Apple erhält Patent für Verfahren zum Verbergen von Sensoren

click fraud protection
Apple Patent - Sensorverbergung Hauptbild

Apple hat heute vom United States Patent and Trademark Office (USPTO) ein Patent für eine einzigartige Methode zum Verbergen externer Sensoren auf Geräten erhalten. Die Erfindung verwendet eine Abdeckstruktur, um einen Sensor, einen Lichtsender oder eine andere Komponente teilweise zu verbergen, indem eine Reflexion von externem Licht durch eine darunterliegende Struktur verhindert wird.

Die Patentanmeldung mit dem Titel „Verfahren und Gerät zum Verbergen von Sensoren und anderen Komponenten elektronischer Geräte“ beschreibt eine ausgeklügelte Zweikomponenten-Maskierungsanordnung, die einen linearen Polarisator enthält, um eine lineare Polarisation von Licht zu bewirken von der Außenseite des Geräts zu einer darunter liegenden Komponente und eine „Wellenplatte“ zum Verschieben der Achse von reflektierten polarisierten hell. Ein optisches Fluid hoher Dichte könnte auch in der Maskierungsanordnung enthalten sein, um Reflexionen von den anderen Komponenten der Anordnung zu minimieren.

Es scheint, dass das Patent direkt für tragbare Geräte von Apple wie das iPhone und das iPad gilt, obwohl es möglicherweise auch für gilt Computer und Notebooks mit einer in den Bildschirm eingebetteten Kamera, da das Hauptdokument ein Beispiel für einen Computermonitor bietet oder iMac:

Apple Patent - Sensor

Die Erfindung beschreibt Verfahren zum Verbergen von Sensoren und anderen Komponenten elektronischer Geräte, insbesondere zum Verbergen der Anwesenheit von Sensoren, die an einer Stelle eines Geräts platziert werden müssen, die die Übertragung von Licht im sichtbaren und nahen sichtbaren Bereich ermöglicht Spektren. Beispiele hierfür sind Kameras, Infrarotsensoren, Umgebungslichtsensoren, Anzeigeleuchten usw.

In dem Patent skizzieren die Autoren die Notwendigkeit, Sensoren zu verbergen, wie folgt:

Ein besseres Design könnte erreicht werden, wenn die Lage dieser Komponenten zumindest teilweise verdeckt werden könnte. Eine solche Verbergung kann jedoch problematisch sein, da der Durchgang von Licht durch jede dazwischenliegende Struktur oder Oberfläche für das ordnungsgemäße Funktionieren der optischen Vorrichtungen erforderlich ist. Ein Beispiel einer existierenden Abdeckstruktur für einige Arten von Vorrichtungen umfasst einen Bereich von Mikroperforationen, die in einer Oberfläche gebildet sind. Herkömmliche Mikroperforationskonfigurationen ermöglichen jedoch eine relativ begrenzte Übertragung von das verfügbare Licht durch sie hindurch und ist daher möglicherweise nicht für alle Verbergungsanwendungen geeignet; und kann in einigen Fällen relativ komplex und teuer in der Herstellung sein.

In einem von mehreren Beispielen beschreibt Apple eine optische Maskenanordnung, die eine Anzeige umfasst, die in einer Taste einer Tastatur angebracht ist, so dass ein oberes Die Oberfläche des Schlüssels hat eine scheinbar ununterbrochene schwarze Oberfläche, zeigt jedoch einen hintergrundbeleuchteten Buchstaben, eine Anzeige oder ein Symbol, wenn die Kontrollleuchte umgeschaltet wird An.

Inhalt

  • Wie werden die Sensoren verdeckt?
  • Apple-Patentgutschriften
  • In Verbindung stehende Artikel
    • Zusammenhängende Posts:

Wie werden die Sensoren verdeckt?

Zusammenfassend wird festgestellt, dass die Erfindung eine verbergende Struktur bereitstellt, indem sie die Reflexion von externem Licht verhindert. Dies könnte durch einen Linearpolarisator und eine Wellenplatte erfolgen, zusätzlich zu einer Maske zwischen den zwei Komponenten, die eine Flüssigkeit mit hoher optischer Dichte enthalten, die einen Brechungsindex von mehr als hat Luft. Die gesamte Baugruppe lässt Licht durch eine Öffnung zum darunter liegenden optischen Sensor gelangen, behindert jedoch den Durchgang von Licht von der Außenseite des Geräts, das die Maske passiert hat und sonst zurückreflektiert würde nach außen.

Dem Patenttext nach zu urteilen, ist dies ein einzigartiger Ansatz, erfordert jedoch ein gewisses Verständnis der Eigenschaften der Polarisation und fortschrittlicher Maskierungsstrukturen. Das Patent ist eine interessante Lektüre, aber es ist nicht klar, ob eine der beschriebenen Methoden noch in einem der Produkte von Apple verwendet wird.

Apple-Patentgutschriften

Apple-Guthaben David Thomas Amm (Morgan Hill, Kalifornien), James J. Dudley (Sunnyvale, CA) und Peter Henry Mahowald (Los Altos, CA) als Erfinder der US-Patentanmeldungsnummer 8,915,596.

In Verbindung stehende Artikel

Apple hat kürzlich auch andere Patente erhalten, darunter synthetische Fingerabdruckerzeugung und ein 3D-Anzeige.

Roland Banks
Roland Banks

Roland Banks begeistert sich seit mehr als einem Jahrzehnt für Apple. Er begann seine Karriere in der Forschungsabteilung von British Telecom, wo er an kollaborativen Virtual-Reality-Umgebungen arbeitete. bevor er Videostreaming-Spezialist bei 3 UK wurde, wo er bei der Einführung einiger der weltweit ersten mobilen Videos mitwirkte Dienstleistungen.

Roland ist vor 4 Jahren nach Asien gezogen, wo er über seine Leidenschaft für alles, was mit Apple zu tun hat, schreibt.