OnePlus Band Review: Ein solider erster Versuch des Fitness-Trackings

Das OnePlus Band ist OnePlus‘ erster Versuch mit Wearables und bietet ein 1,1-Zoll-AMOLED, 24-Stunden-Herzfrequenzüberwachung, SpO2-Tracking und mehr.

Im Laufe der Jahre hat OnePlus seinen Markenruf sorgfältig ausgebaut und sich von einem Nischen-Smartphone-Hersteller, der Flaggschiffe mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis anbietet, zu einer Premiummarke mit weitreichender Massenattraktivität entwickelt. Es war also an der Zeit, dass das Unternehmen nach Möglichkeiten suchte, seinen Markenwert zu nutzen und über den Smartphone-Markt hinaus zu expandieren. Nachdem das Unternehmen seinen Fuß in die Audio- und TV-Segmente gesetzt hat, betritt es nun auch den Bereich der Wearables. Der OnePlus Band ist OnePlus‘ erster Versuch mit Wearables und es bereitet die Bühne für zukünftige Smartwatch-Bemühungen. Im Grunde handelt es sich um ein umbenanntes Oppo Band mit dem OnePlus-Logo darauf. Da das Oppo Band jedoch nie außerhalb Chinas auf den Markt kam, sollte es für potenzielle Käufer keinen Unterschied machen.

Mit einem Preis von 2.499 ₹ liegt das OnePlus Band auf Augenhöhe mit dem aktuellen Segmentführer Mi Band 5 und zielt darauf ab, den Markt für Einsteiger-Fitnessbänder aufzumischen. Doch wie schlägt es sich im Vergleich zur Konkurrenz? Ich habe 14 Tage mit dem OnePlus Band verbracht und hier ist, was ich über das Produkt denke.

OnePlus-Band: Spezifikationen

Spezifikationen

OnePlus-Band

Abmessungen und Gewicht

  • 40,4 mm x 17,6 mm x 11,45 mm (Haupttracker)
  • 257 mm x 21,0 mm x 0,7 mm (nur Armband)
  • Nettogewicht 22,6 g (Haupttracker mit Armband)

Anzeige

  • 1,1-Zoll-AMOLED
  • Auflösung 126 x 294
  • Großer P3-Farbraum
  • Kratzfeste Beschichtung

Sensoren

  • Herzfrequenzsensor (optisch)
  • Spo2-Sensor (optisch)
  • 3-Achsen-Beschleunigungsmesser
  • Gyroskop

Konnektivität

  • Bluetooth 5.0 BLE

Schutz

  • IP68 Staub- und Wasserbeständigkeit

Akku und Aufladen

  • 100 mAh
  • Bis zu 14 Tage Akkulaufzeit
  • Kabelgebundener Lade-Dongle, USB Typ-A

Kompatibilität

  • Android 6.0 und höher
  • iOS

Andere Eigenschaften

  • Benachrichtigungen
  • Steuerelemente für die Musikwiedergabe
  • Stoppuhr
  • Alarm
  • Kameraverschluss
  • Finde mein Handy
  • Zen-Modus-Synchronisierung (nur OnePlus-Telefone)
  • Wettervorhersage
  • OTA-Updates

Über diese Rezension: Das OnePlus Band-Testgerät wurde mir von OnePlus India geliehen. Diese Bewertung wurde nach 14-tägiger Nutzung verfasst. OnePlus hatte keinen Einfluss auf den Inhalt dieses Artikels.


Design und Präsentation

Was das Design betrifft, versucht das OnePlus Band nicht, sich allzu sehr von anderen Fitnessbändern auf dem Markt zu unterscheiden. Es verfügt über ein abnehmbares Tracker-Modul, das in einem Hohlraum zwischen dem Silikonarmband untergebracht ist und zum Aufladen oder Reinigen herausgezogen werden kann. Die Vorderseite des Moduls ist mit kratzfestem Glas geschützt und darunter befindet sich ein 1,1 Zoll großes AMOLED-Farbdisplay, darunter ein dezent aufgedrucktes OnePlus-Logo. Es gibt keine Taste und die gesamte Oberfläche der Vorderseite ist bündig, sodass Ihr Finger sanft und ohne Widerstand über das Display gleitet.

Das Silikonarmband besteht aus gutem Material und ich empfand es nicht als unangenehm oder reizend für meine Haut. Das Band ist bemerkenswert leicht; Sie können es den ganzen Tag und zum Schlafen tragen, ohne das Gefühl zu haben, dass es an Ihrem Handgelenk sitzt.

Das Display ist hell und farbenfroh und bietet dunkle Kontraste und satte Farben – ganz so, wie man es von einem AMOLED erwarten würde. Die Helligkeit kann manuell in Schwellenwerten von 20 % angepasst werden. Bei 100 % ist es hell genug, um auch bei direkter Sonneneinstrahlung lesbar zu sein. Das Display neigt dazu, Fingerabdrücke und Flecken zu hinterlassen, diese lassen sich jedoch leicht mit einem Tuch oder einem Spritzer Wasser entfernen.


Benutzeroberfläche

Das OnePlus Band bietet eine sehr intuitive Benutzeroberfläche mit hellen, farbenfrohen Symbolen und klarer Typografie

Das OnePlus Band bietet eine sehr ausgefeilte Benutzeroberfläche. Die Navigation durch die Benutzeroberfläche ist ein Kinderspiel und alles scheint sehr gut durchdacht und intuitiv zu sein. Helle, farbenfrohe Symbole und klare Typografie erleichtern das Überfliegen von Inhalten, ohne die Augen zusammenkneifen zu müssen. Sie wischen nach oben oder unten, um durch die vorinstallierten Apps zu scrollen. Durch Wischen nach rechts gelangen Sie zurück zum vorherigen Bildschirm. Währenddessen werden durch Tippen auf das Zifferblatt Anzeigen für die Bluetooth-Verbindung, den DND-Modus und den Akkustand angezeigt. Schließlich können Sie zwischen den Zifferblättern wechseln, indem Sie nach rechts oder links wischen.

Mit dem Armband können Sie bis zu 5 Zifferblätter speichern. Auf zusätzliche Zifferblätter kann über die OnePlus Health-App zugegriffen werden, aber die Synchronisierung neuer Zifferblätter ist so quälend langsam, dass Sie dies nicht sehr oft tun möchten. Es stehen 37 Zifferblätter zur Auswahl und Sie können auch ein Foto aus Ihrer Galerie verwenden, um Ihr eigenes Zifferblatt zu erstellen.


OnePlus Health-App

Das OnePlus Band muss mit dem Begleiter verbunden sein OnePlus Health-App. Die App ist im Google Play Store verfügbar und kann auf jedes Android-Telefon mit Version 6.0 und höher heruntergeladen werden.

OnePlus GesundheitEntwickler: OnePlus Ltd.

Kostenlos.

1.8.

Herunterladen

Die OnePlus Health-App punktet in puncto Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit, verfügt jedoch nicht über rudimentäre Funktionalitäten

OnePlus hat versprochen, die App nach dem offiziellen Start auch für iOS zu veröffentlichen, aber bisher wurde sie nicht im App Store gelistet. Für die App müssen Sie sich mit Ihrem Mobiltelefon oder Ihrer E-Mail-Adresse anmelden. Es fehlt die Unterstützung für die Anmeldung bei einem Google-Konto, was für eine App im Jahr 2021 ziemlich amüsant ist. Erschwerend kommt hinzu, dass die App Ihre Daten nicht in der Cloud speichert und Sie alles verlieren, wenn Sie die App deinstallieren. Das habe ich auf die harte Tour gelernt, als ich zu einem neuen Telefon wechselte und mich bei der App anmeldete, nur um festzustellen, dass ich neu anfangen musste und meine Daten von 4 Tagen verloren gingen. Wie OnePlus eine so rudimentäre Sache übersehen konnte, ist mir ein Rätsel, aber ich wünschte, das Unternehmen würde sich vorrangig damit befassen. Eine Option zur Cloud-Synchronisierung wäre eine nette Geste gewesen.

Was das Benutzererlebnis betrifft, so steht die OnePlus Health-App im Gegensatz zu Xiaomi Mi Fit durch ihr sauberes und minimales Benutzererlebnis. Es kommt direkt auf den Punkt, ohne Sie mit unzähligen Einstellungen und Menüs zu bombardieren, und präsentiert wichtige Statistiken und Daten auf abgerundeten Karten. Auf der Registerkarte „Gesundheit“ können Sie Ihre tägliche Aktivität überprüfen, einschließlich Schritte und verbrannter Kalorien, Herzfrequenz über einen bestimmten Zeitraum, Analyse der Schlafqualität, SpO2-Werte sowie Trainingsprotokolle. Auf der Registerkarte „Fitness“ können Sie eine Geh- oder Laufeinheit aufzeichnen, während Sie auf der Registerkarte „Verwalten“ Zifferblätter und zusätzliche Einstellungen finden.


Tracking und Überwachung

Herzfrequenzüberwachung

Die Herzfrequenzüberwachung ist eine Grundfunktion nahezu jedes Fitness-Trackers und ist erwartungsgemäß auch beim OnePlus Band verfügbar. Das Band verwendet einen optischen Sensor, der grüne Lichtwellen durch Ihre Haut strahlt und Veränderungen im Blutfluss erkennt, wenn Blut durch die Gefäße gepumpt wird. Optische Sensoren (PPG) gelten im Vergleich zu Elektrokardiogramm-Sensoren (EKG) als weniger ausgereift, sind es aber Sie sind günstig und erledigen ihre Arbeit relativ gut, sodass sie gut zu einem günstigen Fitness-Tracker wie dem OnePlus passen Band. Sie können die Herzfrequenzmessung manuell über das Band starten oder sie in Abständen von 6 Minuten, 2 Minuten und pro Sekunde messen lassen.

Meine ersten Erfahrungen mit der Herzfrequenzüberwachung waren lästig. Der Sensor konnte trotz mehrfacher Anpassung und zu festem Anlegen des Gürtels wiederholt keine Messwerte erhalten. Das Problem wurde jedoch behoben, nachdem ich herausgefunden hatte, dass es meine haarige Haut war, die störte, und nachdem ich einen kleinen Hautfleck um mein Handgelenk rasiert hatte, begann der Sensor, zuverlässige Messwerte zu liefern.

SpO2-Sensor

Der Blutsauerstoffsensor, allgemein bekannt als Oximeter oder Pulsoximeter, ist eines der Haupthighlights des OnePlus Band. Der Sensor misst mithilfe einer roten LED und Infrarotlicht den Sauerstoffgehalt in Ihrem Blut. Ein normaler SpO2-Wert liegt zwischen 95 % und 100 %. Wiederholte Messwerte unter 90 % zusammen mit Symptomen wie Kurzatmigkeit, Brustschmerzen usw Benommenheit kann ein Zeichen einer leichten bis mittelschweren Hypoxämie sein, einem Zustand, der auf Sauerstoffmangel hinweist arterielles Blut. Im Allgemeinen müssen Kinder und junge gesunde Erwachsene ihre SpO2-Werte nicht überwachen. Wenn Sie jedoch an einer Lungenerkrankung oder einer Herzerkrankung leiden, kann die Überwachung Ihres Blutsauerstoffgehalts hilfreich sein.

Da ich keinen Zugang zu einem medizinischen Pulsoximeter hatte, konnte ich die Genauigkeit des Sensors noch nicht beurteilen Es schien zuverlässig zu funktionieren, da die in schneller Folge erfassten Daten keine ungewöhnlichen oder wilden Werte zeigten Variationen. Die SpO2-Messung kann direkt vom Band aus gestartet werden. Die Messung dauert bis zu 30 Sekunden und Sie müssen Ihre Hand während des gesamten Vorgangs ruhig halten. Sie können Ihren SpO2-Wert auch während des Schlafs überwachen lassen. Es gibt zwei Optionen: regelmäßiges Tracking, bei dem alle 6 Minuten ein Messwert erfasst wird, und kontinuierliche Überwachung, bei der Ihr SpO2-Wert in Echtzeit verfolgt wird. Die automatische SpO2-Überwachung wird erst aktiviert, wenn das Band erkennt, dass Sie eingeschlafen sind.

Schlafverfolgung

Das OnePlus Band bietet eine genaue und zuverlässige Schlafverfolgung

Wie andere Fitness-Tracker kann auch das OnePlus Band Ihren Schlaf verfolgen und Analysen und Erkenntnisse über die Schlafqualität liefern. In der ersten Nacht, als ich das Band zum Schlafen trug, zeichnete es überhaupt keine Schlafdaten auf. In den nächsten zwei Nächten zeichnete es zwar einige Daten auf, registrierte jedoch nur die ersten paar Phasen, obwohl ich tief und fest geschlafen hatte. Erst in der vierten Nacht gelang es mir, meine gesamte Schlafsitzung aufzuzeichnen. Und von da an hat es seine Aufgabe konsequent erfüllt und genau erkannt, wann ich eingeschlafen bin, wann die Wachphase zwischen dem Schlafen war und wann ich morgens aufgestanden bin. An ein paar Tagen, an denen ich ein Nickerchen machte, um die verlorenen Schlafstunden auszugleichen, konnte es dies auch ziemlich genau aufzeichnen. Insgesamt habe ich das Gefühl, dass das OnePlus Band einen großen Fortschritt gegenüber meinem Mi Band 3 darstellt, das den Leerlauf im Bett oft nicht vom tatsächlichen Schlaf unterscheiden kann.


Merkmale

Neben der Aufzeichnung Ihrer Schritte und verbrannten Kalorien verfügt das OnePlus Band über zahlreiche Fitness-Tracking-Funktionen. Es bietet 13 spezielle Trainingsmodi, darunter Outdoor-Lauf, Indoor-Lauf, Fatburn-Lauf, Outdoor-Walk und Outdoor Radfahren, Indoor Cycling, Ellipsentrainer, Rudergerät, Cricket, Badminton, Schwimmen im Pool, Yoga und kostenlos Ausbildung. Da das OnePlus Band nicht über integriertes GPS verfügt, verlässt es sich auf das GPS und den Standortdienst Ihres Telefons, um Daten über Geschwindigkeit und zurückgelegte Distanz zu schätzen. Wenn Sie Ihr Telefon beim Laufen oder Radfahren nicht gerne dabei haben, sind Sie mit etwas wie dem Amazift GTS Mini 2, das über ein integriertes GPS verfügt, besser aufgehoben.

Auf die Trainingsmodi kann über die Workout-App auf Ihrem Band zugegriffen werden. Außerdem können Sie Ziele wie Distanz, Dauer und Kalorien festlegen. Die Herzfrequenz wird während des Trainings kontinuierlich überwacht und zusammen mit anderen Statistiken in Echtzeit auf dem Display des Bandes angezeigt. Es gibt eine Funktion namens Auto Pause, die Ihr laufendes Training im Ruhezustand automatisch pausiert und fortsetzt, wenn Ihre Bewegung erkannt wird. Nach Abschluss der Aktivität werden die gesammelten Daten dann an die Health-App gesendet und daraus eine detaillierte Grafik zusammen mit anderen Statistiken erstellt, die Sie unter den Trainingsprotokollen finden. Ähnlich wie das Mi Band erinnert Sie auch das OnePlus Band daran, aufzustehen und sich zu bewegen, wenn es Nein erkennt Wenn Sie sich eine Stunde lang körperlich betätigen, ist dies sehr hilfreich für diejenigen, die viel Zeit im Sitzen verbringen ihre Schreibtische.

Neben den fitnessorientierten Funktionen bietet das OnePlus Band noch einige weitere nützliche Features. Sie erhalten einen Alarm, eine Stoppuhr, Steuerelemente für die Musikwiedergabe und den Auslöser der Kamera – alles kann direkt über das Armband aufgerufen werden. Es gibt auch Benachrichtigungsunterstützung und Sie können steuern, von welchen Apps Sie Benachrichtigungen erhalten möchten. Breathe ist eine weitere nützliche Ergänzung, die Sie mit Anweisungen auf dem Bildschirm und sanfter Vibration durch die Atemübungen führt. Am Ende der Übung werden Ihre durchschnittliche Herzfrequenz und die Anzahl der Atemzüge angezeigt. Das Band kann außerdem eingehende Anrufe in der Vorschau anzeigen und ablehnen. Schließlich hilft Ihnen Find My Phone dabei, Ihr verlegtes Smartphone wiederzufinden, indem es einen hohen Ton abspielt.

Allerdings fehlen dem OnePlus Band zwei wichtige Funktionen: Stressüberwachung und Periodenverfolgung. Beide Funktionen sind auf dem Mi Band 5 verfügbar. Für die Implementierung ist keine spezielle Hardware erforderlich, sodass diese problemlos über ein Update hinzugefügt werden kann.


Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit

Das OnePlus Band verfügt über einen 100-mAh-Akku und soll mit einer einzigen Ladung eine Akkulaufzeit von bis zu 14 Tagen bieten. In meinen Tests schien diese Behauptung jedoch etwas weit hergeholt. Im ersten Durchlauf hielt das Band nur drei Tage durch – vor allem, weil ich alles voll ausgenutzt habe: Helligkeit auf 80 %, Herz Die Häufigkeit der Frequenzverfolgung ist auf alle 2 Minuten eingestellt, Benachrichtigungen sind für jede Messaging- und Arbeits-App aktiviert und die SpO2-Verfolgung während des Schlafs ist auf eingestellt Echtzeit.

Die Akkulaufzeit bleibt hinter den offiziellen Angaben zurück

Im zweiten Durchlauf habe ich die Dinge etwas heruntergeregelt: Helligkeit zwischen 40-60 %, Nachtmodus aktiviert, Herz Frequenzüberwachung alle 6 Minuten, Benachrichtigungen deaktiviert und SpO2-Verfolgung in einem 6-Minuten-Intervall währenddessen schlafen. Doch selbst mit diesen Zugeständnissen schaffte es die Band kaum bis zum siebten Tag. OnePlus hat vor ein paar Tagen ein Update herausgebracht, das den ungewöhnlichen Stromverbrauch im Schlaf- und Standby-Modus behebt, was die Situation einigermaßen verbessert hat. Allerdings sind die Zahlen, die ich erhalte, immer noch weit von denen entfernt, die das Unternehmen bewirbt, da der durchschnittliche tägliche Stromverbrauch bei gleichem Nutzungsmuster zwischen 12 % und 15 % liegt.

Das Band wird über eine Plastikhalterung aufgeladen, die sich billig und pingelig anfühlt und einfach nicht mit dem superpraktischen magnetischen Ladegerät des Mi Band 5 mithalten kann.

Zum Aufladen müssen Sie die Kapsel aus der Schlaufe nehmen und in die Ladeschale legen. Aber ich habe festgestellt, dass das Einrasten der Halterung auf der Rückseite des Bandes genauso gut funktioniert und bequemer ist, als jedes Mal die Kapsel herausnehmen zu müssen. Was die Ladegeschwindigkeit betrifft, so dauert es etwas mehr als eine Stunde, bis das Band aus dem leeren Zustand 100 % erreicht. Als Referenz: Das vollständige Aufladen des Mi Band 5 dauert zwischen 1,5 und 2 Stunden.


Abschluss

Der erste Versuch von OnePlus, einen Fitness-Tracker zu entwickeln, ist solide, reicht aber nicht aus, um das Mi Band 5 von seinem Platz zu verdrängen. Ein helles, farbenfrohes Display, eine intuitive Benutzeroberfläche, robuste Fitnessfunktionen, genaue Schlafverfolgung und SpO2-Überwachung sind die Stärken des OnePlus Band. Es ist außerdem das einzige Fitnessband auf dem Markt, das zu diesem Preis eine SpO2-Überwachung anbietet. Da es sich jedoch um ein Produkt der ersten Generation handelt, weist es in einigen Bereichen Mängel auf. Die fehlende Cloud-Synchronisierung und fehlende Funktionen wie Stressüberwachung und Periodenverfolgung benachteiligen das Fitnessband gegenüber dem Mi Band 5. Die Akkulaufzeit ist zwar gut, entspricht aber bei weitem nicht den Angaben des Unternehmens. Aber im Großen und Ganzen scheinen die meisten Mängel des OnePlus Band durch Software-Updates behebbar zu sein. Sollten Sie das OnePlus Band dem Mi Band 5 vorziehen? Im Moment scheint das Mi Band 5 ein ausgereifteres und ausgefeilteres Produkt zu sein, das mehr Anpassungsmöglichkeiten und scheinbar eine bessere Akkulaufzeit bietet. Allerdings hat das OnePlus Band mit seinem SpO2-Sensor einen Vorteil, der bei der globalen Variante des Mi Band 5 fehlt.

OnePlus-Band
OnePlus-Band

Das OnePlus Band ist der erste Fitness-Tracker von OnePlus. Basierend auf dem OPPO Band ist es ein guter erster Versuch mit einigen wenigen Hürden, aber einigen bemerkenswerten Problemen, die behoben werden müssen.