Testbericht zum LG Gram SuperSlim: Eines der dünnsten, leichtesten Premium-Laptops aller Zeiten

click fraud protection

LG baut mit seinem dünnsten Laptop aller Zeiten auf seiner leichten Tradition auf und verfügt außerdem über ein lebendigeres Display.

Quicklinks

  • LG Gram SuperSlim: Preise und Verfügbarkeit
  • Design: Wahnsinnig leicht und jetzt wahnsinnig dünn
  • Tastatur und Touchpad: Gut, aber nicht außergewöhnlich
  • Display: Das LG Gram SuperSlim gibt uns endlich OLED
  • Leistung: LG lässt Sie keine schlechten Entscheidungen treffen
  • Software: LG verfügt über eine Reihe vorinstallierter Apps
  • Sollten Sie das LG Gram SuperSlim kaufen?

Seitdem ich meinen ersten LG Gram-Laptop in die Hände bekam, bin ich ein Fan. Diese unglaublich leichte Laptops Ich bin jedes Mal aufs Neue begeistert, wenn ich sie in die Hand nehme, nicht nur wegen ihrer Größe, sondern auch wegen ihrer soliden Leistung und tollen Displays. Das brandneue LG Gram SuperSlim baut auf diesem Erbe auf und bringt zwei wesentliche Verbesserungen mit sich.

Erstens ist es das dünnste Notebook, das LG je hergestellt hat. Obwohl sie schon immer superleicht waren, hatte LG normalerweise keine Priorität auf Schlankheit. Dies ist ein wirklich dünner Laptop, den Sie problemlos überall hin mitnehmen können. Es ist außerdem eines der ersten Gram-Laptops mit einem OLED-Display, und das allein macht es schon spannend. Ergänzen Sie das Ganze mit den neuesten Intel-Prozessoren der 13. Generation und anderen High-End-Spezifikationen, und Sie haben hier etwas Besonderes.

Es gibt jedoch einige Nachteile, zum Beispiel, dass es immer noch ein 16:9-Display hat, in einer Zeit, in der praktisch jeder Premium-Laptop verwendet mindestens 16:10-Panels. Außerdem ist die Tastatur kein Grund zum Schreiben (oder Tippen). Es ist auch zu teuer für das, was es bietet.

Über diese Rezension: LG hat XDA für die Zwecke dieser Rezension ein LG Gram SuperSlim geschickt und dessen Inhalt vor der Veröffentlichung nicht gesehen.

LG Gram SuperSlim

Empfohlen

8 / 10

Das LG Gram SuperSlim ist ein superdünnes und leichtes Notebook mit einer Dicke von knapp 11 mm an der dünnsten Stelle. Es verfügt über einen High-End-Intel-Prozessor und weitere erstklassige Spezifikationen, darunter ein OLED-Display.

Marke
LG
Farbe
Neptunblau
Lagerung
Bis zu 2 TB SSD
CPU
Intel Core i7-1360P der 13. Generation
Erinnerung
Bis zu 32 GB
Betriebssystem
Windows 11 Home
Batterie
60Wh
Häfen
2x Thunderbolt 4 (USB-C), 1x USB4 40Gbit/s,
Kamera
Full HD 1080p-Webcam mit Windows Hello
Anzeige (Größe, Auflösung)
15,6-Zoll-OLED, Seitenverhältnis 16:9, 1920 x 1080, VESA DisplayHDR 500 True Black, 100 % DCI-P3
Gewicht
2,18 Pfund (0,99 kg)
GPU
Intel Iris Xe (integriert)
Abmessungen
14 x 8,95 x 0,43–0,49 Zoll (355,6 x 227,33 x 10,92–12,45 mm)
Netzwerk
Intel Wi-Fi 6E AX211, Bluetooth 5.1
Lautsprecher
2x 2W Stereolautsprecher mit Dolby Atmos
Preis
Ab 1.799 $
Modell
Gramm SuperSlim
Leistung
Schlankes 65-W-Netzteil
Vorteile
  • Extrem dünn und leicht
  • Das OLED-Display ist wunderschön lebendig
  • Intel Core i7-CPU der 13. Generation
Nachteile
  • Das Seitenverhältnis 16:9 ist seltsam anzusehen
  • Die Tastatur ist nichts Besonderes
  • Zu teuer für das, was es bietet
2000 $ bei Amazon1700 $ bei B&H1700 $ bei LG

LG Gram SuperSlim: Preise und Verfügbarkeit

Das LG Gram SuperSlim wurde erstmals zusammen mit dem Rest der Gram-Reihe für 2023 angekündigt. Ursprünglich hieß es LG Gram Ultraslim, doch als es Ende April auf den Markt kam, kam es mit einem neuen Branding. Es ist jetzt direkt bei LG sowie bei anderen Einzelhändlern wie Amazon und B&H erhältlich. Es gibt auch einen Best Buy-Eintrag, der noch nicht funktionsfähig ist.

Der Preis für das LG Gram SuperSlim beginnt bei 1.700 US-Dollar, was es zu einem ziemlich teuren Laptop macht, der seinen Preis allemal wert sein wird. Das Gerät, das ich gekauft habe, ist eine High-End-Konfiguration mit 32 GB RAM und einer 2 TB SSD und kostet 2.000 US-Dollar. Es ist in einer Farbe namens Neptune Blue erhältlich, die wie Dunkelgrau aussieht. Es weist einen dezenten Blauton auf, der je nach Beleuchtung und Betrachtungswinkel deutlicher hervortritt.

Design: Wahnsinnig leicht und jetzt wahnsinnig dünn

Die LG Gram-Reihe war schon immer dafür bekannt, extrem leicht zu sein, dank des Gehäuses aus Magnesiumlegierung, das das Unternehmen seit Jahren verwendet. Magnesium ist großartig, weil es die gleiche Haltbarkeit wie Aluminium bietet, aber viel dünner ist, und es ist eine sehr effektive Möglichkeit, etwas Gewicht einzusparen. Das hat jedoch den Nachteil, dass Magnesium dies nicht tut fühlen so robust wie Aluminium. Es fühlt sich stark wie Plastik an, und das gilt auch für das Gram SuperSlim, auch wenn es immer noch die MIL-STD-810H-Standards für Haltbarkeit erfüllt. Abgesehen davon würde ich nicht sagen, dass es sich übermäßig billig anfühlt, sondern einfach nur unauffällig.

Obwohl LG Gram-Laptops sehr leicht sind, sind sie nicht gerade dafür bekannt, dünn zu sein, und das hat sich mit dem Gram SuperSlim geändert. Die Dicke beträgt lediglich 0,43 Zoll oder weniger als 11 mm (im Vergleich dazu ist das Standard-LG Gram 15). 17,5 mm dick) und ist damit der dünnste Laptop, den LG je hergestellt hat, und einer der dünnsten Laptops überhaupt.

Was das tatsächliche Gewicht angeht, wiegt das LG Gram SuperSlim nur 2,18 Pfund, was für einen 15-Zoll-Laptop superleicht ist. Das Gram 15 wiegt 2,51 Pfund, was für diese Größe bereits sehr leicht ist.

Ein bemerkenswerter Nachteil, der mit dieser Art von dünnem Design einhergeht, sind die Anschlüsse. Ich gehöre zu den Menschen, die es immer noch zu schätzen wissen, USB-Typ-A-Anschlüsse an einem Laptop zu haben, aber LG hat darauf komplett verzichtet. Das Gram SuperSlim verfügt über zwei Thunderbolt 4-Anschlüsse auf der linken Seite des Laptops und einen USB4-40-Gbit/s-Anschluss ohne Thunderbolt-Zertifizierung auf der rechten Seite. Auf der rechten Seite befindet sich außerdem ein Kopfhöreranschluss.

LG legt der Verpackung einen Adapter bei, der einen USB-C-Anschluss in RJ45-Ethernet umwandelt, was ich interessant finde. Es ist nicht der erste Port, den ich mir wünsche, aber ich freue mich über alle Extras.

Tastatur und Touchpad: Gut, aber nicht außergewöhnlich

Ein Bereich, in dem das LG Gram SuperSlim etwas flach fällt, ist die Tastatur. Ich finde es nicht schlimm, aber ich stelle fest, dass es eine deutliche Abwertung gegenüber Lenovo-Laptops ist, die über einige meiner Lieblingstastaturen verfügen. Die Tasten haben keine große Spannung und keinen großen Federweg, sodass sie sich beim Tippen nicht besonders angenehm anfühlen. Ich habe mich daran gewöhnt, je mehr Zeit ich damit verbracht habe, und am Ende war es brauchbar. Es handelt sich einfach nicht um eine Laptop-Tastatur der Spitzenklasse, wie man sie von HP oder Lenovo bekommt.

LG entschied sich außerdem für ein nahezu vollformatiges Layout, einschließlich eines Nummernblocks und Pfeiltasten in einem umgekehrten T-Layout. Ich schätze es immer, solche Dinge auf einem Laptop zu haben, vor allem, weil sie so selten geworden sind.

Beim Touchpad sind meine Gefühle etwas positiver. Es hat eine angenehme Größe und meine Finger gleiten ziemlich sanft darüber. Mein Hauptkritikpunkt ist, dass es viel größer hätte sein können, wenn man bedenkt, wie viel Platz es gibt. Ich habe es nicht als eng empfunden, aber größer ist im Allgemeinen besser.

Eine Sache, die ich hervorheben möchte, ist, dass das Touchpad mittig auf dem Laptop positioniert ist und nicht an der Leertaste ausgerichtet ist. Viel Laptops mit Nummernblöcken Schieben Sie das Touchpad zur Seite, sodass es in der Mitte der Leertaste auf der Tastatur ausgerichtet ist, und es kann etwas gewöhnungsbedürftig sein. Ich bevorzuge diesen Ansatz.

Display: Das LG Gram SuperSlim gibt uns endlich OLED

LG hat schon immer gute Displays in seine Gram-Laptops gepackt und wirbt in der Regel mit einer DCI-P3-Abdeckung von 99 %. Aber mit dem Gram SuperSlim bringt das Unternehmen OLED in die Produktpalette, und das ist eine mehr als willkommene Ergänzung. Allerdings handelt es sich hierbei um ein 15,6-Zoll-Panel mit Full-HD-Auflösung (1920 x 1080), was etwas enttäuschend ist. Persönlich finde ich, dass Full HD bei dieser Größe für die meisten Anwendungsfälle immer noch mehr als scharf genug ist, aber die Option für Quad HD wäre großartig gewesen, insbesondere angesichts des hohen Preises dieses Laptops.

Abgesehen davon sieht das Display so wie es ist großartig aus. OLED-Panels sind selbstemittierend, was bedeutet, dass jedes Pixel über eine eigene Lichtquelle verfügt. Dadurch kann der Bildschirm lebendigere Farben und echte Schwarztöne erzeugen, da das Licht für jedes Pixel bei Bedarf einfach ausgeschaltet werden kann. Die Farben sehen auf diesem Display fantastisch aus und alle Bilder, die ich mir angesehen habe, sind außergewöhnlich lebendig.

Da es sich um ein OLED-Display handelt, wirbt LG mit einer 100-prozentigen Abdeckung von DCI-P3, und meinen Tests zufolge entspricht es diesem Wert. Tatsächlich deckt es 100 % von sRGB und DCI-P3 sowie 97 % von Adobe RGB ab, ist also nahezu perfekt. Es ist mit Abstand das beste Display, das ich je getestet habe.

Die Helligkeit und der Kontrast erreichen im SDR-Modus bis zu 400 Nits, was meine Tests bestätigt haben. Es wurde sogar leicht übertroffen. LG erwähnt die VESA DisplayHDR 500 True Black-Zertifizierung, sodass im HDR-Modus 500 Nits erreicht werden sollten. Dieses Kontrastverhältnis von 13920:1 ist ebenfalls nur bei einem OLED-Display zu sehen, IPS-Panels können nicht annähernd daran herankommen.

Quelle: XDA

Mir ist aufgefallen, dass es etwas gewöhnungsbedürftig war, auf diesem Display zu lesen. An den Rändern der Buchstaben scheint es eine Art Fransen zu geben, was bei vielen ein häufiges Phänomen ist Laptops mit OLED-Panels aufgrund eines Kompatibilitätsproblems mit der ClearType-Subpixel-Rendering-Technologie von Microsoft für Schriftarten. Mit der Zeit gewöhnte ich mich jedoch daran und bemerkte es nicht mehr. Manche Menschen sind für diese Art von Problem anfälliger als andere.

Um dabei zu helfen, hat LG auch eine Funktion in die Smart Assistant-App integriert, die Text auf OLED-Displays klarer machen soll. Das funktioniert, indem es dunkle Teile des Bildes dunkler macht und so den Kontrast erhöht, aber es wirkt sich auf alles aus und lässt den Bildschirm unnatürlich dunkel erscheinen, also habe ich es letztendlich ausgeschaltet. Ich fand, dass der Bildschirm genauso gut lesbar war.

Ein möglicherweise unbeabsichtigter Vorteil dieser Funktion ist die längere Akkulaufzeit, da ein dunkleres Bild bedeutet, dass die Pixel gedimmt werden und weniger Strom verbraucht wird. Seit der Deaktivierung der Funktion ist mir eine Verkürzung der Akkulaufzeit aufgefallen.

Über diesem Display befindet sich eine 1080p-Webcam, was für Videoanrufe praktisch ist. Natürlich kann dies nicht mit einer solchen externen Webcam mithalten Razer Kiyo Pro Ultra, aber es ist ein Fortschritt gegenüber den 720p-Kameras, die früher auf jedem Laptop vorhanden waren. Außerdem unterstützt es die Gesichtserkennung von Windows Hello, und das werde ich nie tun nicht ich mag das.

Leistung: LG lässt Sie keine schlechten Entscheidungen treffen

Ein positiver Trend, an dem LG bei seinen neueren Laptops festhält, besteht darin, den Verbrauchern nicht zu erlauben, schlechte Kaufentscheidungen zu treffen. Manchmal sieht man einen Premium-Laptop, der mit 8 GB RAM und vielleicht sogar einer 128 GB SSD ausgestattet ist. Bis zum Surface Pro 8 verfügten die Premium-Tablets von Microsoft zunächst über einen Core i3-Prozessor, was alles andere als ein Premium-Erlebnis ist.

LG macht das nicht. Das Gram SuperSlim ist exklusiv (zumindest vorerst) mit einem Intel Core i7-1360P mit 12 Kernen und 16 Threads für großartige Alltagsleistung ausgestattet. Es verfügt außerdem über mindestens 16 GB RAM und eine 512 GB SSD. Mein Modell ist speziell mit 32 GB RAM und einer riesigen 2 TB SSD ausgestattet. Egal für welche Konfiguration Sie sich entscheiden, Sie erhalten Leistung auf Premium-Niveau, was eine kluge Entscheidung ist.

Diese Leistung ist größtenteils das, was Sie erwarten würden. Das LG Gram SuperSlim hat mich nie wirklich im Stich gelassen, und ich konnte es ganz schön ausreizen, indem ich Photoshop und andere (leichtere) Bildbearbeitungssoftware laufen ließ, manchmal auch während eines Videoanrufs. Bei intensivem Multitasking auf drei Displays kann es etwas nervös wirken, aber das ist nicht alles, was man sich wünschen kann. Wenn man sich die Benchmarks ansieht, liegt die Leistung ziemlich nahe an der anderer Laptops der 13. Generation, außer im Akkubetrieb im Balanced-Modus.

LG Gram SuperSlim Intel Core i7-1360P

Lenovo Yoga 9i Intel Core i7-1360P

HP EliteBook 865 G9 AMD Ryzen 7 6850U

Lenovo ThinkPad T16 Intel Core i7-1270P

PCMark 10 (AC, Energiesparplan mit der besten Leistung)

5,661

6,115

5,755

5,388

PCMark 10 (Akku, beste Leistung)

5,467

5,847

5,068

5,052

PCMark 10 (Akku, ausgewogen)

3,712

4,547

4,572

Geekbench 6 (Single/Multi-Core)

2,350/10,197

2,464/10,859

Geekbench 5 (Single/Multi-Core)

1,822/9,226

1,535/7,932

1,680/7,984

Cinebench R23

1,714/8,585

1,810/7,869

1,506/9,908

1,664/7,540

3DMark Time Spy

1,740

1,748

2,365

1,422

Tatsächlich lieferte die Ausführung von PCMark 10 im Akkubetrieb viel schlechtere Ergebnisse im Vergleich zu anderen Laptops, selbst solchen mit AMD-Prozessoren, die normalerweise stärker vom Akkubetrieb betroffen sind. Noch merkwürdiger ist, dass ich im Akkubetrieb keine großen Auswirkungen auf die tatsächliche Leistung festgestellt habe, daher scheint dieser Wert eine Art Anomalie zu sein. LG teilt mir mit, dass keine spezielle Energieverwaltungseinstellung angewendet wird, die dies rechtfertigen könnte. Daher bin ich mir nicht sicher, was die Ursache dafür sein könnte. Der Punkt ist, dass die Leistung im wirklichen Leben trotz dieser Ergebnisse in Ordnung sein sollte.

Wie Sie wahrscheinlich erwarten würden, hängt die Akkulaufzeit stark von Ihrer Nutzung ab. Das Beste, was ich an meinem ersten Tag damit erreicht habe, waren 8 Stunden und 7 Minuten, bevor ich viele meiner anspruchsvollen Programme (wie Photoshop) installiert und andere Änderungen am Setup vorgenommen hatte. Ich hatte immer noch die Funktion „OLED-Zeichen klarer machen“ (im Abschnitt „Anzeige“ erwähnt) aktiviert. Das Mindeste, was ich erreicht habe, waren 4 Stunden und 36 Minuten, und das bei vollständiger Einrichtung, deaktivierter oben genannter Funktion, vielen Videoanrufen und etwas Photoshop-Nutzung. Wie üblich war die Helligkeit auf 30 % eingestellt, der Energiesparmodus trat bei 20 % Akku ein und der Energiemodus war für alle Tests auf Ausgewogen eingestellt.

Ich habe auch meinen üblichen YouTube-Videowiedergabetest durchgeführt, wobei Helligkeit und Lautstärke auf 50 % eingestellt waren und der Energiesparmodus deaktiviert war. Das LG Gram SuperSlim hielt 11 Stunden, 9 Minuten und 13 Sekunden durch.

Software: LG verfügt über eine Reihe vorinstallierter Apps

Normalerweise halte ich die vorinstallierte Software bei Laptops nicht für wichtig, da viele von ihnen über ähnliche Tools verfügen, die nicht jeder benötigt. Allerdings gibt es beim LG Gram SuperSlim ein paar Dinge, die es wert sind, hervorgehoben zu werden.

Das erste ist LG Glance von Mirametrix. Früher war es bei Lenovo-Laptops weit verbreitet, aber es scheint, als hätte LG es in den letzten Jahren übernommen. Glance erkennt mithilfe Ihrer Kamera, ob Sie auf Ihren PC blicken oder nicht, und kann entsprechend reagieren. Wenn Sie beispielsweise von Ihrem Bildschirm wegschauen, kann der Inhalt verschwimmen, sodass andere Personen neben Ihnen Sie nicht unvorbereitet erwischen und beobachten können, was Sie gerade tun. Damit lässt sich unter anderem auch die Medienwiedergabe automatisch abspielen und pausieren.

Eine weitere vorinstallierte App ist PCmover Professional, die das Verschieben von Dateien und Apps vom alten PC auf den neuen erleichtern soll. Sie können für die Übertragung eine drahtlose oder kabelgebundene Verbindung verwenden, Sie können aber auch eine Übertragungsdatei oder Festplatte erstellen, um Ihre Dateien auf traditionellere Weise zu übertragen.

Außerdem gibt es LG Security Guard, eine weitere App, die Ihren Computer vor neugierigen Blicken schützen soll, wenn Sie nicht in der Nähe sind, sowie LG Smart Assistant, mit dem Sie dies tun können Passen Sie verschiedene Einstellungen an, z. B. USB-C-Dauerladung, Anzeigefarbeinstellungen (einschließlich der Funktion zur Verbesserung der Lesbarkeit auf OLED-Panels, die ich bereits erwähnt habe) und so weiter An.

Generell bevorzuge ich, dass ein Laptop weniger Software enthält, und es fühlt sich auf jeden Fall so an, als ob einige der Funktionen dieser verschiedenen Apps ähnlichen Zwecken dienen, aber das ist keine große Sache.

Sollten Sie das LG Gram SuperSlim kaufen?

Sie sollten das LG Gram SuperSlim kaufen, wenn:

  • Sie möchten einen extrem dünnen, leichten Laptop, der dennoch über ein großes Display verfügt
  • Sie suchen einen tollen Bildschirm zum Ansehen von Filmen und Videos
  • Ihre Arbeit erfordert hauptsächlich Lesen, Recherchieren und Tippen

Sie sollten das LG Gram SuperSlim NICHT kaufen, wenn:

  • Sie brauchen nicht den leichtesten Laptop, den es gibt
  • Für die Videobearbeitung und Inhaltserstellung benötigen Sie erstklassige Leistung
  • Für den Gram-Stil können Sie etwas mehr ausgeben

Ich bin immer wieder begeistert, wie dünn und leicht das LG Gram SuperSlim ist, und ich liebe es, wie einfach es zu transportieren ist. Auch das OLED-Display sieht fantastisch aus, egal was ich gerade mache, und die Leistung ist insgesamt großartig. Auch die Akkulaufzeit ist solide, wenn man bedenkt, wie sehr ich sie beansprucht habe. Ich denke jedoch, dass es schwierig ist, den Preis zu rechtfertigen, den LG dafür angesetzt hat.

Bei einem Preis von 1.700 US-Dollar fühlt sich die Anschaffung eines Full-HD-60-Hz-Displays mit einem Seitenverhältnis von 16:9 sehr abwegig an und ist selbst in LGs eigener Produktpalette eine seltsame Wahl. Sie können nur 100 US-Dollar mehr ausgeben, um ein 16-Zoll-Display im 16:10-Format mit einer Auflösung von 3200 x 2000 und einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz zu erhalten LG Gram-Stil. Sie werden auf etwas Mobilität verzichten müssen, aber es ist immer noch weit entfernt von einem schweren Laptop.

Das LG Gram SuperSlim landet innerhalb der LG-Reihe in einer etwas ungünstigen Position, aber das heißt nicht, dass es ein schlechter Laptop ist. Es bringt viele Vorteile mit sich und wenn Mobilität für Sie oberste Priorität hat, ist es eine fantastische Wahl. Es übernimmt die Nachfolge des letztjährigen Samsung Galaxy Book 2 Pro, da das Unternehmen bei seinen 2023-Laptops auf das leichte Design verzichtet hat.

LG Gram SuperSlim

Empfohlen

8 / 10

Das LG Gram SuperSlim ist ein dünnes und leichtes Notebook mit einer Dicke von knapp 11 mm an der dünnsten Stelle. Es verfügt über einen Intel Core i7 der 13. Generation und weitere erstklassige Spezifikationen, darunter ein Full-HD-OLED-Display.

2000 $ bei Amazon1700 $ bei B&H1700 $ bei LG