AMD bringt neue Radeon RX 6600 GPU für 1080p-Gamer auf den Markt

click fraud protection

AMD hat mit der Radeon RX 6600 eine neue Mittelklasse-GPU auf den Markt gebracht, die hohe Bildraten für 1080p-Gamer zu einem erschwinglichen Preis bietet.

Während es immer noch schwierig ist, an die neuesten High-End-GPUs von NVIDIA und AMD zu kommen, hat das rote Team gerade eine neue Mittelklasse-GPU auf den Markt gebracht. Die neue AMD Radeon RX 6600 richtet sich an Gamer, die es gewohnt sind, mit 1080p zu spielen, aber dennoch hohe Bildwiederholraten wünschen.

Laut AMD kann die Radeon RX 6600 bei vielen AAA-Spielen, einschließlich Assasins, über 100 Bilder pro Sekunde liefern Creed Valhalla auf Ultra High-Einstellungen, Battlefield 5 auf Ultra-Einstellungen und Resident Evil Village auf Max Einstellungen. Dies wurde mit einem AMD Ryzen 5 5600X-Prozessor und aktiviertem Smart Access Memory getestet, daher kann Ihr Kilometerstand variieren, aber dies scheinen logische Schätzungen zu sein. Darüber hinaus wirbt AMD auch mit einer 1,3-mal höheren Leistung pro Watt im Vergleich zur GeForce RTX 3060 von NVIDIA, basierend auf Tests mit denselben oben genannten Spielen.

Natürlich unterstützt die neue GPU die neuesten Technologien von AMD, wie zum Beispiel das bereits erwähnte Smart Access Memory, das den Systemzugriff auf den Speicherpuffer der GPU beschleunigt, und FidelityFX Super Resolution (FSR). Dies ist AMDs Konkurrent zu NVIDIA DLSS und bietet erhebliche Leistungsverbesserungen im Vergleich zum Rendern von Spielen mit nativen Auflösungen. Im Wesentlichen sorgt diese Technologie dafür, dass Spiele mit einer niedrigeren Auflösung gerendert werden und dann mithilfe künstlicher Intelligenz ein Bild mit höherer Qualität gerendert wird. Im Gegensatz zu NVIDIAs DLSS ist FSR jedoch ein Open-Source-Toolkit, das von Entwicklern und Hardwareanbietern einfacher übernommen werden kann.

Was die eher technischen Spezifikationen angeht, verfügt die AMD Radeon RX 6600 über 28 Recheneinheiten, ein Schritt weniger als die Radeon RX 6600 XTist 32, und sie werden auch mit einer niedrigeren Geschwindigkeit getaktet und erreichen etwa 2.044 MHz. Es bleiben jedoch die 32 MB AMD Infinity Cache und 8 GB GDDR6-Speicher erhalten, sodass es in dieser Hinsicht dasselbe ist. Die Spezifikationen finden Sie in der Tabelle unten.

Modell

Recheneinheiten

Spieluhr/Boost-Uhr

Speicher (GDDR6)

Speicherschnittstelle

Infinity-Cache

Typische Platinenleistung (TBP)

AMD Radeon RX 6600

28

2.044 MHz/2,491 MHz

8 GB

128-Bit

32 MB

132W

Die AMD Radeon RX 6600 ist offiziell bei AMDs Board-Partnern wie ASRock, ASUS, Gigabyte und anderen ab 329 US-Dollar erhältlich. Allerdings a Kurzer Blick auf Newegg zeigt, dass derzeit so gut wie alle Modelle ausverkauft sind. Ab diesem Monat finden Sie die GPU auch in einigen vorgefertigten PCs. Natürlich unterstützt auch die GPU Windows 11, nicht, dass es einen Grund gäbe, warum das nicht so sein sollte.