Vivo betritt den europäischen Markt mit dem Vivo X51 5G und drei weiteren Telefonen

click fraud protection

Vivo betritt Europa und bringt das Vivo X51 5G und drei weitere Mittelklassegeräte auf den Markt, die auf den europäischen Markt ausgerichtet sind. Hör zu!

Vivo ist eine der volumenmäßig größten Smartphone-Marken von BBK Electronics und das Unternehmen verkauft viele Telefone sowohl offline als auch online in China, Indien und mehreren südostasiatischen Ländern. Wenn Vivo brachte die X50-Serie auf den Markt In China versprachen sie Anfang des Jahres, die Telefone international verfügbar zu machen, eine Premiere für die Vivo-X-Serie. Später brachte das Unternehmen die X50-Serie auf den Markt in Indien und einigen osteuropäischen Ländern, aber jetzt expandiert die Smartphone-Marke mit dem Vivo X51 5G, dem Vivo Y70, dem Vivo Y20s und dem Vivo Y11s in mehrere westeuropäische Märkte, wie von berichtet GSMArena Und Android-Autorität.

Vivo verkauft Telefone jetzt in Großbritannien, Deutschland, Polen, Spanien, Frankreich und Italien.

Das Vivo X51 5G ist der Star der Show und im Wesentlichen ein umbenanntes Vivo X50 Pro. Wir machten

eine Kamerabewertung für dieses Gerät, denn der interessanteste Aspekt war die Kamera. Das X50 Pro verfügte über einen 48-MP-Sensor mit einem einzigartigen Gimbal-OIS, das eine butterweiche Videostabilisierung versprach. Es verfügt außerdem über einen sekundären 8-MP-Ultraweitwinkelsensor, einen 13-MP-Tiefensensor und ein 8-MP-Teleobjektiv, während die Aufgaben der Frontkamera von einem 32-MP-Sensor im gelochten Display übernommen werden.

Zu den weiteren Features des Vivo X50 Pro/Vivo X51 5G gehören die Qualcomm Snapdragon 765G 5G-Chipsatz, ein 90-Hz-Panel mit hoher Bildwiederholfrequenz und FHD+ 1080p-Auflösung, ein 4.315-mAh-Akku mit Unterstützung für 33-W-Schnellladung und mehr. Es gibt auch einen optischen Fingerabdrucksensor unter dem Display. Allein durch die Spezifikationen sticht es nicht wirklich aus der Masse von 2020-Geräten mit ähnlichen Spezifikationen heraus, aber das Kamera-Setup macht es schon Ein interessanter Vorschlag, da es auch bei schlechten Lichtverhältnissen eine gute Leistung erbringen sollte und das kardanische OIS eine außergewöhnliche Videoaufzeichnung ermöglicht Leistung.

Vivo X50 Pro-Foren

Außerdem bringt Vivo mit dem Y70 und dem Y20s zwei dezidierte Mittelklasse-Smartphones nach Europa. Ersteres wird von a angetrieben Qualcomm Snapdragon 665 Prozessor, der derselbe ist, den wir in Telefonen wie dem gesehen haben Redmi Note 8 Es verfügt über 8 GB RAM, einen großen 4.100-mAh-Akku und eine 48-Megapixel-Kamera ohne ausgefallene Gimbal-Mechanismen. Letzterer wird von der angetrieben Löwenmaul 460 und ein noch größerer 5.000-mAh-Akku, obwohl die restlichen Spezifikationen eher bescheiden ausfallen, wie etwa die 13-MP-Kamera auf der Rückseite und das HD+ 720p-Display sowie bis zu 6 GB RAM. Es gibt auch das Y11s, das sowohl in den technischen Daten als auch im Aussehen dem Y20s ziemlich ähnlich ist.

Die Software ist ein Aspekt, bei dem Vivo selten beliebt ist, da FuntouchOS 10, ihr benutzerdefiniertes Android-Erlebnis auf Android 10, oft als schlampiger iOS-Klon abgetan wird. Was die Ankunft des Geräts in Europa angeht, sagte Vivo jedoch, dass man mit Google zusammengearbeitet habe, um es dem Standard-Android und den „europäischen Benutzergewohnheiten“ anzunähern. Andere Marken wie Xiaomi und OPPO haben ihre Software erheblich optimiert und sind sogar so weit gegangen, einige ihrer eigenen Apps durch diese zu ersetzen Google-Alternativen, wenn sie ihre Telefone in Europa auf den Markt bringen, daher werden wir wahrscheinlich etwas Ähnliches mit Vivos sehen Software. Einen Blick auf die neue Software „Funtouch OS 10 Global“ können Sie im Hands-On des Vivo X51 5G dieses polnischen YouTubers werfen.

Das Unternehmen bestätigte dies ebenfalls Android-Autorität dass sie diese Geräte bis zu 4 Jahre lang mit Software-Updates und bis zu 3 Jahre lang mit Sicherheitsupdates unterstützen würden. Diese Formulierung ist verwirrend, bedeutet aber wahrscheinlich, dass das Gerät nach größeren FuntouchOS-spezifischen Funktionen und kosmetischen Updates erhält Updates und Sicherheitsupdates enden, ähnlich wie Xiaomi MIUI-Updates basierend auf älteren Android-Versionen für ältere ausrollt Telefone.

Die Telefone werden mit Android 10 ausgeliefert, ein Update auf Android 11 folgt in Kürze. Leute in Großbritannien können damit rechnen, das Vivo X51 5G online ab 749 £ für die Variante mit 8 GB RAM/256 GB Speicher zu kaufen. Es wird auch in Spanien, Deutschland, Italien, Polen und Frankreich erhältlich sein. Wir haben noch keine Preise für den Rest von Euroland, aber sie sollten nicht zu sehr von den britischen Preisen abweichen. Wir haben auch keine Preise für die anderen Telefone.

Wenn das X51 5G nicht Ihr Ding ist und Sie andere Vivo-Telefone in Europa möchten, vielleicht sogar Flaggschiffe, müssen Sie etwas warten, um zu sehen, was das Unternehmen für europäische Benutzer bereithält. Das Unternehmen führt Gespräche mit Einzelhändlern und Netzbetreibern über die Bevorratung von Telefonen und kündigt außerdem seine Bemühungen an, künftig Flaggschiff-Telefone auf den Markt zu bringen.