Geekbench-Ergebnisse für neues Surface-Gerät mit Snapdragon-Antrieb erscheinen

click fraud protection

Für Microsofts Surface Pro X der nächsten Generation mit einem Snapdragon 8cx Gen 3 sind Geekbench-Ergebnisse erschienen.

Es ist weit über zwei Jahre her, seit Microsoft das vorgestellt hat Surface Pro X, sein erster ARM-basierter PC seit den unglücklichen Windows RT-basierten Surface RT und Surface 2. Seitdem hat das Pro X zwei sehr kleine Aktualisierungen erhalten. Ein Jahr nach Erscheinen des ersten Exemplars gab es ein neues mit einem SQ2-Prozessor. Doch während es bei vielen Surface-Geräten Upgrades der gesamten Generation über einen neuen Chip gab, war der SQ2 eine so geringfügige Änderung, dass er einfach als neue Konfiguration des SQ1-Modells betrachtet wurde. Beim zweiten Update handelte es sich um eine reine Wi-Fi-Variante, wodurch der Preis für das Tablet gesenkt wurde, bei dem zuvor 4G LTE Standard war.

Jetzt scheint es, dass es endlich Zeit für eine richtige Entscheidung ist Surface Pro X 2oder zumindest ein neues ARM-basiertes Surface-Gerät von Microsoft. Entdeckt von WinFuture

, Geekbench-Ergebnisse sind für ein Surface-Gerät mit einem Snapdragon 8cx Gen 3 erschienen. Die Ergebnisse sind gemischt und reichen von 867 bis 1.005 bei Single-Core und 4.748 bis 5.574 bei Multi-Core.

Bisher haben wir auf dem Windows-PC-Markt den Snapdragon 8cx, den Snapdragon 8cx Gen 2, den Microsoft SQ1 und den Microsoft SQ2 gesehen. Obwohl es sich um vier verschiedene Marken handelt, handelt es sich im Wesentlichen alle um denselben Chip, mit geringfügigen Änderungen, um bei den neueren Modellen etwas mehr Leistung zu erzielen. Sogar die sogenannten Custom-Chips, die Microsoft für das Surface Pro X herstellt, sind umbenannte Snapdragon 8cx-Einheiten.

Der Snapdragon 8cx Gen 3 ist jedoch eine andere Geschichte. Dies ist ein richtig neuer Chipsatz, und wir mussten tatsächlich über einen ausgeben Tag mit einem Referenzgerät beim Snapdragon Technology Summit Im Dezember. Obwohl ich davon auf jeden Fall beeindruckt war, durfte ich es nicht vergleichen, daher ist dies das erste, was wir davon sehen.

Lassen Sie uns nun darüber sprechen, wie es im Vergleich zum Rest des Marktes abschneidet. Qualcomm vergleicht seine Snapdragon 8cx-Chipsätze mit einem Intel Core i5, daher ist dies in unseren Tests vergleichbar mit dem Single-Core-Score von 1.085 auf dem Core i5-1035G4 im Surface Pro 7. Es übertrifft auch den Single-Core-Score von 969 des Ryzen 5 4500U. Natürlich handelt es sich dabei alles um Prozessoren der letzten Generation. Sowohl der SQ2 von Microsoft als auch der Snapdragon 8cx Gen 2 erreichten dafür jeweils rund 800 Punkte.

Der Multi-Core-Score liegt näher an dem eines Core i7-1185G7 und Ryzen 7 5800U, die in unseren Ergebnissen bei 5.518 bzw. 5.524 liegen. Es ist ziemlich beeindruckend.

Man sollte jedoch bedenken, dass Geekbench eine schlechte Möglichkeit ist, die Leistung eines Prozessors oder eines Laptops als Ganzes zu bestimmen. Das Benchmarking-Tool testet lediglich die CPU und deren Single-Core- und Multi-Core-Leistung. Ein wirklich tolles Beispiel ist der M1 Max-Chipsatz von Apple, der vergleichbar mit Intels H-Serie der 12. Generation schneidet Prozessoren auf Geekbench, liegt aber bei der Erledigung tatsächlicher Aufgaben immer noch weit vor der Konkurrenz Video rendern. Das liegt daran, dass noch so viel mehr zu berücksichtigen ist, etwa Grafik, Arbeitsspeicher, eine KI-Engine und wie dadurch Aufgaben effizienter werden und vieles mehr. Geekbench wird einfach häufig verwendet, weil es praktisch überall nativ läuft und die Datenbank einfach zu verwenden ist.

Geräte mit Qualcomms Snapdragon 8cx Gen 3 werden voraussichtlich später in diesem Monat auf dem Mobile World Congress angekündigt. Allerdings würde ich nicht damit rechnen, ein neues Surface Pro X vor einem voraussichtlich im Frühjahr stattfindenden Microsoft-Event zu sehen. Es ist unklar, ob das Unternehmen weiterhin plant, den Snapdragon 8cx Gen 3 wie traditionell in Microsoft SQ3 umzubenennen. Ich hatte einmal gehört, dass dies möglicherweise nicht der Fall sei, und beließ es einfach beim Qualcomm-Branding.

Qualcomm hingegen hat für später in diesem Jahr noch größere Ambitionen. Was wahrscheinlich Snapdragon 8cx Gen 4 heißen wird, wird auf der Technologie der Nuvia-Übernahme des Unternehmens basieren und besser geeignet sein, es mit Apples maßgeschneidertem ARM-Silizium aufzunehmen.

Quelle: Geekbench über WinFuture