrückung
  • Dolby Atmos-zertifiziert

Konnektivität

  • LTE 4×4 MIMO
  • SA/NSA 5G
  • Wi-Fi 6 2×2 MIMO (Dualband)
  • Bluetooth 5.2 (aptX, aptX HD, LDAC, AAC-Unterstützung)
  • NFC
  • GPS (L1+L5 Dualband), GLONASS, Galileo, Beidou, A-GPS

Software

OxygenOS 11 basierend auf Android 11

Andere Eigenschaften

  • IP68 Staub- und Wasserbeständigkeit
  • Alarm-Schieberegler
  • Verbesserter haptischer Motor
  • OnePlus Cool Play-Kühlsystem (Mehrschichtsystem mit einer Dampfkammer und Schichten aus Graphit und Kupfer)

Farben

Morgennebel, Waldgrün, Sternenschwarz

mehr lesen

Über diese Rezension: Ich habe das OnePlus 9 Pro in Morning Mist mit 12 GB RAM und 256 GB Speicher von OnePlus USA erhalten. Ich habe das Telefon etwa 2 Wochen lang benutzt. OnePlus hat diese Rezension nicht gesichtet und keinen Beitrag zu deren Inhalt geleistet.

OnePlus 9 Pro-Foren

OnePlus 9 Pro
OnePlus 9 Pro

Mit einem großen 6,7-Zoll-Quad-HD-OLED-Display und einer Smart-Bildwiederholfrequenz von 120 Hz verfügt das OnePlus 9 Pro möglicherweise über das beste Display auf dem Markt. Die in Zusammenarbeit mit Hasselblad abgestimmten Kameras produzieren hervorragende Standbilder und nehmen hervorragende 4K-Videos auf.

Highlights des OnePlus 9 Pro-Testberichts

  • Klares Design, das sich sehr ergonomisch anfühlt
  • Großes, immersives Display mit minimaler Krümmung
  • Hochauflösendes Display mit adaptiver Bildwiederholfrequenz und hervorragenden Farben, Helligkeit und Textklarheit
  • Umfangreiche Funktionen zur Displayverbesserung, einschließlich Comfort Tone und MEMC
  • Hervorragende Fotos und Videos aus dem Haupt- und Ultraweitwinkel bei guter Beleuchtung
  • Gute Fotos und Videos bei schlechten Lichtverhältnissen mit der Hauptkamera sowohl im Innen- als auch im Außenbereich
  • Der Hasselblad Pro-Kameramodus bietet eine Menge Funktionen
  • Hervorragende Alltags- und Gaming-Leistung mit hervorragender Kühlung
  • Ultraschnelles kabelgebundenes und kabelloses Laden
  • Unterstützung für umgekehrtes kabelloses Laden Ihres Zubehörs
  • OnePlus stellt immer noch die besten First-Party-Hüllen her
  • Leistungsstarke haptische Feedback-Engine, die extrem subtile Vibrationen erzeugen kann
  • Schutzart IP68 für Staub- und Wasserbeständigkeit
  • OxygenOS ist immer noch eines der besseren Android-basierten Betriebssysteme mit unzähligen Anpassungsoptionen und -funktionen
  • Immer noch einfach, den Bootloader zu entsperren und zu modifizieren
  • Morning Mist ist ein Fingerabdruck-Magnet
  • Enttäuschende Fotos und Videos der Ultraweitwinkelkamera bei schlechten Lichtverhältnissen
  • Mittelmäßige Tele- und Selfie-Kameras
  • Weniger als hervorragende Akkulaufzeit
  • Keine 3,5-mm-Kopfhörerbuchse oder microSD-Kartensteckplatz
  • OnePlus ist nicht mehr der Branchenführer im Bereich des langfristigen Software-Supports
  • Vorsicht vor Fehlern: Sogenannte stabile OxygenOS-Updates können fehlerhafter sein als erwartet
  • OxygenOS findet immer noch eine Möglichkeit, Benachrichtigungen von Messaging-Apps wie Chat und Discord zu verzögern

Navigieren Sie durch diese Rezension

  1. Design: Das OnePlus 9 Pro im Morgennebel
  2. Kamera: Spielt die Partnerschaft zwischen OnePlus und Hasselblad eine Rolle?
    1. Bildqualität
    2. Videoqualität
  3. Display: Wie angenehm ist es, Inhalte auf dem OnePlus 9 Pro anzusehen?
    1. Panel-Qualität
    2. Anzeigefunktionen
  4. Leistung: Wie schnell ist das OnePlus 9 Pro?
    1. Leistung in der realen Welt
    2. Gaming-Leistung
  5. Akku & Laden: Wie lange hält das OnePlus 9 Pro?
    1. Batterielebensdauer
    2. Ladegeschwindigkeiten
  6. Software: OxygenOS 11 basierend auf Android 11
    1. Benutzeroberfläche
    2. Merkmale
    3. Entwicklungs- und Modding-Vorschlag
  7. Zubehör: Bumper Case, Warp Charge 50 Wireless Charger
    1. Karbon-Stoßstangengehäuse
    2. 50W kabelloses Ladegerät
  8. Sonstiges: Audio, Vibration, Konnektivität und mehr
  9. Fazit: Sollten Sie das OnePlus 9 Pro kaufen?

Design: Das OnePlus 9 Pro im Morgennebel

Wenn der Durchschnittsmensch auf ein Smartphone schaut, fällt es ihm schwer, zwischen rechteckigen Glas- und Metallplatten zu unterscheiden. Das OnePlus 9 Pro ist genau das – eine rechteckige Platte aus Glas (auf der Vorder- und Rückseite) und Metall (auf dem Rahmen). Trotzdem können OnePlus-Telefone von anderen Telefonen unterschieden werden, sogar von denen der Muttergesellschaft OPPO.

OnePlus sagt, dass es bestrebt sei, bei all seinen Produkten ein „lastfreies Design“ zu schaffen, was der CEO des Unternehmens, Pete Lau, betonte beschreibt als Ansatz für Minimalismus, „Effizienz“, Schlankheit und Fluidität. Sicherlich sind die Rahmen, die Krümmung des Displays und der Lochausschnitt alle minimal groß; Durch die Breite des Telefons liegt es gut in meiner Handfläche. Dank des Flaggschiff-Snapdragon-Chips ist das Telefon so schnell wie möglich, aber das sind alles Aspekte, die wir von Premium-Flaggschiff-Telefonen erwarten. Was ist also mit dem Design des OnePlus 9 Pro, das es in diese Kategorie einordnet?

Lassen Sie uns zunächst über die Vorderseite des Geräts sprechen. Das große 6,7-Zoll-AMOLED-Display des OnePlus 9 Pro deckt fast die gesamte Vorderseite ab. Die Rahmen sind so klein, dass nur oben Platz für einen einzelnen Lautsprecher ist, nicht jedoch unten (der sich stattdessen auf der eigentlichen Unterseite des Geräts befindet). Das Display selbst wird nur durch einen winzigen Lochausschnitt auf der linken Seite für die einzelne Frontkamera unterbrochen. Das Display wölbt sich am linken und rechten Rand ganz leicht, im Gegensatz zu den stark geschwungenen Rändern des OnePlus 8 Pro. Ich bin froh, dass OnePlus bei dieser Generation auf die Krümmung des Displays verzichtet hat. Meiner Meinung nach wird das Telefon aufgrund von Lichtreflexionen und versehentlichen Berührungen umso unpraktischer, je mehr sich die Krümmung dem 90°-Grad nähert. Einige mögen anderer Meinung sein da sogenannte „Wasserfall“-Displays futuristischer aussehen (und daher als hochwertiger wahrgenommen werden), aber ich denke, es gibt eine Aus gutem Grund haben die meisten OEMs, die mit „Wasserfall“-Displays experimentiert haben, die Krümmung bei nachfolgenden Modellen reduziert.

Als nächstes sieht die Rückseite des Telefons sauber aus und wird nur durch das minimalistische, in Schwarz geätzte OnePlus-Logo in der Mitte und einen verständlicherweise großen Kamerabuckel oben links beeinträchtigt. OnePlus hat erneut Farben, Materialien und Oberflächen ausgewählt, die dem Gerät auf Renderings und Fotos ein tolles Aussehen verleihen, in puncto Benutzerfreundlichkeit jedoch gemischte Ergebnisse liefern. Ich habe das OnePlus 9 Pro in der Morning Mist-Edition und mag zwar die elegante graue Farbe, die übergeht Von Silber bis Schwarz bin ich kein Fan der glänzenden Spiegeloberfläche, die das Telefon zu einem verschmierten Fingerabdruck macht Magnet. Wenn Sie die Wahl haben, würde ich Ihnen empfehlen, zum OnePlus 9 Pro zu greifen in Kieferngrün mit seiner doppelschichtigen matten Oberfläche.

Unabhängig davon sieht das OnePlus 9 Pro gut aus und fühlt sich gut an, wenn ich es in der Hand halte. Der Aluminiumrahmen fühlt sich hochwertiger an als ein Kunststoffrahmen, und die Abmessungen (163,2 x 73,65 x 8,65 mm) und das Gewicht (197 g) des Telefons sorgen dafür, dass das Gerät nie unhandlich wirkt. Ich kann das Telefon problemlos in einer Hand halten, obwohl meine Daumen nicht übermäßig groß genug sind, um den oberen Bildschirmrand zu erreichen. Drehen Sie das Telefon in den Querformatmodus und Sie sollten keine Probleme haben, mit beiden Daumen im Spiel irgendeinen Teil des Bildschirms zu erreichen. Darüber hinaus liegt das Telefon dank der minimalen Rundungen und des dünnen Mittelrahmens gut in der Hand, was sich als Segen für jeden erweisen dürfte, der gerne auf dem OnePlus 9 Pro spielt. Meine beiden vorherigen Telefone waren das ASUS ROG Phone 5 Und ASUS ZenFone 7 Pro, beides sind Giganten, wenn es um Gewicht und Dicke geht, daher schätze ich die Verkleinerung auf ein Telefon mit einer Dicke von weniger als 9 mm und einem Gewicht von weniger als 200 g.

Das OnePlus 9 Pro sieht gut aus und fühlt sich großartig an, wenn ich es in der Hand halte

Wenn man es auf einen Tisch legt, wackelt das OnePlus 9 Pro überraschenderweise nicht so stark, wie ich angesichts des großen Kamerabuckels gedacht hätte. Die Rückseite ist jedoch größtenteils flach, was zur Stabilität des Telefons auf einem Tisch beiträgt. Die Tasten an den Seiten lassen sich leicht drücken und sind alle im 2,2-mm-Aluminiumrahmen untergebracht. nicht wie Die preisgünstigen Telefone von OnePlus, behält das OnePlus 9 Pro den Alarmschieberegler auf der rechten Seite bei, der zwischen drei Positionen umgeschaltet werden kann, um alle Alarme stummzuschalten, Alarme so einzustellen, dass das Telefon vibriert, oder den Ton für alle Alarme zu aktivieren.

Unten finden Sie den sekundären Lautsprecher, um die Einrichtung des Telefons mit zwei Stereolautsprechern zu vervollständigen. Außerdem finden Sie dort einen USB-Typ-C-Anschluss für schnelles Aufladen, Daten- und Videoausgabe. Man merkt, dass die Videoausgabe für OnePlus ein nachträglicher Einfall ist, da OxygenOS 11 auf dem OnePlus 9 Pro immer noch nicht über eine entsprechende Funktion verfügt Desktop-Modus-Schnittstelle, sodass Sie beim Anschließen des Telefons an einen Monitor nur eine gespiegelte Version dessen erhalten, was auf dem Bildschirm angezeigt wird (Außer du Geben Sie sich alle Mühe, es individuell anzupassen.) Das SIM-Kartenfach fasst bei nordamerikanischen Modellen nur eine NanoSIM-Karte, kann bei europäischen oder indischen Modellen jedoch wahrscheinlich zwei aufnehmen. Einen Kopfhöreranschluss gibt es hier noch nicht, man muss sich also einen Adapter anschaffen oder ein Bluetooth-Audiozubehör verwenden, um privat Musik hören zu können.

Abschließend noch eine Anmerkung zur Haltbarkeit. Das OnePlus 9 Pro besteht größtenteils aus Glas und dürfte daher empfindlicher sein als Telefone aus Kunststoff. Kein Wunder also, dass OnePlus eine Schicht Gorilla-Glas von Corning auf die Vorder- und Rückseite aufgetragen hat, obwohl es nicht das stärkste von Corning ist Gorilla Glass Victus. Das OnePlus 9 Pro hält auch leichten Spritzern und Wasserspritzern stand, was OnePlus zertifiziert hat, indem es dafür bezahlt hat, dass das Gerät die Schutzart IP68 für Staub- und Wasserbeständigkeit erhält. Sie müssen jedoch prüfen, ob Wasserschäden tatsächlich von der Garantie abgedeckt sind. Ich kann mein Testgerät OnePlus 9 Pro keinem Fall- oder Wassertest unterziehen, aber ich bin mir sicher, dass einige YouTuber diese Behauptungen auf die Probe stellen werden.


Kamera: Spielt die Partnerschaft zwischen OnePlus und Hasselblad eine Rolle?

OnePlus ist nicht der erste Telefonhersteller, der mit einem Kamerahersteller zusammenarbeitet. Hinzu kommt die Partnerschaft von ZEISS mit den Objektiven auf der Vivo X60-Serie, Sony Xperia 1 IIund mehrere Mobiltelefone der Marke Nokia von HMD Global. Huawei arbeitet jedoch bereits seit dem P9 aus dem Jahr 2016 mit Leica bei der Smartphone-Optik zusammen. Die genaue Art dieser Partnerschaften ist von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich, aber eines ist sicher: Sie stellen große Marketingchancen für die Smartphone-Marke dar. Die Tatsache, dass viele Smartphone-Kameras immer noch Schwierigkeiten haben, bei allen Lichtverhältnissen klare und farbgenaue Fotos zu produzieren, lässt die Menschen glauben, dass dies der Fall ist rein Marketing.

Auch wenn das in diesem Fall zutrifft – und OnePlus bestreitet dies entschieden — Spielt es wirklich eine Rolle, ob das Telefon hervorragende Fotos macht und der Preis nicht so stark steigt? Wenn es für Huawei geklappt hat und Scheint bei Vivo zu klappen, warum dann nicht OnePlus? OnePlus-Telefone haben eindeutig den Ruf, ein mittelmäßiges Kameraerlebnis zu bieten etwas musste sich ändern. Laut OnePlus ist dies geplant Investieren Sie über 150 Millionen US-Dollar in den nächsten drei Jahren daran arbeiten, die mobilen Bildgebungsfunktionen ihrer Telefone zu verbessern. Sie arbeiten mit Hasselblad zusammen, um die Bildsensoren zu kalibrieren, die Farbwissenschaft zu optimieren und einen neuen Pro-Modus mit vielen benutzerdefinierten Optionen hinzuzufügen. Schließlich wurde uns mitgeteilt, dass sich die Partnerschaft zu kundenspezifischer Hardware einschließlich kundenspezifischer Objektive entwickeln wird. Wir sind noch nicht an dem Punkt angelangt, an dem OnePlus benutzerdefinierte Hasselblad-Objektive verwendet, aber das OnePlus 9 Pro verfügt über ein neues Farblösung, die auf alle Bildsensoren angewendet wird und als natürliche Farbkalibrierung mit Hasselblad und einer Hasselblad Pro-Kamera bezeichnet wird Modus.

Darüber hinaus stellt OnePlus auch den neuen 1/1,43-Zoll-IMX789-Bildsensor von Sony für die Hauptkamera vor. Es handelt sich um einen 48-Megapixel-Bildsensor mit der 2x2-On-Chip-Linsenlösung von Sony, unterstützt 12-Bit-Rohaufnahme und ist mit einem optischen Bildstabilisierungsmodul gepaart, um vom Benutzer verursachte Bewegungen zu stabilisieren. Die Sekundärkamera verfügt über den aktuellen 1/1,56-Zoll-IMX766-Bildsensor von Sony, der auch im OPPO Find X3 Pro zu finden ist und für den wir gelobt haben für hervorragende Weitwinkelaufnahmen. Der IMX766 ist mit einem Freiformobjektiv für verzerrungsfreie (bis zu 1 %) Ultraweitwinkelfotos und Makrofotografie mit einer Entfernung von bis zu 4 cm zum Motiv ausgestattet.

Die dritte Kamera ist eine 8-MP-Telekamera, die einen 3,3-fachen optischen Zoom bietet und mit OIS stabilisiert ist. Das Zoom-Setup auf OnePlus-Telefonen hat seit dem OnePlus 7 Pro keine großen Verbesserungen erfahren, aber der native optische Zoom und die Super-Resolution-Technik sorgen zusammen für scharfe Fotos bei 5-fachem Zoom. Dann gibt es noch ein 2-MP-Monochromobjektiv, das nur zur Verbesserung von Schwarzweißfotos nützlich ist. Dies wurde wahrscheinlich hinzugefügt, damit OnePlus sagen kann, dass das OnePlus 9 Pro, wenn ich ehrlich bin, über ein „Quad-Kamera“-Setup verfügt. Last but not least werden Selfies mit dem 16 MP Sony IMX461 des Telefons und seinem Objektiv mit festem Fokus aufgenommen. Diese drei Kameras sind brauchbar, aber nichts Besonderes, weshalb sie im Marketing von OnePlus weniger prominent sind.

Nachdem die Partnerschaft zwischen Hasselblad und OnePlus erklärt und die technischen Daten der Kamera detailliert beschrieben wurden, sehen Sie sich hier eine Reihe von Fotos und Videos an, die mit einem OnePlus 9 Pro aufgenommen wurden.

Bildqualität

Aufgrund von Größenbeschränkungen wurden alle Bilder in dieser Rezension in der Größe geändert und komprimiert. Wenn Sie daran interessiert sind, die Beispielfotos in Originalqualität anzusehen, schauen Sie sich dieses von mir zusammengestellte Google Fotos-Album an.

OnePlus 9 Pro-Kamerabeispiele in Originalqualität

Im Allgemeinen fängt die Hauptkamera des OnePlus 9 Pro eine Menge Licht ein, lässt jedoch einige Details verloren. Im Gegensatz zu früheren Generationen wirken gebinnte 12-MP-Fotos übermäßig scharf, aber nicht übersättigt. Außen- und Innenaufnahmen bei guter Beleuchtung zeigen im Allgemeinen auch einen guten Kontrast und Dynamikumfang, aber selbst mit einem so großen Bildsensor begrenzt OnePlus den minimalen ISO-Wert immer noch auf 100.

Innen- und Außenfotos, aufgenommen mit der Hauptkamera des OnePlus 9 Pro

Die Bildverarbeitung von OnePlus bevorzugt tendenziell einen hohen Kontrast und gesättigte Farben, wobei rote Farbtöne stärker hervorstechen als andere Farben. Bei einem kurzen Blick auf die von mir aufgenommenen Fotos scheinen die Farben in den mit der Hauptkamera aufgenommenen Bildern jedoch recht ausgewogen zu sein.

Frühere OnePlus-Telefone hatten sogar Probleme beim Wechsel zwischen sehr unterschiedlichen Farbprofilen beim leichten Schwenken in derselben Szene, aber ich habe mit dem OnePlus 9 keine derartigen Probleme festgestellt Profi. Allerdings fällt mir auf, dass Aufnahmen mit der Ultraweitwinkelkamera manchmal etwas gesättigter sind als Aufnahmen mit der Hauptkamera und umgekehrt. Dies deutet darauf hin, dass OnePlus die Farbkonsistenz zwischen Haupt- und Weitwinkelkamera immer noch nicht hinbekommt. Darüber hinaus ist der Weißabgleich zwischen allen Haupt-/Ultraweitwinkel-/Teleobjektiven nicht vollständig konsistent, obwohl der Unterschied auf den ersten Blick nicht so deutlich erkennbar ist.

Bei Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen glänzt der Hauptbildsensor des OnePlus 9 Pro. Aufgrund der schieren Größe des Sensors kann die Hauptkamera viel Licht absorbieren, auch ohne den speziellen Nachtmodus („Nightscape“ genannt) zu verwenden. Bei schlechten Lichtverhältnissen dauert die Bildaufnahme allerdings ein bis zwei Sekunden. In besonders schlechten Lichtverhältnissen hellt Nightscape das Bild deutlich auf und bringt eine Menge Details zum Vorschein, die sonst nicht sichtbar wären, allerdings auf Kosten einer leichten Glättung des Bildes. Bei schlechten Lichtverhältnissen schneidet leider nur die Hauptkamera gut ab, da die Bilder der Ultraweitwinkel- und vor allem der Selfie-Kamera weich und matschig wirken.

Mit der Hauptkamera des OnePlus 9 Pro aufgenommene Fotos bei schlechten Lichtverhältnissen im Innen- und Außenbereich

Bei Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen glänzt der Hauptbildsensor des OnePlus 9 Pro.

Bei guter Beleuchtung behält die Frontkamera ordentliche Haar- und Gesichtsdetails bei, ohne mein Gesicht übermäßig zu glätten/zu verschönern. Mein Hautton sah im Allgemeinen auch natürlich aus. Allerdings gelang es dem OnePlus 9 Pro manchmal nicht, mein Gesicht richtig zu belichten, wenn ich versuchte, ein Selfie im Gegenlicht der Sonne aufzunehmen. Bei schlechten Lichtverhältnissen belichtet das OnePlus 9 Pro alle sichtbaren Gesichter aggressiv, neigt jedoch dazu, Gesichtsdetails zu beeinträchtigen. Der Porträtmodus für Selfie-Fotos war für mich ein Glücksfall, da der Algorithmus ein paar Mal die Konturen meiner Ohren nicht erfassen konnte (und sie dadurch aus dem Bild verschwimmen ließ).

Selfie-Fotos, die mit der Frontkamera des OnePlus 9 Pro aufgenommen wurden

Fotos im Porträtmodus, die mit den Rückkameras aufgenommen wurden, schneiden aufgrund der Konfiguration mit mehreren Objektiven besser bei der Kantenerkennung ab. Allerdings ist der Bokeh-Effekt meiner Meinung nach etwas weich. Ich bevorzuge einen Effekt, der eine viel geringere Schärfentiefe nachahmt als das konservativere Bokeh von OnePlus. Im Gegensatz zu Selfie-Fotos scheint bei der Nachbearbeitung auch eine starke Hautglättung vorgenommen zu werden.

Wie ich bereits erwähnt habe, hat OnePlus gute Arbeit dabei geleistet, den Weißabgleich zwischen dem Ultraweitwinkelsensor und dem Hauptbildsensor im Allgemeinen anzupassen. Einen Halo-Effekt bemerke ich bei hohem Kontrast nicht und es gibt auch keine sichtbare Verzerrung von Objekten oder Personen in Randnähe. Wie bei der Hauptkamera gehen jedoch viele Details verloren, wenn Sie ein 12-MP-Foto mit Pixel-Binning zuschneiden. OnePlus gleicht dies aus, indem es alles übermäßig schärft, sodass Bilder auf den ersten Blick scharf erscheinen.

Ultraweitwinkelfotos, aufgenommen mit dem OnePlus 9 Pro.

Die Telekamera des OnePlus 9 Pro produziert nur 8-Megapixel-Bilder, die zum Heranzoomen zum Lesen von Text auf weit entfernten Objekten in Ordnung sind (aber nicht zu weit). Insgesamt bin ich von der Telekamera enttäuscht, da die Bilder oft körnig sind und eine andere Farbe haben Sie haben ein besseres Profil als die Bilder der anderen Rückfahrkameras und sind zu niedrig aufgelöst, um einen weiteren Zuschnitt zu ermöglichen nutzlos. Wenn Fotos mit optischem 3,3-fach-Zoom keine Objekte oder Tiere einfangen können, die angenehm anzusehen sind, dann erwarte ich von Zoomstufen über 3,3-fach nicht viel.

Da die vierte Kamera eine Spielerei ist, habe ich mir nicht die Mühe gemacht, Schwarz-Weiß-Fotos zu machen. Ich habe das neue auch nicht getestet Tilt-Shift-Modus, eine Softwarefunktion, die Szenen kleiner erscheinen lässt, als sie tatsächlich sind, indem sie den Miniatureffekt eines Tilt-Shift-Objektivs simuliert.

Insgesamt würde ich sagen, dass meine Eindrücke von der Kamera des OnePlus 9 Pro gemischt sind. Während das Telefon mit der Haupt- und Ultraweitwinkelkamera (letztere nur bei guter Beleuchtung) großartige Aufnahmen macht, bin ich von der mittelmäßigen Tele- und Selfie-Kamera enttäuscht. Normalerweise mache ich deutlich mehr Teleaufnahmen als Weitwinkelaufnahmen, aber in dieser Hinsicht bin ich angeblich ein Ausreißer. Der Ultraweitwinkel und die Hauptkamera werden von OnePlus intensiv vermarktet, daher erwarte ich, dass sie gut sind – und das sind sie größtenteils auch. OnePlus-Kameras hatten in der Vergangenheit Probleme mit der Farbgenauigkeit und dem Weißabgleich, beim OnePlus 9 Pro sind diese jedoch weniger problematisch. Ich weiß nicht, ob wir diese Verbesserungen OnePlus, Hasselblad oder beiden zuschreiben können (das Unternehmen wird uns sagen, dass es beides ist). Unabhängig davon haben sie bemerkenswerte Verbesserungen vorgenommen, und ich hoffe, dass sie weiterhin Verbesserungen vornehmen, die zu besseren Zoomaufnahmen und Selfies führen.

Da ich auf meinem Smartphone normalerweise Fotos im Automatikmodus mache, hätte ich wahrscheinlich bessere Aufnahmen machen können, wenn ich in den manuellen Modus gewechselt wäre. Wenn Sie mit manuellen Aufnahmen vertraut sind, können Sie den Hasselblad Pro-Kameramodus verwenden, der exklusiv für OnePlus 9 und OnePlus 9 Pro verfügbar ist. Sie können ISO, Fokus, Weißabgleich, Verschlusszeit und mehr ändern. Sie können auch im 12-Bit-Rohformat aufnehmen, wodurch die Farbe 64-mal höher ist als bei der Aufnahme im 10-Bit-Rohformat.

Die OnePlus-Kamera-App ist im Allgemeinen unglaublich gut durchdacht. Sie können zwischen den Kameramodi wechseln, indem Sie im Sucher in die Richtung wischen. Anstatt wie in den meisten Kamera-Apps zum Abschnitt „Mehr“ zu wischen, können Sie die vollständige Liste der Kameramodi anzeigen, indem Sie einfach von einer beliebigen Stelle in der Nähe des Auslösers in Richtung Sucher wischen. Auch das Ändern der Zoomstufe ist unkompliziert und einfach: Sobald Sie Ihren Finger auf eine der drei Standardzoomstufen gedrückt halten, erscheint ein Schieberegler. Auch die KI-Funktionen der Kamera (genannt „Smart Scene Recognition“) behindern das Fotografieren nicht so sehr geht manchmal in anderen Kamera-Apps, mit Ausnahme der automatischen Umschaltung auf den Weitwinkel-Modus „Super“. Makromodus; Dieser Schalter ist in den meisten Fällen sinnvoll, kann aber in den Einstellungen trotzdem ausgeschaltet werden. OnePlus hat auch Funktionen der Kamera-App von Google übernommen und verbessert, darunter Funktionen wie Quick Share zum schnellen Teilen Videoaufnahmen in Social-Media-Apps und ein langes Drücken des Auslösers für eine schnelle Aufnahme mit einer speziellen Sperrtaste und Zoom Schieberegler.

Die OnePlus-Kamera-App ist im Allgemeinen unglaublich gut durchdacht.

Das einzige, was mich an der App stört, ist die lange Animation, die beim Wechsel zwischen den Kameraobjektiven abgespielt wird. Ich vermute, dass dies geschieht, um den Wechsel zu verschleiern, aber es fühlt sich länger an, als es sein sollte.

Videoqualität

Die Videoaufzeichnung mit dem OnePlus 9 Pro wird durch die Einführung von DOL-HDR (Digital Overlap HDR) verbessert, um Motive in Umgebungen mit Gegenlicht klarer aufzunehmen. Die Farben erscheinen präzise und nicht übermäßig gesättigt, während der Kontrast auch bei Aufnahmen bei guten Lichtverhältnissen ordentlich erscheint. Auch bei schlechten Lichtverhältnissen gelingt es der Hauptkamera unglaublich gut, Details einzufangen Das Gleiche gilt nicht für die Ultraweitwinkel- und Telekameras, da die Szenen bei ihnen viel dunkler erscheinen Linsen.

Der Wechsel zwischen den Objektiven scheint beim OnePlus 9 Pro verbessert zu sein, da das Vergrößern und Verkleinern zwischen Ultraweitwinkel-, Haupt- und Teleobjektiv während der Aufnahme nahtlos aussieht. Mit 4K60 aufgenommene Videos sind gut stabilisiert und wirken bei der Wiedergabe flüssig. Die Bitrate für 4K60-Videos kann 80.000 kbps überschreiten, während Audio mit einer Bitrate von 288 kbps aufgezeichnet wird. Während der Aufnahme nehmen die Mikrofone Stimmen auch in lauten und windigen Umgebungen laut und deutlich auf. Das Mikrofon direkt neben den Kameras wird für den Audio-Zoom verwendet, was im Wesentlichen bedeutet, dass der Ton in die gleiche Richtung verstärkt wird, in die die Kamera hineinzoomt.

Das OnePlus 9 Pro kann auch mit 8K30 und 4K120 aufzeichnen, die praktischen Einsatzmöglichkeiten dieser Modi sind jedoch begrenzt. Nach vorne gerichtete Videos sind leider auf 1080p60 beschränkt und zeigen sichtbare Gesichter im Bild aggressiv an, wodurch der Hintergrund oft ausgeblendet wird. Nachts aufgenommene nach vorne gerichtete Videos belichten Gesichter ebenfalls übermäßig, was zu einem Verlust an Gesichtsdetails führt.

Nachtlandschaftsvideos sind auf 1080p beschränkt, werden aber mit 30 Bildern pro Sekunde aufgenommen und wirken zudem ruckelig. Daher wird die Aufnahme auf diese Weise nur empfohlen, wenn Sie Ihr Telefon in eine Richtung richten. Laut OnePlus verfügt das OnePlus 9 Pro über „Nightscape Video 2.0“, aber ich bin mir nicht sicher, was hier verbessert wurde.

Insgesamt würde ich nicht sagen, dass die Videoaufnahme ein Highlight des OnePlus 9 Pro ist, aber es könnte besser sein. Auch hier kann die Ultraweitwinkelkamera bei schlechten Lichtverhältnissen nicht mit der Hauptkamera mithalten.


Display: Wie angenehm ist es, Inhalte auf dem OnePlus 9 Pro anzusehen?

Obwohl OnePlus keine eigenen Displays herstellt, sind seine Telefone im Allgemeinen der Zeit voraus, wenn es um modernste Display-Technologie geht. Durch die Beschaffung seiner Displays von Samsung ist OnePlus in der Lage, hochwertige AMOLED-Displays mit hohen Bildwiederholraten und Auflösungen zu liefern. Das OnePlus 7 Pro war beispielsweise das erste Mainstream-Telefon mit einem Panel mit einer Bildwiederholfrequenz von 90 Hz, während das OnePlus 8 Pro (und sein von OPPO hergestelltes Gegenstück) waren die ersten, die über ein Display mit Quad-HD-Auflösung und einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz verfügten. Während Samsung selbst OnePlus mit dem ersten OLED-Panel mit variabler Bildwiederholfrequenz in einem Telefon geschlagen hat, liegt OnePlus nicht allzu weit zurück. Mit dem OnePlus 9 Pro hat OnePlus sein erstes Smartphone mit hochauflösender Variable auf den Markt gebracht Anzeige der Bildwiederholfrequenz, was das Gerät zu einem der Besten der Besten macht, wenn es um Smartphones geht zeigt an.

Darüber hinaus hat OnePlus bei der Display-Hardware sogar seinen Mutterkonzern OPPO überholt. Das OnePlus 8 Pro und das OPPO Find X2 Pro waren in Bezug auf die Display-Hardware nahezu identisch und Funktionen, aber das OnePlus 9 Pro und das OPPO Find X3 Pro unterscheiden sich in ihren Anzeigefunktionen Satz. Sicher, das OPPO Find X3 Pro verfügt auch über ein großes 6,7-Zoll-Quad-HD+-AMOLED-Display mit adaptiver Bildwiederholfrequenz, aber Das Flaggschiff von OPPO hat bei den Display-Funktionen etwas nachgelassen und setzt stattdessen auf die Software von Pixelworks Lösungen – im Gegensatz zu seinem Vorgänger. Auf der anderen Seite verfügt das OnePlus 9 Pro über die Pixelworks X5 Pro Chip- und Softwarelösung, die unter anderem Funktionen wie MEMC (Motion Estimation Motion Compensation) ermöglicht.

Ein zusätzlicher Display-Prozessor-Chip bedeutet jedoch nicht unbedingt, dass das OnePlus 9 Pro über das bessere Display verfügt. In seiner Rezension von Das Display des OPPO Find X3 Pro, XDAs Dylan Raga hatte kaum etwas auszusetzen am Flaggschiff von OPPO. Auf der anderen Seite Dylans Testbericht zum OnePlus 8 Pro war aufgrund der zahlreichen Qualitätskontrollprobleme, mit denen er – und andere – zu kämpfen hatten, alles andere als schmeichelhaft. Hochwertige Display-Hardware kann durch mangelhafte Kalibrierung und schlechte Qualitätskontrolle leicht beschädigt werden, doch glücklicherweise weist mein Testgerät keines dieser Probleme auf.

Mit dem OnePlus 9 Pro hat OnePlus sein erstes Smartphone mit hochauflösender Variable auf den Markt gebracht Anzeige der Bildwiederholfrequenz, was das Gerät zu einem der Besten der Besten macht, wenn es um Smartphones geht zeigt an.

Panel-Qualität

Das OnePlus 9 Pro – zumindest mein spezielles Gerät – sieht in seinem standardmäßigen „Vivid“-Bildschirmkalibrierungsmodus optisch hervorragend aus. Es gibt auch einen „Natürlichen“ Farbmodus, der wahrscheinlich besser auf die Farbskalen sRGB und P3 abzielt, und es gibt auch einen „Erweiterter“ Modus mit Optionen zur Auswahl des Zielfarbraums sowie zur Anpassung der Farbtemperatur und von Grün/Magenta Gleichgewicht. Dylan Raga von XDA wird sich diese Anzeigemodi wahrscheinlich genauer ansehen, sobald er ein Gerät in die Hände bekommt, daher habe ich mich dieser Rezension nur aus der Perspektive eines Laien genähert.

Während meiner zwei Wochen mit dem OnePlus 9 Pro habe ich es sehr genossen, darauf Videos anzusehen und Webinhalte zu lesen. Das OnePlus 9 Pro hat in beiden Fällen das OPPO Find X2 Pro und das Samsung Galaxy Note 20 Ultra als mein Lieblings-Smartphone-Display übertroffen Qualität und Funktionen, und ich hoffe, dass es dieses Mal keine Probleme mit der Qualitätskontrolle gibt, damit alle anderen die gleichen Erfahrungen machen wie ich haben.

Das OnePlus 9 Pro hat das OPPO Find X2 Pro und das Samsung Galaxy Note 20 Ultra als mein Lieblings-Smartphone-Display in Qualität und Ausstattung übertroffen

Ich habe nach den verschiedenen Anzeigeproblemen Ausschau gehalten, die Benutzer beim OnePlus 8 Pro hatten, kann aber nicht sagen, dass mir eines davon aufgefallen ist. Wie Dylans OPPO Find Auch die Hauttöne erscheinen präzise, ​​ohne unnatürliche Verschiebungen in Richtung Rot oder Rosa in den Hauttönen verschiedener YouTuber, die ich beobachte (z. B. Mark Rober). Es ist keine Farbverschiebung erkennbar, wenn die Bildwiederholfrequenz adaptiv umgeschaltet wird. Bei niedrigen Helligkeitseinstellungen und dunkleren Hintergründen gibt es keinen Black Crush, der zu nicht sichtbaren schwarzen Szenen führt (z. B. Die berühmte Andockszene von Interstellar). Andere für minderwertige OLED-Bildschirme typische Probleme wie Streifenbildung, ein Regenbogeneffekt oder eine Blauverschiebung in bestimmten Winkeln treten bei meinem Gerät nicht auf. Standardmäßig scheint der Weißpunkt des Displays etwas wärmer zu sein als bei den kühleren, gesättigteren AMOLED-Displays, an die viele Menschen gewöhnt sind.

Laut OnePlus kann die Spitzenhelligkeit des 9 Pro 1.300 Nits erreichen (wahrscheinlich gemessen bei 100 % APL und aktiviertem Modus für hohe Helligkeit). Als ich das Telefon im Freien benutzte, hatte ich hier in Texas selbst bei direkter Sonneneinstrahlung keinerlei Probleme, das Display abzulesen. HBM setzt wie erwartet ein, wenn die adaptive Helligkeit aktiviert ist, und erhöht sowohl die maximale Helligkeit als auch scheinbar die Gammakurve, um den wahrgenommenen Kontrast des Displays zu verbessern. Am anderen Ende des Spektrums wird das OnePlus 9 Pro so dunkel, dass es nachts sehr angenehm zum Lesen ist (eine schlechte Angewohnheit, die ich mir abgewöhnen muss).

Selbst bei direkter Sonneneinstrahlung hier in Texas hatte ich überhaupt keine Probleme, das Display abzulesen

Laut OnePlus verfügt das OnePlus 9 Pro über das lichtemittierende E4-Material von Samsung, was zum Teil der Grund dafür ist, dass der OLED-Bildschirm so hell werden kann, ohne den Stromverbrauch dramatisch zu erhöhen. Darüber hinaus gibt das Unternehmen an, dass das Gerät über eine native Farbtiefe von 10 Bit verfügt, obwohl dies nicht der Fall ist Durchgängige 10-Bit-Farbunterstützung wie auf dem Flaggschiff von OPPO. Das Gerät unterstützt auch HDR10+-Inhalte in Video-Streaming-Apps.

Das OnePlus 9 Pro wird in der Sonne so hell, dass Sie das Symbol für den optischen Fingerabdruckscanner unter dem Display sehen können. Wenn Sie Ihren Finger auf dieses Symbol legen, werden die Pixel rund um den Sensor vorübergehend mit maximaler Helligkeit beleuchtet, um Ihren Fingerabdruck zu lesen. Es ist schnell und reaktionsschnell, aber die Position auf dem Bildschirm ist weiter unten, als ich es gerne hätte.

Das OnePlus 9 Pro läuft mit einer maximalen Quad HD+-Auflösung (3216 x 1440) bei 525 ppi. Der Text ist auf dem großen 6,7-Zoll-Panel des Telefons super gestochen scharf und gut lesbar.

Das OnePlus 8 Pro hatte ebenfalls ein großes, helles und hochauflösendes Display, aber das OnePlus 9 Pro ist das erste von OnePlus, das über „Fluid Display 2.0“ verfügt, wie das Unternehmen es nennt adaptive Bildwiederholfrequenz. Unter Verwendung einer LTPO- oder Niedertemperatur-Polykristallinen-Oxid-Rückwandplatine, die für OLED-Panels entwickelt wurde OnePlus 9 Pro verfügt über eine „Smart 120Hz“-Bildwiederholfrequenz, die je nach Modell zwischen 1 und 120 Hz liegt Inhalt. Dies unterscheidet sich von den „adaptiven“ Bildwiederholraten, die heute die meisten High-End-Telefone mit OLED-Panels verwenden und die einfach zwischen einer Handvoll kalibrierter Anzeigemodi wechseln. Stattdessen kann die Bildwiederholfrequenz des OLED-Panels dynamisch angepasst werden, genau wie bei typischen LCDs, die in vielen Computermonitoren zu finden sind. Dies führt theoretisch zu einem geringeren Stromverbrauch, da das Telefon für Inhalte, die nicht so oft aktualisiert werden, wie z. B. Text, mit niedrigeren Bildwiederholraten im Leerlauf arbeiten kann.

Android bietet keine Möglichkeit, die tatsächliche Bildwiederholfrequenz des Panels zu erkennen, daher können wir die Auswirkung der adaptiven Bildwiederholfrequenz auf den Stromverbrauch des Displays nicht einfach testen. Dennoch liegen die Vorteile der adaptiven Bildwiederholfrequenz auf der Hand und die Implementierung scheint kaum oder gar keine Nachteile zu haben, da es keine gibt Beim Umschalten ist eine Farbverschiebung erkennbar, was bei früheren OLED-Panels beim Umschalten zwischen Displays eines der größten Probleme war Modi.

Anzeigefunktionen

Ausgestattet mit der X5 Pro-Lösung von Pixelworks bietet das OnePlus 9 Pro mehrere Lebensqualitätsfunktionen zur Verbesserung des visuellen Erlebnisses. Meine vielleicht liebste Anzeigefunktion des OnePlus 9 Pro ist der „Komfortton“. Mithilfe von RGB-Umgebungslichtsensoren wird die OnePlus 9 Pro kann die Farbtemperatur der Umgebung erkennen und die Farbtemperatur des Bildschirms anpassen entsprechend. Es ähnelt stark AmbientEQ auf Googles Pixel 4 und Nest Hub sowie Apples TrueTone für iPhones. Meiner Erfahrung nach ist AmbientEQ auf dem Pixel 4 machte kaum einen Unterschied, aber der Effekt ist beim OnePlus 9 Pro weitaus deutlicher spürbar. Unabhängig von den Lichtverhältnissen hatte ich immer das Gefühl, dass das Display des OnePlus 9 Pro meine Augen schont, und das liegt zum großen Teil daran, dass der „Komfortton“ aktiviert ist.

Unabhängig von den Lichtverhältnissen hatte ich immer das Gefühl, dass das Display des OnePlus 9 Pro meine Augen schont

Meine nächste Lieblingsfunktion ist MEMC, die OnePlus in den Einstellungen „Motion Graphics Smoothing“ nennt. Diese Funktion erhöht die Bildrate von Videoinhalten in unterstützten Apps, damit diese für den Benutzer flüssiger erscheinen. Videos, die beispielsweise mit 24 oder 30 Bildern pro Sekunde kodiert wurden, können auf 60 Bilder pro Sekunde beschleunigt werden (oder 120 Bilder pro Sekunde, wenn Sie in den Einstellungen von OnePlus Laboratory „Hyper Motion Smoothing“ aktivieren, was ich jedoch nicht empfehle). Es werden nur eine Handvoll Apps unterstützt, etwa die integrierte Galerie-App, Amazon Prime Video, VLC, YouTube und Netflix, aber anders als beim OPPO Find X2 Pro ist der MEMC-Effekt unglaublich spürbar. Ich schaue viele Animes mit aktivierter Bewegungsinterpolation auf meinem Fernseher und ich denke, dass der Effekt bei animierten Inhalten sehr gut funktioniert.

Es funktioniert im Allgemeinen auch gut für andere Inhalte, obwohl mir bei sehr schnellen Szenen ein paar Artefakte durch die Bewegungsinterpolation aufgefallen sind. Das Interpolieren von Videoinhalten mit echten Personen durch Bewegung kann für einige Benutzer störend sein und zu dem führen, was manche Zuschauer als solche empfinden der „Seifenoperneffekt“. Persönlich lasse ich es lieber eingeschaltet, als Videos anzusehen, die beim Schwenken des Bildschirms ruckeln, aber für jeden ist es das Richtige eigen. Zu Beginn jedes Videos warnt Sie OxygenOS, dass die „Bewegungsgrafikglättung“ „startet“, sodass sie nie ohne Ihr Wissen aktiviert wird.

Es gibt eine Handvoll anderer interessanter Anzeigefunktionen, darunter „Vibrant Color Effect Pro“, das sich scheinbar auf die SDR-zu-HDR-Tonzuordnung bezieht. Mit dieser Funktion sehen Videos so aus, als wären sie in HDR, selbst wenn es sich tatsächlich um SDR handelt, sodass Sie viele normale Inhalte mit großer Farbbrillanz ansehen können. Es gibt auch eine Funktion für „ultrahohe Videoauflösung“, die eigentlich ein toller Upscaler für die KI-Auflösung ist, aber leider nur in drei Apps funktioniert: WeChat, Instagram und Snapchat.

Schließlich sind alle anderen OnePlus-Displayfunktionen auch beim OnePlus 9 Pro wieder verfügbar, einschließlich Sehkomfort zur Reduzierung des Blaustichs für bessere Nachtstunden Betrachtung, Dunkelmodus zur Entlastung der Augen bei Nacht und Lesemodus für ein komfortableres Leseerlebnis mit monochromatischem oder chromatischem Lesegerät Wirkung.


Leistung: Wie schnell ist das OnePlus 9 Pro?

Angetrieben von der Qualcomm Snapdragon 888, das OnePlus 9 Pro ist ein echtes Flaggschiff. Der Snapdragon 888 verfügt über eine Octa-Core-CPU, bestehend aus einem einzelnen ARM Cortex-X1-Kern mit einer Taktrate von bis zu 2,841 GHz, drei ARM Cortex-A78-Kernen mit einer Taktrate von bis zu 2,419 GHz, und vier ARM Cortex-A55-Kerne mit einer Taktrate von bis zu 1,804 GHz. Es verfügt außerdem über Qualcomms leistungsstärkste mobile GPU, die Adreno 660, mit unbekannter Kernanzahl und Takt Frequenz. In BenchmarksDer Qualcomm Snapdragon 888 verspricht eine 25 % schnellere CPU-Leistung und eine 35 % schnellere Grafik-Rendering-Leistung im Vergleich zum Snapdragon 865 im OnePlus 8 und 8T. Schließlich kombinierte das OnePlus 9 Pro den SoC mit entweder 8 oder 12 GB LPDDR5-RAM und 128 oder 256 GB UFS 3.1-Speicher.

Leistung in der realen Welt

Wir haben eine Reihe von Benchmarks entwickelt, die die tatsächliche Leistung von Android-Telefonen testen. Beim ersten Test handelt es sich um einen realen Test der App-Startgeschwindigkeiten, bei dem zwölf beliebte Apps, die wir jeden Tag verwenden, in 30 Iterationen nacheinander gestartet werden. Diese Apps werden alle „kalt“ auf dem Gerät gestartet, was bedeutet, dass die App vor dem Start nicht im Speicher zwischengespeichert wird. Die Zeitmessung wird gestoppt, wenn die Hauptaktivität der App zum ersten Mal zu zeichnen beginnt, sodass nicht darauf gewartet werden muss, dass Inhalte aus dem Netzwerk geladen werden. Somit kann dieser Test bestimmen, wie schnell ein Gerät eine App aus dem Speicher in den Speicher laden kann, mit der Einschränkung, dass dieser Test empfindlich auf Änderungen in der App- und Betriebssystemversion reagiert.

Beim OnePlus 9 Pro können wir sehen, dass das Gerät im Durchschnitt über eine halbe Sekunde braucht, um viele beliebte Apps wie Discord und YouTube zu starten. Andererseits laden Apps wie Chrome, Facebook, Nachrichten, Fotos und WhatsApp weniger als oder grundsätzlich mit 300 ms. Diese Ergebnisse sind im Allgemeinen schneller als die App-Startzeiten, die von letztjährigen Geräten wie dem angegeben wurden ASUS ZenFone 7 Pro, Google Pixel 5, Und OnePlus Nord aber etwas hinter dem zeitgenössischen Telefon zurückbleiben, das Mächtige ROG Phone 5 Ultimate. Die Unterschiede sind jedoch nicht allzu dramatisch, wenn man bedenkt, dass das Telefon über genügend RAM verfügt, um die meisten dieser Apps im Speicher geöffnet oder zumindest als zwischengespeicherten Speicher komprimiert zu halten.

Der nächste Test, den wir erstellt haben, ist eine modifizierte Version des Open-Source-Benchmarks JankBench von Google. Dieser Benchmark simuliert eine Handvoll häufiger Aufgaben, die Sie in alltäglichen Apps sehen, darunter das Scrollen durch eine ListView mit Text, das Scrollen durch eine ListView mit Bildern und das Scrollen B. durch eine Text-Render-Ansicht mit niedriger Trefferrate, Scrollen durch eine Text-Render-Ansicht mit hoher Trefferrate, Eingeben und Bearbeiten von Text mit der Tastatur, Wiederholen von Überzeichnungen mit Karten und Hochladen Bitmaps. Unser Skript zeichnet die Zeichenzeit für jedes Bild während des Tests auf und zeichnet schließlich alle Bilder und ihre Zeichenzeiten in einem Plot auf mit mehreren horizontalen Linien, die die Ziel-Frame-Zeichnungszeiten für die vier gängigen Bildwiederholfrequenzen (60 Hz, 90 Hz, 120 Hz usw.) darstellen 144Hz.)

OnePlus 9 Pro schneidet im JankBench-Benchmark von Google ab

Das ASUS ROG Phone 5 schneidet im JankBench-Benchmark von Google ab

In 5 von 7 Tests rendert das OnePlus 9 Pro über 99 % der Frames schneller als 8,33 ms – das ist die angestrebte Frame-Zeichnungszeit für das 120-Hz-Display des Geräts. Im Test „Texteingabe bearbeiten“ kam es beim OnePlus 9 Pro jedoch bei 10,9 % aller gerenderten Frames zu „Ruckeln“, also zu Fehlschlägen bei den Frames. Dies deutet darauf hin, dass es bei der Texteingabe über die Tastatur gelegentlich zu Frame-Drops kommen kann. Meiner Erfahrung nach sind mir beim Tippen jedoch nicht wirklich viele ruckartige Aussetzer aufgefallen, und darauf reagiere ich ziemlich empfindlich.

Der andere Test, bei dem das OnePlus 9 Pro nicht besonders gut abschneidet, ist der „Bitmap-Upload-Test“, bei dem satte 62,9 % aller Frames das 120-Hz-Ziel verfehlen. Das ist auf jeden Fall enttäuschend, aber in der Praxis lässt meine „schwere“ App mit vielen Bildern und Videos – Twitter – nicht so viele Frames fallen, wenn ich durch meinen Feed scrolle. Ich merke definitiv, dass es beim Scrollen durch Twitter etwas ruckelt und es im Alltag nicht so flüssig läuft wie mein ROG Phone 5. Allerdings bin ich mit der realen Leistung des OnePlus 9 Pro mehr als zufrieden, aber es zeigt, dass es auch bei den neuesten Smartphones noch Raum für Verbesserungen gibt.

Gaming-Leistung

Wie wir bereits bei anderen Snapdragon 888-Telefonen gesehen haben, die dieses Jahr auf den Markt kamen, sind Benchmarks nicht der einzige Leistungsindikator. Gaming-Telefone wie das ASUS ROG Phone 5 wurden entwickelt, um über einen langen Zeitraum maximale Leistung aufrechtzuerhalten, aber bei Mainstream-Telefonen wie dem OnePlus 9 Pro muss beim Design des Telefons ein Gleichgewicht zwischen Wärmeableitung, Akkulaufzeit und Ästhetik gefunden werden. Hohe Leistung ist und war schon immer eines der wichtigsten Verkaufsargumente von OnePlus-Telefonen. Deshalb hat sich OnePlus für die Implementierung einer Kühllösung namens „Cool Play“ entschieden. Nach Angaben des Unternehmens handelt es sich bei Cool Play um eine fünfschichtige Kühllösung, die aus einer Dampfkammer-Einweichplatte, Graphitplatten, Kupferfolie, Thermogel usw. besteht Kupferkohlenstoff.

Darüber hinaus unterstützt das OnePlus 9 Pro eine Touch-Sampling-Rate von 240 Hz, was bedeutet, dass das Display 240 Mal pro Sekunde auf Touch-Eingaben abgefragt wird. Laut OnePlusgibt es auch eine Funktion namens Hyper Touch, die die Synchronisierungsgeschwindigkeit zwischen dem Display und dem erhöht Prozessor um das bis zu Sechsfache, wodurch die Synchronisierungsfrequenz 360 Hz beträgt und die Latenz in Spielen um reduziert wird 25–30 ms. Hyper Touch unterstützt derzeit nur PUBG Mobile, League of Legends: Wild Rift, Call of Duty Mobile, Und Brawl Stars wird aber in Zukunft weitere Spiele unterstützen. Ich bin kein Hardcore-Mobile-Gamer, daher tippe ich nicht annähernd schnell genug, als dass eine Funktion wie Hyper Touch für mich von Bedeutung wäre. Wenn Sie mobiles Wettkampf-Gaming bevorzugen, ist die erhöhte Touch-Reaktionsfähigkeit möglicherweise hilfreich.

Um die Spieleleistung des OnePlus 9 Pro zu testen, habe ich zwei 30-minütige Sitzungen gespielt SpongeBob Schwammkopf: Kampf um Bikini Bottom Rehydrated Und Genshin Impact. Dies sind zwei der grafisch anspruchsvollsten Spiele, die es auf Android gibt, und beide haben Schwierigkeiten, mit ihren maximalen Grafikeinstellungen zu laufen, es sei denn, Sie haben ein Flaggschiff der Spitzenklasse.

In beiden Spielen schafft es das OnePlus 9 Pro, fast durchschnittlich 60 fps zu erreichen, was für beide Spiele die Zielbildrate ist. Allerdings in SpongebobBei einem Spaziergang durch die Goo-Lagune sinkt die Bildrate häufig in die hohen 30er- und niedrigen 40er-Bereiche der sowohl auf der Leinwand als auch im Mermalair mit seinen komplexen Partikeln viele verschiedene Akteure zeigt Auswirkungen. Wie für Genshin Impact, sind die Framerate-Abfälle weniger stark, aber immer noch vorhanden, wenn über Bereiche mit vielen Objekten und Akteuren geschwenkt wird (z. B. Monstadt.) Im Durchschnitt Spongebob verbraucht dabei nur 1 GB RAM Genshin Impact Benötigt nur 2 GB RAM, sodass genügend Speicher bleibt, um Begleit-Apps und Browser-Registerkarten geöffnet zu halten. Allerdings ist die GPU-Auslastung in beiden Spielen nahezu ausgeschöpft, was mich freut, denn das bedeutet, dass es tatsächlich mobile Spiele gibt, die Adreno-GPUs an ihre Grenzen bringen können.

Mit einem Infrarot-Thermometer habe ich nach jedem Spiel die Oberflächentemperatur des OnePlus 9 Pro gemessen. Ich habe festgestellt, dass das Gerät in der Nähe der Kameras am heißesten und am anderen Ende am kühlsten wird. Nach 30 Minuten Spielzeit Genshin Impact, das Gerät reichte von 37,4 °C bis 42,3 °C. Für SpongebobDie Oberflächentemperatur des Telefons lag zwischen 35,9 °C und 38,5 °C. Das sind zwar keine kühlen Temperaturen, aber sie sind auch nicht heiß oder unangenehm für die Hände. Als Referenz: Die Umgebungstemperatur des Raumes betrug etwa 27,9 °C.

Insgesamt schneiden beide Spiele sehr gut ab, ohne das Telefon zu stark aufzuheizen. Mit einem dedizierten Gaming-Telefon wie dem ROG Phone 5 können beide Spiele über längere Zeiträume nahezu fehlerfrei ausgeführt werden Externe Kühllösungen, aber das OnePlus 9 Pro sollte Semi-Hardcore-Gamer, die einige der besten Spiele darauf spielen möchten, mehr als zufriedenstellen Android.

...das OnePlus 9 Pro sollte Semi-Hardcore-Gamer, die einige der besten Spiele auf Android spielen möchten, mehr als zufriedenstellen

Obwohl das OnePlus 9 Pro nicht als Gaming-Telefon gilt, bietet das Betriebssystem einige spezielle Gaming-Funktionen. Eine der wichtigsten Gaming-Funktionen heißt „Pro Gaming Mode“, eine kürzlich nach OnePlus umbenannte Version des Fnatic-Modus beendete seine Partnerschaft mit dem eSports-Team. Dieser Modus blockiert Warnungen und andere Ablenkungen und bereinigt Hintergrundressourcen, um dem Spiel so viel CPU und GPU wie nötig zuzuweisen.

Auf eine Gaming-Symbolleiste kann von jedem hinzugefügten Spiel aus zugegriffen werden OnePlus-Spiele App – Wischen Sie einfach von der oberen linken oder rechten Ecke nach unten, um die aktuelle Uhrzeit, die Akkutemperatur und den Akkuladestand anzuzeigen Außerdem können Sie einige Einstellungen wie den Pro-Gaming-Modus, Benachrichtigungen, die Vermeidung von Fehlberührungen, den Bildschirmrekorder oder den Rücklauf umschalten Aufzeichnung. Der Schutz vor Fehlberührungen verhindert versehentliches Wischen bei Benachrichtigungen, während die Rückspulaufzeichnung die letzten 30 Sekunden des Spiels als kurzes Video speichert. Schließlich können Sie über die Gaming-Symbolleiste auch ausgewählte Messaging-Apps wie WhatsApp oder Telegram als schwebende Fenster starten, sodass Sie auf DMs antworten können, ohne das Spiel zu verlassen.


Akku & Laden: Wie lange hält das OnePlus 9 Pro?

Batterielebensdauer

Meiner Erfahrung nach hatten OnePlus-Telefone noch nie eine hervorragende Akkulaufzeit, aber ich bin immer noch etwas enttäuscht von der Akkulaufzeit des OnePlus 9 Pro. Im Durchschnitt habe ich je nach den Aktivitäten, die ich an diesem Tag gemacht habe, zwischen vier und sechs Stunden vor dem Bildschirm verbracht. An Tagen mit intensiver Spiele- und Kameranutzung komme ich pünktlich auf fast vier Stunden Bildschirmzeit. An einem durchschnittlichen Tag beim Surfen im Internet (hauptsächlich Reddit und Twitter), beim Versenden von Nachrichten (auf Google Chat, Telegram, Discord und Slack) Wenn ich Bankgeschäfte erledige, Aktien überprüfe und ab und zu ein YouTube-Video anschaue, kann ich mit dem Gerät etwa sechs Stunden lang auf dem Bildschirm bleiben Zeit. Der Akku-Benchmark Work 2.0 von PCMark legt nahe, dass das Telefon zwischen fünf und sieben Stunden durchhält maximale bzw. minimale Innenhelligkeit, die mehr oder weniger mit meiner übereinstimmt Erfahrung.

Wenn Sie das OnePlus 9 Pro auf eine Reise mitnehmen, um jede Menge Fotos und Videos zu machen, dann bringen Sie unbedingt eine Powerbank mit!

Mir ist bewusst, dass ich das Telefon mit seiner nativen Quad HD+-Auflösung betreiben, Smart 120 Hz aktivieren und eine Smartwatch behalten muss Wenn ich ständig verbunden bin, verringert sich die Akkulaufzeit, aber ich persönlich bin von meinem Gerät an eine längere Akkulaufzeit (5-7 Stunden SOT) gewöhnt Smartphones. Um das Gerät so dünn und leicht zu halten, wie es ist (im Vergleich zu meinen vorherigen Telefonen), muss ich Folgendes einpacken kleinerer 4.500-mAh-Akku (aufgeteilt in zwei 2.250-mAh-Zellen), daher ist die Akkulaufzeit nicht schlechter als bei mir erwartet.

Das zu wissen ändert nichts an der Tatsache, dass es andere Flaggschiffe auf dem Markt gibt, die Ihnen bessere Ergebnisse bieten Akkulaufzeit, wenn Sie ein Telefon benötigen, das viele Stunden intensiven Gamings oder Binge-Watching durchhält Sitzungen. Laut dem Manhattan 3.1-Akkulaufzeit-Benchmark von GFXBench sollte das OnePlus 9 Pro jedoch etwa 230 Minuten oder 3 Stunden und 50 Minuten durchhalten. bei intensiven Gaming-Sessions bei maximaler Innenhelligkeit (unabhängig von der Auflösung des Geräts – ich habe es mit Full HD und Quad getestet). HD). Das ist mehr als genug Zeit, um jeden Tag ein bis zwei Stunden lang Ihr Lieblingsspiel bei vernünftigeren Helligkeitsstufen zu spielen und gleichzeitig noch genug Saft für Anrufe/SMS/E-Mails/Nachrichten zu haben.

Wenn Sie den Akku Ihres Telefons mit einem der proprietären Geräte von OnePlus für ein paar Minuten aufladen können Mit Ladegeräten haben Sie jedoch kein Problem damit, das Telefon für den Rest des Tages am Leben zu halten was Sie tun.

Ladegeschwindigkeiten

Das letztjährige OnePlus 8 Pro war das erste Telefon des Unternehmens, das über kabelloses Laden verfügte. Bei einer Geschwindigkeit von 30 W war das kabellose Ladegerät des 8 Pro genauso schnell wie die neueste kabelgebundene Ladetechnologie des Unternehmens namens Warp Charge 30T. Mit dem OnePlus 8T übernahm OnePlus das SuperVOOC 2.0 seiner Muttergesellschaft und führte die kabelgebundene 65-W-Schnellladetechnologie namens Warp Charge 65 ein. Allerdings fehlte dem OnePlus 8T das kabellose Laden, sodass das schnellere kabelgebundene Laden eher wie ein Kompromiss denn wie ein Upgrade wirkte. Mit dem OnePlus 9 Pro ist es dem Unternehmen nun gelungen, seine schnellste kabelgebundene und kabellose Ladetechnologie in einem einzigen Gerät zu vereinen.

Mit Warp Charge 65T soll das OnePlus 9 Pro in nur 29 Minuten von 1-100 % aufgeladen werden. Mit Warp Charge 50 Wireless soll das Gerät in nur 43 Minuten von 1-100 % aufgeladen werden. Das Warp Charge 65T-Ladegerät kann andere Geräte mit bis zu 45 W Geschwindigkeit über USB-PD PPS aufladen, während das Warp Charge 50 Wireless andere Geräte mit bis zu 15 W aufladen kann, wenn sie Qi-EPP unterstützen. Da der Warp Charge 50 Wireless separat erhältlich ist, werden wir weiter unten im Abschnitt „Zubehör“ mehr darüber sprechen.

Laut OPPOSuperVOOC 2.0 nutzt die Aufteilung der Spannung zwischen zwei Stromkreisen, um ein Hochstrom-Direktladen zu ermöglichen. Warp Charge 65 beim OnePlus 8T funktioniert auf ähnliche Weise, obwohl OnePlus angibt, die Aufladung verbessert zu haben Software zur weiteren Reduzierung des Innenwiderstands beim Laden bei höherer Wattzahl über längere Zeiträume OnePlus 9 Pro.

In meinen Tests lädt Warp Charge 65T das OnePlus 9 Pro deutlich langsamer als angegeben (~41 Minuten gegenüber 29 Minuten). Ich bin mir nicht sicher, warum, da ich „Optimiertes Laden“ in den Akkueinstellungen deaktiviert und den Test auch ein zweites Mal durchgeführt habe. Warp Charge 65T ist immer noch unglaublich schnell und die Temperatur des Akkus scheint nie über 40 °C zu steigen. Das deutet darauf hin, dass es für die Langlebigkeit der Batterie sicher ist, obwohl es Debatten über die Auswirkungen einer hohen C-Rate gibt, unabhängig von der Wärme, die in der Nähe der Batterie erzeugt wird.

OnePlus ist jedoch von der Sicherheit seiner Ladetechnologie überzeugt. Es heißt, dass sich die meisten Ladeschaltkreise im Ladebaustein und nicht im Telefon befinden selbst, eine Tatsache, die sie seit der Einführung des ursprünglichen 20-W-Dash-Ladegeräts vor einigen Jahren angepriesen haben zurück. Während das Unternehmen für diejenigen, die sich immer noch Sorgen um die Langlebigkeit des Akkus machen, keinen speziellen Schalter für das langsame Laden anbietet, verfügt OxygenOS über einen „Optimiertes Laden„Funktion, die den Ladevorgang bei 80 % der Akkukapazität stoppt und den Rest des Akkus erst einige Minuten vor dem geplanten nächsten Alarm auffüllt.

Wenn Sie schließlich über ein Zubehör oder ein anderes Smartphone verfügen, das das kabellose Qi-Laden unterstützt, können Sie es drahtlos über Ihr OnePlus 9 Pro aufladen. Gehen Sie einfach zu Einstellungen > Akku und aktivieren Sie Reverse Charge. Platzieren Sie dann ein Gerät auf der Rückseite des 9 Pro. Das umgekehrte kabellose Laden anderer Geräte erfolgt viel langsamer als das kabellose Laden des 9 Pro, und das auch Funktioniert auch nicht mit einigen Produkten, die über kleinere Ladespulen verfügen, wie z. B. Samsungs Galaxy Watch oder Galaxy Knospen. Dennoch ist es eine nette Funktion, die dafür sorgen könnte, dass Sie bei Ihrer nächsten Reise ein Ladekabel weniger mitnehmen müssen.

Das umgekehrte kabellose Laden ist eine schöne Zukunft, die bedeuten könnte, dass Sie bei Ihrer nächsten Reise ein Ladekabel weniger mitnehmen müssen.

Zumindest vorerst ist es das Ladegerät Warp Charge 65T im Lieferumfang enthalten mit dem OnePlus 9 Pro. Es ist jedoch nicht abzusehen, wie lange OnePlus dies noch tun wird, da sowohl Apple als auch Samsung keine Ladegeräte mehr mitgeliefert haben.


Software: OxygenOS 11 basierend auf Android 11

Benutzeroberfläche

Das OnePlus 9 Pro ist ein sehr großes Gerät, obwohl seine Höhe den meisten Flaggschiffen der Ultra-Premium-Klasse entspricht. Um die Höhe des Telefons auszugleichen, hat OnePlus OxygenOS 11 wurde so konzipiert, dass es einfacher mit einer Hand bedient werden kann. Als OnePlus zum ersten Mal seine einhändigen UI-Änderungen für OxygenOS vorstellte, kritisierten viele Leute, dass sie Samsungs One UI kopierten und vom „Standard“-Android abwichen. Wie sich herausstellt, scheint sogar Google diesen Ansatz mit Android 12 zu verfolgen, also ist OnePlus der Zeit etwas voraus, wenn man bedenkt, wie wenige Android-Skins ein ähnliches UI-Design übernommen haben. (OnePlus hat jedoch seine Pläne verworfen ein spezieller Einhandmodus, aber zum Glück wird es so sein eine native Funktion von Android 12.)

Obwohl das Layout nicht angepasst werden kann, bietet OxygenOS 11 eine Reihe von Optionen zum Anpassen des Sperrbildschirms und der Umgebungsanzeige, Systemfarben, Symbole, Schriftarten und mehr. Auf die meisten davon kann unter „Einstellungen“ > „Anpassung“ zugegriffen werden. Meine Favoriten sind die Canvas AOD und Insight Clock, wobei letzteres mich beschämt, weil ich mein Telefon jeden Tag zu oft benutze.

Merkmale

OnePlus hat einige Softwarefunktionen etwas langsam übernommen, z Immer zu sehen und ein einfaches Umschalten in den Dunkelmodus, aber im Allgemeinen ist OxygenOS der einzige Android-Skin, den die meisten „Standard“-Android-Fans tolerieren können. Standard-Android ist jedoch nicht besonders für seine Fülle an Funktionen bekannt, von denen OxygenOS reichlich bietet. Es gibt viele verschiedene Gestensteuerungsoptionen, Anzeigefunktionen und verschiedene Softwarefunktionen wie Parallel Apps und App Locker. Viele dieser Funktionen gibt es in OxygenOS schon seit Jahren, aber sie bleiben bestehen, weil sie für viele Menschen einfach und nützlich sind. Zu meinen Favoriten gehören die Hotspot-Funktion zum automatischen Ausschalten, der Lesemodus und kontextbezogene Informationen zur Umgebung Anzeige, Möglichkeit zum Ausblenden der Gesten-Navigationsleiste, Gesichtsentsperrung, Schnellstart und Schnellantwort Landschaft.

Eine neue Softwarefunktion, die OnePlus in OxygenOS 11 für das OnePlus 9 Pro hinzugefügt hat, ist Turbo Boost 3.0. Es ist eine Verbesserung Version der Prozesspriorisierungstechnologie des Unternehmens, die die Speichernutzung basierend auf den Apps optimiert, die Sie häufig verwenden verwenden. Mit Turbo Boost 3.0 können Sie laut OnePlus mehr als 25 % mehr Apps im Hintergrund geöffnet halten als zuvor. Das Unternehmen nutzte Speicherkomprimierung und virtuellen RAM (vRAM), um eine effizientere Speicherung von Apps im Speicher zu ermöglichen. Da es sich hierbei nicht um eine Funktion handelt, die ohne weiteres getestet werden kann, kann ich nicht sagen, ob es tatsächliche Verbesserungen gegenüber der vorherigen Generation gibt. Ich kann jedoch sagen, dass ich keine Probleme mit der Speicherverwaltung auf meinem Gerät hatte.

Eine meiner nicht ganz so Lieblingsfunktionen in OxygenOS 11 ist die „Akkuoptimierung“, die die bestehenden Funktionen von Android erweitert Schalten Sie die Steuerelemente mit einer Reihe zusätzlicher Schalter ein, die Ihnen nicht genau sagen, wie sie sich auf den Hintergrund auswirken Dienstleistungen. Was noch schlimmer ist, ist, dass es keine einfache Möglichkeit gibt, alle diese Funktionen vollständig auszuschalten, weshalb OnePlus so schlecht abschneidet auf der DontKillMyApp-Website. Ich habe schon seit Jahren Probleme, zeitnahe Benachrichtigungen von Hangouts (jetzt Chat), Discord und Slack auf OnePlus-Telefonen zu erhalten, und es scheint, dass keine Lösung in Sicht ist. Ich weiß nicht, was OnePlus und andere chinesische OEMs brauchen werden, um ihre aggressiven Batteriemanagementfunktionen für globale Geräte aufzugeben. Ich weiß, warum sie das für ihre inländischen Produkte tun, kann mir aber nicht vorstellen, warum die jahrelangen Beschwerden westlicher Rezensenten diese Unternehmen noch nicht erreicht haben.

Andererseits freue ich mich, dass OnePlus weiterhin die Apps und Funktionen von Google nutzt. Das OnePlus 9 Pro unterstützt beispielsweise die Funktion „Live Caption“ von Google und wird in den USA mit der Google Phone and Messages-App ausgeliefert.

Entwicklungs- und Modding-Vorschlag

Es gibt viele Smartphone-Marken, die der kundenspezifischen Entwicklung aktiv feindlich gegenüberstehen, nur wenige, die dies zwar anerkennen, aber gleichgültig gegenüberstehen, und noch weniger, die sie aktiv fördern. OnePlus fiel früher stark in die letzte Kategorie, heute liegen sie irgendwo zwischen der zweiten und dritten Kategorie. OnePlus-Telefone lassen sich immer noch sehr einfach per Bootloader entsperren, und dank ihrer MSM-Tools, die schnell ihren Weg ins Internet finden, sind sie im Allgemeinen auch leicht zu entsperren. Ihre Telefone erfreuen sich immer noch großer Beliebtheit bei der Gruppe der Enthusiasten, die bereit und in der Lage sind, dafür zu entwickeln, weshalb die benutzerdefinierten ROM-Szenen für diese Telefone aktiver sind als die meisten anderen. Generell ist es immer noch keine schlechte Idee, den „Zugriff auf benutzerdefinierte ROMs“ in die Kaufentscheidung für ein OnePlus-Gerät einzubeziehen, und ich glaube nicht, dass sich das mit dem OnePlus 9 Pro ändern wird.

Allerdings gibt es bei der benutzerdefinierten Entwicklung auf OnePlus-Geräten einige Probleme, die Sie beachten sollten. Erstens wird aktualisierter Kernel-Quellcode für OnePlus-Geräte manchmal nie gepusht, wenn es ein neues OxygenOS-Beta-Update gibt, sodass Benutzer benutzerdefinierter Kernel im Stich gelassen werden. Zweitens sollten Sie kein OnePlus-Gerät mit der Absicht kaufen, einen Google-Kamera-Anschluss zu verwenden Es gibt bekannte Probleme mit Zugriff auf die Zusatzkameras und voller Auflösung der Bildsensoren. Schließlich sollten Sie sich der allgemeinen Herausforderungen bewusst sein, die heutzutage die kundenspezifische Entwicklung betreffen, einschließlich der zunehmenden Verbreitung von Hardware-Zertifikat für SafetyNet und das Downgrade von Widevine DRM nach dem Entsperren des Bootloaders. Meiner Meinung nach sind diese und andere Probleme nicht darauf zurückzuführen, dass OnePlus der Entwickler-Community aktiv feindlich gegenübersteht, sondern vielmehr auf eine Änderung der Prioritäten. Zum Glück haben sie jedoch noch keine wirklich entwicklungsfeindlichen Praktiken eingeführt, wie etwa die Kontoverifizierung zum Entsperren/Entsperren des Bootloaders.


Zubehör: Bumper Case, Warp Charge 50 Wireless Charger

Karbon-Stoßstangengehäuse

OnePlus ist vielleicht der Beste in der Branche, wenn es um die Herstellung von Erstanbieter-Smartphone-Hüllen geht. Beim OnePlus 9 Pro haben Sie die Möglichkeit, zwischen einem Karbon-Stoßfängergehäuse, einem sandsteingrauen/schwarzen Stoßfänger oder einem speziellen Gehäuse mit Droidenmotiv zu wählen. Ich persönlich bin ein großer Fan der sandsteinähnlichen Textur der Sandstone-Gehäuse, aber OnePlus hat dem Medienkit nur das Karbon Bumper-Gehäuse beigelegt. Es ist... in Ordnung, denke ich. Mario Serrafero erzählt mir, dass er es absolut liebt, aber ich persönlich finde, dass es schmutzig wird, wenn ich etwas damit in Berührung komme. Wenn Sie ein Fan von Kohlefasertexturen sind, werden Sie diese Hülle lieben. Es schützt die Kameras sogar mit einer Lippe, die in der Nähe des Kamerabuckels hervorsteht und verhindert, dass die Objektive tatsächlich den Tisch berühren.

OnePlus ist vielleicht der Beste in der Branche, wenn es um die Herstellung von Erstanbieter-Smartphone-Hüllen geht.

50W kabelloses Ladegerät

Mit einer Leistung von 50 W ist Warp Charge 50 Wireless die schnellste kabellose Ladetechnologie, die auf einem OnePlus-Gerät verfügbar ist, und die schnellste, die Sie in einem in Nordamerika verkauften Smartphone erhalten. Im Gegensatz zum Warp Charge 30 Wireless-Ladegerät, das mit dem OnePlus 8 Pro verkauft wurde, ist das neue Warp Charge 50 Wireless-Ladegerät weitaus bequemer zu verwenden. Es verfügt über zwei Ladespulen, sodass das OnePlus 9 Pro horizontal oder vertikal aufgeladen werden kann. Es verfügt nicht mehr über einen integrierten USB-C-Anschluss, sodass Sie mit den Schreibtischpositionen experimentieren können.

Nach wie vor verfügt das Warp Charge 50 Wireless-Ladegerät über einen eingebauten Lüfter, der die Komponenten kühlt, während das Telefon schnell aufgeladen wird. Der Lüfter ist durchaus hörbar, wenn man sich in einem ruhigen Raum oder in der Nähe des Ladegeräts befindet, aber er wird nicht laut genug, um störend zu wirken. Nachts sollten Sie jedoch die Funktion „Laden vor dem Schlafengehen“ in den Akkueinstellungen von OxygenOS verwenden, um den Lüfter auszuschalten, damit Sie das Surren beim Einschlafen nicht stört.

Ohne aktivierten Schlafenszeitmodus lädt das Warp Charge 50 Wireless-Ladegerät mein OnePlus 9 Pro in fast 67 Minuten vollständig auf, was deutlich langsamer ist als die angegebenen 43 Minuten. Auch hier habe ich „Optimiertes Laden“ deaktiviert und es erneut getestet, aber ich kann nichts finden, was erklärt, warum meine Daten so falsch sind. Die einzige Erklärung, die mir einfällt, ist, dass die Akku-Prozentanzeige von Android weit daneben liegt und OnePlus dafür tatsächlich den Tankanzeige-IC verwendet Messen Sie, wie schnell das Laden funktioniert, aber bei früheren Geräten lieferten meine Tests Ergebnisse, die viel, viel näher an den von OnePlus beworbenen lagen Geschwindigkeiten. Unabhängig davon ist es schnell und seine Auswirkung auf die Akkutemperatur ist beeindruckend, wenn man bedenkt, wie viel Wärme beim Laden mit 50-W-Wireless-Geschwindigkeit erzeugt werden muss.

Bei aktiviertem Schlafenszeitmodus wird das OnePlus 9 Pro über das Warp Charge 50 Wireless-Ladegerät in etwa 129 Minuten vollständig aufgeladen. Das ist fast doppelt so lange wie ohne aktivierten Schlafenszeitmodus, aber das ist kein Problem, da dies deutlich unter der Zeit liegt, die Sie in einer Nacht schlafen. Interessanterweise war die Akkutemperatur tatsächlich niedriger, wenn der Schlafenszeitmodus nicht aktiviert war, was daran liegen könnte, dass der Lüfter das Ladegerät aktiv kühlt.

Warp Charge 50 Wireless ist die schnellste kabellose Ladetechnologie... Sie erhalten ein Smartphone, das in Nordamerika verkauft wird


Sonstiges: Audio, Vibration, Konnektivität und mehr

Abschließend wollte ich kurz auf einige der verbleibenden Aspekte dieses Geräts eingehen, darunter Audio, Haptik und Konnektivität. Das OnePlus 9 Pro verfügt über zwei Stereolautsprecher mit integrierter Dolby-Atmos-Software. Sie können den Ton nicht ganz nach Ihren Wünschen abstimmen, obwohl Sie zwischen drei voreingestellten „szenariobasierten Verbesserungen“ wählen können. Die Audioqualität ist zwar nichts Besonderes, aber auch nicht schlecht.

Die Haptik hingegen ist herausragend. OnePlus-Telefone verfügen seit dem OnePlus 7 Pro über großartige haptische Engines, und OnePlus verbessert das haptische Feedback jedes Jahr weiter. Das OnePlus 9 Pro kann unglaublich feine und subtile Vibrationen erzeugen, die für ein tolles Tippgefühl sorgen. Ich hatte ein „Wow!“ Moment, als ich spürte, wie das Telefon ganz leicht vibrierte, als ich mit dem Finger über die Helligkeitsleiste fuhr.

Das OnePlus 9 Pro kann unglaublich feine und subtile Vibrationen erzeugen, die für ein tolles Tippgefühl sorgen.

Die Konnektivität ist wie immer verwirrend. Erstens gibt es keine Wi-Fi 6E-Unterstützung, obwohl wir nicht wissen, welchen Chip OnePlus für Wi-Fi und Bluetooth verwendet. Beim Start werden sowohl das 9 als auch das 9 Pro nur 4G LTE bei AT&T und Verizon unterstützen, obwohl mir gesagt wurde, dass OnePlus an der Verizon 5G-Unterstützung arbeitet. Um das mmWave-Netzwerk von T-Mobile zu unterstützen, müssen Sie das Telefon über T-Mobile und nicht über OnePlus kaufen.

Wenn Sie jedoch wie ich sind und nur das Sub-6-GHz- und Mid-Band-5G-Netzwerk von T-Mobile nutzen möchten, dann ist das der Fall Sie werden die Geschwindigkeiten und die umfassende Unterstützung des T-Mobile-Netzwerks genießen, die das entsperrte OnePlus 9 Pro bietet bietet an. Zu Hause erreiche ich über 200 Mbit/s im Downstream und 100 Mbit/s im Upstream, was mehr als dem Doppelten meiner Internetgeschwindigkeit zu Hause entspricht. Außerdem bekomme ich sowohl VoLTE als auch VoWiFi auf T-Mobile, ohne auf ein Update oder Änderungen in den Netzbetreiberkonfigurationen warten zu müssen. Als Amerikaner ist es verlockend, Telefone anderer Marken wie Xiaomi oder OPPO zu importieren, aber dann kommt die Realität und erinnert mich daran Ich werde nur dann ein brauchbares Telefon haben, wenn ich ein Gerät kaufe, das amerikanische Mobilfunkanbieter ordnungsgemäß unterstützt, und dazu gehört zum Glück auch das OnePlus 9 Profi.


Fazit: Sollten Sie das OnePlus 9 Pro kaufen?

Sollten Sie das OnePlus 9 Pro kaufen? Es ist eine schwierige, aber faire Frage. Als Telefonrezensent bleibe ich nicht länger als ein paar Monate bei einem einzigen Telefon, und selbst wenn, habe ich immer mindestens zwei Telefone, zwischen denen ich wechsle. Wenn ich jetzt ein Telefon kaufen würde, würde ich mir ein Telefon wünschen, dessen Hardware den Preis rechtfertigt. Ich denke, dass das OnePlus 9 Pro zu seinem Grundpreis im Einzelhandel durchaus seinen Unterhalt verdient. Auch wenn die Kamera in einigen Bereichen immer noch mangelhaft ist, hat sie sich dort, wo es darauf ankommt, verbessert. Sein Display ist meiner Meinung nach das Beste, was man auf einem Android-Gerät finden kann. Es lässt sich bequemer halten und in die Tasche stecken als die anderen Flaggschiffe, die ich kürzlich verwendet habe. Auch die Leistung ist erstklassig und setzt die Exzellenz von OnePlus in diesem Bereich fort. Seine Ladegeschwindigkeiten sind die schnellsten, die Sie bei einem Smartphone in Nordamerika finden. Außerdem ist es eines der wenigen in Nordamerika erhältlichen Telefone, das sich leicht rooten und modifizieren lässt.

OnePlus 9 Pro-Foren

Andererseits ist der einfache Root-Zugriff für den durchschnittlichen Benutzer nicht von Bedeutung. Der Durchschnittsmensch möchte ein Telefon, das mindestens zwei Jahre, wenn nicht sogar länger, hält. OnePlus verspricht die branchenüblichen zwei Generationen von Betriebssystem-Updates und drei Jahre Sicherheitsupdates, aber Google und noch wichtiger Samsung bieten eine zusätzliche Generation von Betriebssystem-Updates an. Samsung hat seine Überlegenheit gegenüber OnePlus in Bezug auf den langfristigen Software-Support durch das Angebot gefestigt viertes Jahr mit Sicherheitsupdates für seine Telefone. Ich persönlich bevorzuge immer noch OxygenOS, da One UI meiner Meinung nach etwas überwältigend und kompliziert ist, aber Es ist offensichtlich, dass Samsung großen Wert darauf gelegt hat, sowohl Normal- als auch Power-Nutzern das zu bieten, was sie brauchen wollen. Vielleicht wird mich One UI eines Tages überzeugen.

Ich bin mir sicher, dass auch der durchschnittliche Benutzer ein tolles Angebot für das neue Gerät erhalten möchte, und Samsung ist kaum zu schlagen, wenn es um Rabatte, Pakete und Inzahlungnahmen geht. Ich habe mehrere Samsung-Produkte über verschiedene Sonderangebote zu erheblichen Preisnachlässen erworben und habe bisher noch keine vergleichbaren Angebote von OnePlus gesehen. T-Mobile selbst wird jedoch wahrscheinlich wie gewohnt einige verrückte Angebote für das OnePlus 9 Pro anbieten. Wenn ich zwischen dem Samsung Galaxy S21+ und dem OnePlus 9 Pro zu den jeweiligen Verkaufspreisen wählen müsste, würde ich mich für das OnePlus 9 Pro entscheiden. Wenn ich jedoch ein paar hundert Dollar sparen könnte, wäre die günstigere Option eine Selbstverständlichkeit.

Abschließend kann ich kein detailliertes Urteil darüber abgeben, ob man das OnePlus 9 Pro kaufen sollte oder nicht. Es ist definitiv das beste Telefon, das OnePlus je hergestellt hat, und mein aktuelles Lieblingstelefon des Jahres 2021, aber es spielen zu viele Variablen eine Rolle (z. Regionen, Angebote, Benutzerpräferenzen usw.), damit ich eine Schlussfolgerung ziehen kann, die alle zufriedenstellt. Ich persönlich empfehle das Telefon für seinen Wert. Nachdem ich jedoch fast 10.000 Wörter geschrieben habe, in denen jeder einzelne Aspekt des Telefons bis ins kleinste Detail erklärt wurde, hoffe ich, dass Sie selbst eine zufriedenstellende Entscheidung treffen können.

Das OnePlus 9 Pro ist ab dem 2. April weltweit erhältlich, Vorbestellungen beginnen jedoch am Freitag, dem 26. März. In den USA beginnt das Telefon bei 969 US-Dollar für das 8+128-GB-Modell und steigt auf 1.069 US-Dollar für das 12+256-GB-Modell. In Nordamerika sind zwei Farbvarianten erhältlich: Morning Mist und Pine Green. Letzteres ist allerdings nur in der teureren 12+256GB-Konfiguration verfügbar.

OnePlus 9 Pro
OnePlus 9 Pro

Mit einem großen 6,7-Zoll-Quad-HD-OLED-Display und einer Smart-Bildwiederholfrequenz von 120 Hz verfügt das OnePlus 9 Pro möglicherweise über das beste Display auf dem Markt. Die in Zusammenarbeit mit Hasselblad abgestimmten Kameras produzieren hervorragende Standbilder und nehmen hervorragende 4K-Videos auf.