NVIDIA bringt zusammen mit Omniverse Cloud neue RTX-GPUs für Entwickler auf den Markt

NViDIA hat eine Reihe neuer RTX-Laptop-GPUs für Entwickler sowie ein neues Modell für Desktops auf den Markt gebracht. Außerdem wurde Omniverse Cloud angekündigt.

Heute hat NVIDIA seine GPU Technology Conference (GTC) eröffnet, und mit ihr gibt es einige große Ankündigungen für Kreativprofis. Auf der Hardwareseite bringt das Unternehmen eine neue NVIDIA RTX A5500-GPU für den Desktop sowie eine vollständige Palette von Laptop-GPUs auf den Markt, um neue professionelle Laptops für Entwickler zu betreiben.

Auf der Desktop-Seite hat NVIDIA die neue RTX A5500 GPU auf den Markt gebracht, die über die neueste RTX-Technologie einschließlich 10.240 CUDA verfügt Kerne, 80 RT-Kerne der zweiten Generation, 320 Tensor-Kerne der dritten Generation und bis zu 24 GB Speicher mit 768 GB/s Speicher Bandbreite. Über NVLink können zwei GPUs kombiniert werden, um bis zu 48 GB Speicher zu erhalten. Dies ergänzt die bestehende Reihe von RTX-GPUs für Entwickler, einschließlich der RTX A2000 vom letzten Jahr. Es handelt sich jedoch nicht um die GPU der Spitzenklasse, da diese Krone immer noch bei der RTX A6000 liegt.

Für Laptops gibt es eine ganze Reihe neuer professioneller GPUs, und das bedeutet, dass Sie in naher Zukunft mit der Ankündigung zahlreicher professioneller Laptops rechnen können. Zu den neuen GPUs gehören NVIDIA RTX A500, A1000, A2000 8 GB, A3000 12 GB, A4500 und A5500. Die Laptop-Version des NVIDIA RTX A5500 ist natürlich nicht so beeindruckend wie ihr Desktop-Pendant – sie verfügt über 7.424 CUDA, 58 RT-Kerne, 232 Tensor-Kerne und 16 GB Speicher mit 512 GB/s Speicherbandbreite. Unabhängig davon ist das eine Menge Leistung und sollte dazu beitragen, noch intensivere Arbeitslasten zu bewältigen als die derzeit verfügbaren Laptop-GPUs.

Hier ist eine Übersicht aller heute angekündigten neuen Laptop-GPUs:

GPU

CUDA-Kerne

RT-Kerne

Tensorkerne

GPU-Speicher

Maximale Bandbreite

TFLOPS

NVIDIA RTX A5500

7,424

58

232

16 GIGABYTE

512 GB/s

24.7

NVIDIA RTX A4500

5,888

46

184

16 GIGABYTE

512 GB/s

18.5

NVIDIA RTX A3000 12 GB

4,096

32

128

12 GB

336 GB/s

14.1

NVIDIA RTX A2000 8 GB

2,560

20

80

8 GB

224 GB/s

9.3

NVIDIA RTX A1000

2,048

16

64

4GB

224 GB/s

7.5

NVIDIA RTZ A500

2,048

16

64

4GB

112 GB/s

7.3

Die neue NVIDIA RTX A5500 GPU ist ab heute bei verschiedenen Wiederverkäufern und Systemherstellern erhältlich. Was die NVIDIA-RTX-Laptop-GPUs betrifft, werden ab diesem Frühjahr auch Creator-Laptops damit auf den Markt kommen. Diese sind natürlich nicht einzeln erhältlich.

Neben den neuen GPUs kündigte NVIDIA auch Omniverse Cloud an, einen Abonnementdienst, der es Kreativprofis ermöglicht, von überall auf Omniverse zuzugreifen. Im Wesentlichen werden dadurch bestimmte Erlebnisse auf alle Arten von Geräten gestreamt, sodass sie ohne die Leistung einer RTX-GPU genossen werden können. Einer der in Omniverse Cloud enthaltenen Dienste heißt Nucleus Cloud und ermöglicht es Erstellern, schnell auf 3D-Szenen zuzugreifen und diese zu bearbeiten, ohne alle Assets auf ihr Gerät übertragen zu müssen.

Vier Benutzer teilen Inhalte über Omniverse Cloud und die View-App

Mit einer weiteren App, Omniverse Create, können Entwickler gemeinsam 3D-Welten in Echtzeit erstellen. Schließlich gibt es noch eine View-App, sodass technisch nicht versierte Benutzer über GeForce NOW mit 3D-Welten in Omniverse interagieren können, wobei die gesamte Rendering-Arbeit auf den Servern von NVIDIA erfolgt.

Die Omniverse Cloud-Servicesuite befindet sich noch in der Entwicklung, daher hat NVIDIA nicht viel über Verfügbarkeit oder Preise gesagt. Sie können es jedoch tun Melden Sie sich für den frühen Zugriff auf Nucleus Cloud an, wenn Sie Entwickler sind.