Microsoft bringt in Zusammenarbeit mit Google die Windows-Rechtschreibprüfungsfunktion in Chromium-basierte Browser wie Microsoft Edge und Google Chrome.
Microsoft hat im Rahmen von den ursprünglichen Edge-Browser eingeführt Windows 10 zurück im Jahr 2015. Der Browser war der spirituelle Nachfolger des berüchtigten Internet Explorers und zielte darauf ab, Windows-Benutzern eine verbesserte, leichte Lösung zum Surfen im Internet anzubieten. Trotz der Verbesserungen war Microsoft Edge jedoch nicht so erfolgreich, wie das Unternehmen gehofft hatte, und aus diesem Grund veröffentlichte das Unternehmen eine neue Chromium-basierte Version von Edge letztes Jahr. Im Gegensatz zu den früheren Browser-Bemühungen von Microsoft war der neue Chromium-basierte Microsoft Edge recht gut angenommen Und es ist in den letzten Monaten sogar noch besser geworden. Jetzt führt das Unternehmen mit seiner neuesten Version eine neue Rechtschreibprüfung für den von Windows Spellcheck unterstützten Browser ein.
Für die Unwissenden: die Rechtschreibprüfungsfunktion ist bei den meisten vorhanden Chrom-basierte Browser nutzen heute Open-Source-Proofing-Tools. Dieser Ansatz hat im Vergleich zur Windows-Rechtschreibprüfungsfunktion einige erhebliche Nachteile, da er keine Unterstützung für bietet mehrere Sprachen/Dialekte, teilt kein Wörterbuch mit Ihrem System und bietet keine Unterstützung für URLs, Akronyme und E-Mails Adressen. Mit Microsoft Edge 83 bringt das Unternehmen die Windows-Rechtschreibprüfung auf Geräte mit Windows 8.1 und höher, die alle oben genannten Funktionen im Browser ermöglicht.
Für die meisten Benutzer ist die Funktion standardmäßig aktiviert, sobald sie Microsoft Edge auf die neueste Version aktualisieren, und wählt automatisch Ihre bevorzugten Spracheinstellungen von Windows aus. Sie können Sprachen auch manuell konfigurieren, indem Sie zu navigieren Edge://Einstellungen/Sprachen Seite. Falls Sie eine Sprache, für die Sie eine Rechtschreibprüfung durchführen möchten, nicht sehen, können Sie eine zusätzliche Sprache installieren Sie können die Sprachen in den Windows-Einstellungen ändern, indem Sie in „Zeit und Sprache“ zur Option „Sprache“ navigieren Einstellungen. Falls Sie das erforderliche Sprachpaket nicht installiert haben oder eines nicht verfügbar ist, greift Edge automatisch auf die vorherige Rechtschreibprüfung von Hunspell zurück.
Die neue Rechtschreibprüfungsfunktion in Microsoft Edge wurde in Zusammenarbeit mit Google entwickelt, was bedeutet, dass sie auch auf anderen Chromium-basierten Browsern verfügbar sein wird, darunter Google Chrome. Allerdings müssen Sie im Gegensatz zu Edge möglicherweise ein Flag in Chrome aktivieren, um es zu erhalten. Gehen Sie dazu zu chrome://flags/ und suchen Sie nach „Rechtschreibprüfung des Windows-Betriebssystems verwenden“, aktivieren Sie das Flag und starten Sie Chrome dann neu.
Quelle: Windows-Blogs