[Update: Bestätigt] Google Play Store fügt UPI als Zahlungsoption für Nutzer in Indien hinzu

Mit dem neuesten Google Play Store-Update führt Google UPI als Zahlungsoption für den Kauf von Apps und anderen Inhalten in Indien ein. Lesen Sie weiter für mehr!

Update vom 09.05.2019 um 08:20 Uhr ET: Google hat offiziell die Einführung von UPI als gültige Zahlungsoption für den Google Play Store angekündigt. Der am 1. September 2019 veröffentlichte Artikel wird wie folgt aufbewahrt.

UPI, kurz für Unified Payments Interface, ist eine Initiative und Einrichtung der indischen Regierung, um die Nutzung digitaler Zahlungslösungen im Land zu fördern. Mit UPI können Benutzer einen begrenzten Bargeldbetrag sofort zwischen Bankkonten überweisen. Obwohl dieser Betrag für mittlere und große Unternehmen möglicherweise nicht ausreicht, um sie als primäres Medium zu nutzen Beim Austausch von Geldern eignet es sich sowohl für kleinere Unternehmen als auch für Benutzer, die Transaktionen in kleineren Unternehmen tätigen, sehr gut Beträge. Google und andere Dienste erkannten das Potenzial von UPI für die große indische Bevölkerung, weshalb Google Pay (ehemals

Google Tez in Indien) startete vom ersten Tag an mit UPI-Unterstützung. Google hat es versprochen bei Google I/O 2019 dass UPI bald als Zahlungslösung im Google Play Store verfügbar sein wird, und nun sieht es so aus, als würde Google endlich UPI als Zahlungsoption einführen.

Der Google Play Store in Indien unterstützt derzeit Kreditkarten, Debitkarten, Net Banking und die Abrechnung über den Mobilfunkanbieter Airtel und Vodafone, Google Play-Geschenkkarten und Google Play-Guthaben (über andere Wege wie Google Belohnung). Mit Google Play Store v16.3.37 haben Nutzer begonnen, UPI als Option zu erkennen.

Mit UPI als Alternative erweitern sich die Möglichkeiten, mit denen Benutzer jetzt Apps im Play Store kaufen können. Derzeit sind es sogar so viele 141 Banken in Indien bieten UPI-Dienste an, sodass Nutzer ihre Kartendaten nicht direkt an Google weitergeben müssen, sondern sich stattdessen mit ihrer UPI-ID begnügen müssen. UPI erfordert immer noch eine PIN, um die Transaktion abzuschließen, aber die geringeren Limits, die der Dienst zulässt, verringern das Ausmaß des Missbrauchs, falls die Möglichkeit eines solchen besteht. Da die meisten Transaktionen im Google Play Store innerhalb dieses Limits liegen, sollten Benutzer keine Probleme beim Kauf von Apps und anderen Inhalten haben und dennoch beruhigt sein.

Danke an Telegram-Nutzer Aayush Gupta für den Tipp!


Update: Google kündigt UPI offiziell als gültige Zahlungsoption für den Google Play Store an

In einem Ankündigungsbeitrag auf seinem Blog hat Goole UPI offiziell als gültige Zahlungsoption für den Google Play Store angekündigt. Die UPI-basierte Zahlungsoption wird in den nächsten Wochen für Benutzer in Indien eingeführt.

Benutzer können ihre bevorzugte UPI-App verwenden, einschließlich BHIM, Google Pay, PayTM, PhonePe und andere, da sie lediglich ihre UPI-ID (VPA – Virtuelle Zahlungsadresse) mit der Abrechnung im Google Play Store verknüpfen müssen.

Quelle: Google India-Blog