Lenovo ThinkPad X13 Gen 4
Das ThinkPad X13 Gen 4 bringt einige große Änderungen gegenüber den Vorgängermodellen mit sich, die über einfache technische Änderungen hinausgehen. Es gibt neuere, schlankere Rahmen, besser auf den Benutzer ausgerichtete Lautsprecher, eine neue optionale 5-MP-Webcam und die Option für ein OLED-Display mit 2,8K-Auflösung.
Vorteile- Neuere, leistungsfähigere Hardware
- Hochauflösende OLED-Option
- Yoga 2-in-1-Optionen
Nachteile- Insgesamt teurer
- Touchscreen ist nicht Standard
1119 $ bei LenovoLenovo ThinkPad X13s
Das Lenovo ThinkPad X13s ist der bislang leistungsstärkste Windows-on-Arm-PC. Es wiegt nur 2,35 Pfund und verfügt über Vorteile wie 5G, was es ideal für Menschen macht, die oft unterwegs sind.
Vorteile- Bessere Spezifikationen für den Preis
- 5G-Fähigkeiten
- Touchscreen ist Standard
Nachteile- Relativ ältere Hardware
- Nur zwei USB-C-Anschlüsse
1063 $ bei Lenovo1538 $ bei Amazon1450 $ bei Best Buy
Lenovo hat eine Menge großartiger Laptops in seinem Sortiment, und viele davon sind ähnliche Laptops zum gleichen Preis. Ein typisches Beispiel: das Lenovo ThinkPad X13 Gen 4 und das Lenovo ThinkPad X13s. Beide Laptops sind nicht nur ähnlich, sondern stammen sogar aus derselben Serie. Allerdings sind sie auch ganz unterschiedlich. Daher kann es schwierig sein, das richtige Modell für Sie auszuwählen, insbesondere weil diese beiden Laptops auch einen ähnlichen Preis haben.
In unserer Testbericht zum Lenovo ThinkPad X13s, wir fanden den Laptop ziemlich beeindruckend, und das Lenovo ThinkPad X13 Gen 4 ist der Neue auf dem Block, der damit konkurriert. Welches ist also das Richtige für Sie?
Lenovo ThinkPad X13 Gen 4 vs. X13s: Preis, Spezifikationen und Verfügbarkeit
Das Lenovo ThinkPad X13 Gen 4 kam im Mai 2023 in den Handel, während das Lenovo ThinkPad X13s ein Jahr zuvor, im Mai 2022, in den Handel kam. Somit ist das X13 Gen 4 ein ganzes Jahr neuer, auch wenn es ein bisschen wie ein Apfel-zu-Orangen-Vergleich ist, da diese beiden Laptops auf unterschiedlichen Plattformen laufen.
Das Lenovo ThinkPad Nachdem seit der Markteinführung ein Jahr vergangen ist, ist das X13s nun zu günstigeren Preisen erhältlich, oft unter 1.000 US-Dollar. Allerdings ist die Basiskonfiguration des Laptops für 1.099 US-Dollar nicht mehr leicht zu finden. Stattdessen sind die höher ausgestatteten Versionen mit einem Rabatt erhältlich.
Der Startpreis bleibt für beide Laptops im Bereich von 1.000 bis 1.100 US-Dollar, da es für das X13 Gen 4 noch keine größeren Rabatte gibt. Das X13 Gen 4 verfügt auch über ein 2-in-1-Convertible-Touchscreen-Modell unter der Marke Yoga, von dem allgemein angenommen wird, dass es über einige dieser Funktionen verfügt beste Laptops Sie können kaufen. Das X13s erhält trotz Touchscreen-Option kein Yoga-Modell. Preislich gesehen erhalten Sie mit dem X13s mehr Ausstattung für Ihr Geld, mit mehr RAM und Speicher zum gleichen Preis im Vergleich zum X13 Gen 4.
Lenovo ThinkPad X13 Gen 4 Lenovo ThinkPad X13s Farbe Tiefschwarz, Sturmgrau Donnerschwarz Lagerung Bis zu 2 TB PCIe Gen 4 SSD Bis zu 1 TB PCIe Gen 4 SSD CPU Intel Core-Prozessoren der 13. Generation mit vPro oder mobilen Prozessoren der AMD Ryzen 7000-Serie Qualcomm Snapdragon 8cx Gen 3 Rechenplattform Erinnerung Bis zu 32 GB LPDDR5 Bis zu 32 GB LPDDR4x Betriebssystem Windows 11 Windows 11 Batterie 41 Wh oder 54,7 Wh 49,5 Wh Häfen 2 x Intel Thunderbolt 4 (USB4 auf AMD), 2 x USB 3.2 Gen 1 Typ-A, 1 x HDMI 2.0b, 1 x Audio-Buchse 2 x USB-C 3.2 Gen 2, 3,5-mm-Kopfhöreranschluss, SIM-Steckplatz Kamera FHD RGB mit Sichtschutzverschluss oder 5 MP RGB IR mit Sichtschutzverschluss Bis zu IR und 5,0 MP MIPI mit E-Kamera-Verschluss Anzeige (Größe, Auflösung) 13 Zoll, Seitenverhältnis 16:10, bis zu 2,8K OLED oder WUXGA IPS Low Power, WUXGA IPS Touch oder WUXGA IPS 300 nit 13,3" WUXGA 300 Nits, oder 13,3" WUXGA, Touchscreen, 300 Nits, oder 13,3" WUXGA, geringer Stromverbrauch, 400 Nits, wenig blaues Licht Gewicht 2,51 Pfund 2,35 Pfund GPU Intel Iris Xe (Intel-Modelle) oder AMD Radeon Graphics (AMD-Modell) Integrierte Qualcomm Adreno 690-Grafik Abmessungen 11,78 x 9,51 x 0,62 Zoll 11,76 x 8,13 x 0,53 Zoll Netzwerk Wi-Fi 6E, Bluetooth 5.1, optionales 4G LTE WWAN Qualcomm WCN6855 Wi-Fi 6E 2x2 + Bluetooth 5.1, optional mmWave oder Sub-6GHz 5G Lautsprecher 2 x dem Benutzer zugewandte Lautsprecher mit Dolby Audio 2 x dem Benutzer zugewandte Lautsprecher mit Dolby Audio Preis Ab 1.039 $ Ab 1.062,81 $ (variiert)
Lenovo ThinkPad X13 Gen 4 vs. X13s: Design
Was das Design angeht, gibt es kaum einen Unterschied zwischen diesen beiden Maschinen. Dies lässt sich auf die Tatsache zurückführen, dass es sich bei diesen beiden Laptops lediglich um unterschiedliche Iterationen der X13-Serie handelt. Die Abmessungen sind nahezu gleich und der Gewichtsunterschied ist minimal. Andere Designelemente, wie die umgekehrte Kerbe der Webcam, werden ebenfalls verwendet.
Das X13 Gen 4 hat allerdings einen leichten Vorsprung. Da es sich um eine Neuveröffentlichung handelt, weist sie einige Designverbesserungen auf. Die auffälligsten Designänderungen sind die verkleinerten Lünetten. Der Unterschied ist nicht groß, aber bei einem 13-Zoll-Laptop wird er schnell deutlich, wenn man diese beiden Laptops nebeneinander vergleicht.
Während das Gesamtdesign sehr ähnlich ist, unterscheiden sich die Anschlüsse dieser beiden Laptops erheblich. Das ThinkPad X13s verfügt über zwei USB-C 3.2 Gen 2-Anschlüsse, eine Kopfhörer-/Mikrofon-Kombibuchse und einen SIM-Steckplatz. Das ThinkPad Auf der anderen Seite stehen Ihnen bei den WWAN-Modellen des X13s durchaus 5G-Funktionen zur Verfügung, im Vergleich zum optionalen 4G beim X13 Gen 4. Beide Laptops verfügen über Wi-Fi 6E und Bluetooth 5.1.
Lenovo ThinkPad X13 Gen 4 vs. X13s: Display
Sowohl das Lenovo ThinkPad Es ist sehr wahrscheinlich, dass es sich dabei um genau dieselben Anzeigetafeln handelt. Beide Laptops erhalten optional auch ein 400-Nit-Display, ebenfalls mit WUXGA-Auflösung und 100 % sRGB-Abdeckung.
Sie erhalten bei beiden Laptops auch Touch- und Non-Touch-Optionen. Das X13 Gen 4 bietet die Touch-Modelle im separaten 2-in-1-Yoga-Modell, während das X13s es als Display-Option bietet. Auch die Non-Touch-Optionen des X13s scheinen nur wenig verfügbar zu sein, was bedeutet, dass die Touchscreen-Optionen mittlerweile mehr oder weniger die Standardangebote sind.
Das X13 Gen 4 erhält außerdem eine weitere Anzeigeoption – ein 2,8K-OLED, das ebenfalls bis zu 400 Nits erreicht. Es handelt sich um ein Display mit einer Auflösung von 2880 x 1800, das 100 % des DCI-P3-Farbraums abdeckt und über die Zertifizierungen Dolby Vision, TÜV Rheinland Eyesafe und HDR 500 True Black verfügt. Alle Bildschirmoptionen beider Laptops verfügen über eine Anti-Glare-Beschichtung.
Bei den Display-Optionen ist das X13 Gen 4 mit der höher auflösenden OLED-Option sowie der Option auf ein 2-in-1-Yoga-Modell klar im Vorteil. Allerdings erhalten Sie beim X13s einen Touchscreen zum gleichen Preis wie ein X13 Gen 4 ohne Touch.
Lenovo ThinkPad X13 Gen 4 vs. X13s: Plattform, Leistung und Akkulaufzeit
Lenovo ThinkPad X13s mit Snapdragon 8cx Gen 3
Die Bereiche, in denen sich diese beiden Laptops stark unterscheiden, sind die Hardwareplattform und damit die Leistung und Akkulaufzeit. Das Lenovo ThinkPad X13 Gen 4 ist entweder mit Chips der 13. Generation der U-Serie von Intel oder mit Chips der AMD Ryzen 7000-Serie ausgestattet. Angetrieben wird das X13s hingegen von einem Qualcomm Snapdragon 8cx Gen 3.
Das X13s ist ein Laptop, auf dem Windows on Arm läuft, was noch ein relativ neues (und etwas unausgereiftes) Konzept ist. Der Snapdragon 8cx Gen 3 ist ein Chip, der sich stärker auf mobiles Computing konzentriert und es Ihnen ermöglicht, leichtere Arbeitslasten wie das Surfen im Internet effizient zu bewältigen. Diese Effizienz bedeutet, dass Sie eine solide Akkulaufzeit erhalten. Obwohl es eine gute Leistung bietet, wird es nicht mit der Leistung und App-Kompatibilität der x86-basierten Intel- und AMD-Chips mit Windows mithalten können.
Andererseits stammen die Intel- und AMD-Chips aus jahrelanger Weiterentwicklung unter Windows, das von Grund auf auf diesen Chips basiert. Daher wird Ihr gesamtes Computererlebnis auf dem ThinkPad X13 Gen 4 besser sein. Dies gilt insbesondere dann, wenn Sie den Laptop für anspruchsvollere Aufgaben wie Videobearbeitung oder sogar leichte Spiele verwenden möchten.
Der Vorteil bei der Akkulaufzeit des X13s könnte jedoch ein Fehlschlag sein. In unserem Test haben wir festgestellt, dass die Akkulaufzeit des X13s mit sieben bis acht Stunden solide ist. Das ist gut, aber nicht so gut, wie man es von Windows on Arm erwarten würde. Das ThinkPad
Da es ein Jahr älter ist, erhalten Sie außerdem den langsameren LPDDR4X-RAM beim X13s anstelle von LPDDR5 beim X13 Gen 4 und USB 3.2 Gen 2 anstelle von USB 4/Thunderbolt 4
Lenovo ThinkPad X13 Gen 4 vs. X13s: Welches ist das Richtige für Sie?
Das Lenovo ThinkPad Es verfügt über eine bessere Leistung, neuere und bessere Hardware und einen allgemeinen Zuverlässigkeitsvorteil. Sie haben außerdem die Freiheit, zwischen Intel- und AMD-Chips zu wählen, und der Laptop verfügt außerdem über ein 2-in-1-Touchscreen-fähiges Yoga-Modell.
Lenovo ThinkPad X13 Gen 4
Die Wahl des Herausgebers
Das ThinkPad X13 Gen 4 ist die bessere Wahl unter diesen beiden Laptops, da es leistungsstärkere Hardware bietet und ein stabileres Windows-Erlebnis sowie dünnere Rahmen verspricht.
Auch das Lenovo ThinkPad X13 Gen 4 ist kein schlechter Laptop; Es ist einfach nicht jedermanns Sache. Wenn Sie Ihren Laptop für leichte Arbeitslasten verwenden und eine solide Akkulaufzeit haben möchten, ist das X13s genau das Richtige für Sie. Es wurde im Jahr 2022 auf den Markt gebracht, was bedeutet, dass Sie im Vergleich zum X13 Gen 4 mehr RAM und Speicher zum gleichen Preis und standardmäßig einen Touchscreen erhalten.
Lenovo ThinkPad X13s
Gute Alternative
Das Lenovo ThinkPad X13s ist ebenfalls eine gute Wahl und bietet dank der niedrigeren Preise ein leistungsstarkes Windows on Arm-Erlebnis, 5G und bessere Spezifikationen zu günstigeren Preisen.
- Farbe
- Donnerschwarz
- Lagerung
- Bis zu 1 TB PCIe Gen 4 SSD
- CPU
- Qualcomm Snapdragon 8cx Gen 3 Rechenplattform
- Erinnerung
- Bis zu 32 GB LPDDR4x
- Betriebssystem
- Windows 11
- Batterie
- 49,5 Wh
- Häfen
- 2 x USB-C 3.2 Gen 2, 3,5-mm-Kopfhöreranschluss, SIM-Steckplatz
- Kamera
- Bis zu IR und 5,0 MP MIPI mit E-Kamera-Verschluss
- Anzeige (Größe, Auflösung)
- 13,3" WUXGA 300 Nits, oder 13,3" WUXGA, Touchscreen, 300 Nits, oder 13,3" WUXGA, geringer Stromverbrauch, 400 Nits, wenig blaues Licht
- Gewicht
- 2,35 Pfund
- GPU
- Integrierte Qualcomm Adreno 690-Grafik
- Abmessungen
- 11,76 x 8,13 x 0,53 Zoll
- Netzwerk
- Qualcomm WCN6855 Wi-Fi 6E 2x2 + Bluetooth 5.1, optional mmWave oder Sub-6GHz 5G
- Lautsprecher
- 2 x dem Benutzer zugewandte Lautsprecher mit Dolby Audio
- Preis
- Ab 1.062,81 $ (variiert)