Google hat sich in 23 Jahren von einer einfachen Webseite zu einem allgegenwärtigen Internetriesen entwickelt

click fraud protection

Google ist 23 Jahre alt! Wir blicken zurück auf die Entwicklung einer einfachen Webseite zum Internetgiganten, der heute unser digitales Leben dominiert.

Wissen ist Macht, und im modernen digitalen Zeitalter prägt ein Unternehmen das Wissen der gesamten Welt mehr als jedes andere – Google. Mit Ausnahme des chinesischen Festlandes, wo Google verboten ist, wird die Suchmaschine des nordkalifornischen Technologieriesen seit über 20 Jahren verwendet 87 % der Desktop-Computer Und 94 % der Mobilgeräte weltweit, so das Forschungsunternehmen Statista.

Es kann gar nicht genug betont werden, in welchem ​​Ausmaß die völlige Dominanz von Google bei der Online-Suche ganze Branchen und ihre Arbeitsweise auf den Kopf gestellt hat. Bei den meisten Websites kommt ein großer Teil des Traffics aus Suchergebnissen, und Untersuchungen haben gezeigt, dass die ersten fünf oder sechs Ergebnisse in der Google-Suche mehr als 60 % der Klicks auslösen. Mit anderen Worten: Die Suchergebnisse von Google können über den Traffic einer Website und damit auch ganzer digitaler Unternehmen wie Online-Medien oder E-Commerce-Sites entscheiden.

Aus diesem Grund war Werbung bei Google so lukrativ – der Technologieriese erzielte im Jahr 2020 Werbeeinnahmen in Höhe von 150 Milliarden US-Dollar, was 80 % des Gesamtumsatzes des Unternehmens ausmachte. Heute lohnt sich Google eine Billion Dollar. Seine völlige Dominanz, die beeinflusst, welche Website angezeigt wird, hat dazu geführt Kontrolle durch den Gesetzgeber im In- und Ausland.

Und wenn man bedenkt, dass Google am 4. September 1998 als unscheinbare, etwas generisch wirkende Website begann. Google feiert heute seinen 23. Geburtstag und aus diesem Anlass werfen wir einen Blick zurück auf einige Meilensteine ​​und darauf, wie das Unternehmen zu dem unausweichlichen, allgegenwärtigen und allgegenwärtigen Goliath wurde, der es heute ist.

August 1996: Larry Page und Sergey Brin starten Goo... äh... Rückenmassage

Der Internetriese, den wir heute als Google kennen begann als College-Dissertation vom damaligen Stanford Ph. D. Student Larry Page, der die mathematischen Eigenschaften des Internets erforschen wollte, insbesondere die Funktionsweise von Verknüpfungsstrukturen. Ausgehend von der Idee, dass in universitären Forschungsarbeiten häufig Zitate aufgeführt werden müssen, konzipierte Page ein System, das Websites belohnte, die häufig „zitiert“ bzw. verlinkt wurden.

Schon bald schloss sich der Stanford-Kollege Sergey Brin dem Projekt an und die beiden entwickelten den PageRank Algorithmus, der Websites nicht nur nach der Anzahl der Links, die sie zitieren, ordnet, sondern auch nach der Qualität diese Links. Das Paar gab der Suchmaschine, die damals noch nur auf den Servern von Stanford lief, den unglücklichen Namen „BackRub“.

Hier ist die Sache: BackRub war nicht die erste Internetsuchmaschine. Yahoo, ebenfalls von Stanford-Absolventen gegründet, war zu dieser Zeit bereits aktiv und dominant. Aber die Idee von Page und Brin, einen automatisierten Algorithmus zu verwenden, um das gesamte Internet zu durchsuchen und Seiten nach Qualität und Rang zu ordnen Die Anzahl der Backlinks war weitaus effizienter als die Methode von Yahoo, bei der physische Mitarbeiter zum Auflisten eines Indexes eingesetzt wurden Websites. Natürlich wusste damals niemand, dass die Methode von Google weit überlegen war.

September 1998: Google wird offiziell

So sah die Homepage von Google im Jahr 1998 aus. Quelle: Webdesign-Museum

Irgendwann im Jahr 1997 änderten Page und Brin den Namen von BackRub in Google (nach dem mathematischen Begriff „googol“, der Eins bedeutet, gefolgt von 100 Nullen). Google.com wurde am 17. September 1997 offiziell registriert, aber erst am 4. September des nächsten Jahres wurde Google offiziell Unternehmen. Daher ist der 4. September der Tag, den die meisten Medien, einschließlich XDA, als offiziellen Geburtstag von Google verwenden.

Juni 2000: Yahoo räumt ein, dass die Suchlösung von Google besser ist

Allerdings war Yahoo immer noch sehr wertvoll und lag im Suchmaschinenmarktanteil vor Google Im Jahr 2000 erkannten die Führungskräfte von Yahoo, dass ihr indexbasierter Ansatz mit der schnell wachsenden Masse nicht mithalten konnte Internet. Und am 26. Juni 2000 meldete Yahoo angekündigt Es würde die Suchmaschine von Google verwenden.

Aber Yahoo akzeptierte keine Niederlage. Die Partnerschaft mit Google wurde lediglich als vorübergehende Partnerschaft betrachtet, während Yahoo daran arbeitete, seine eigene Suchmaschine neu aufzubauen.

Sommer 2002: Google lehnt das Angebot von Yahoo ab, das Unternehmen für 3 Milliarden US-Dollar vollständig zu kaufen

Entsprechend VerdrahtetIm Sommer 2002 bot Yahoo-Chef Terry Semel 3 Milliarden US-Dollar für die vollständige Übernahme von Google an. Google lehnte das Angebot ab. Damals war Yahoo noch das „größere“ Unternehmen mit einem Jahresumsatz von 837 Millionen US-Dollar, verglichen mit 240 Millionen US-Dollar bei Google.

1. April 2004: Google startet Gmail

Googles Gmail-Startseite am 31. März 2003 – einen Tag vor dem Start von Gmail

Bei Google hat seinen E-Mail-Dienst gestartet Um mit Microsofts Hotmail und Yahoos Dienst zu konkurrieren, hielten viele das für einen Scherz – schließlich wurde es am 1. April angekündigt. Allerdings mit damals beispiellosen 1 GB freiem Speicherplatz. Kostenlose E-Mail-Dienste boten damals nur wenige Megabyte Speicherplatz. Tatsächlich war Yahoos Antwort auf Gmails 1 GB ein Angebot von 100 Megabyte – ein Zeichen dafür, dass Yahoo einfach nicht wusste, wie er Internetnutzer so ansprechen konnte wie Google.

29. April 2004: Google geht an die Börse

Der April 2004 sollte für Google ein arbeitsreicher Monat werden. Das Unternehmen einen Börsengang eingereicht (Börsengang) am 19. April und am 29. April war das Unternehmen mit einem Wert von 27 Milliarden US-Dollar offiziell an der Börse.

8. Februar 2005: Google startet Maps

So sah Google Maps im Jahr 2005 aus

Wenn Sie kein treuer Anhänger des Apple-Ökosystems sind und nicht auf dem chinesischen Festland leben, ist Google Maps wahrscheinlich ein unverzichtbares Werkzeug in Ihrem Alltag. Der Kartendienst wurde Anfang 2005 als reiner Desktop-Dienst ins Leben gerufen, aber erst als Smartphones allgegenwärtig wurden, wurde Google Maps zu dem unverzichtbaren Dienst, der er heute ist. Entsprechend Der Wächter, Steve Jobs rief persönlich Google an, um gemeinsam dafür zu sorgen, dass die App mit dem ersten iPhone eingeführt wird.

Juli 2005: Google übernimmt Android – „Bestes Angebot aller Zeiten“

Mitte 2005 lief Google auf Hochtouren. Sein Suchmaschinen-Marktanteil hatte im vergangenen Jahr Yahoo überholt und wurde zur Suchmaschine Nummer eins in den USA (im Juni 2005 erreichte Google seinen Marktanteil bei der US-Suche). betrug 36,7 % zu Yahoos 30,4 %); und das Unternehmen begann, das zu tun, was Technologiegiganten tun: vielversprechende Start-ups zu erwerben und seine Technologie und Innovationen zu übernehmen.

Im Juli desselben Jahres erwarb Google ein Start-up für Mobilfunksoftware namens Android, Inc. Die Akquisitionszahl wurde nicht bekannt gegeben, aber der Vizepräsident für Unternehmensentwicklung bei Google, David Lawee, würde es so begrüßen „das beste Angebot aller Zeiten“ zu der Zeit. Heute ist Android mit Abstand die größte mobile Plattform und ein Hauptgrund dafür, dass die Google-Suche auf über 90 % der Mobilgeräte dominiert. Viele von uns bei XDA hätten nicht viel zu tun, wenn es Android nicht gäbe, also scheint „das beste Angebot aller Zeiten“ keine Übertreibung zu sein.

9. Oktober 2006: Google übernimmt YouTube

Ja, eine weitere Akquisition und ein weiterer Dienst, der mit der Anleitung und den Ressourcen von Google mittlerweile buchstäblich zu einem weltweit allgegenwärtigen Dienst geworden ist (außerhalb des chinesischen Festlandes, wo er verboten ist). Laut Hollywood-Fachblatt VielfaltYouTube hat Google allein im zweiten Quartal 2021 Werbeeinnahmen in Höhe von 7 Milliarden US-Dollar eingebracht.

14. April 2007: Google übernimmt DoubleClick

Google war zu diesem Zeitpunkt bereits ein Werbegigant, nutzte jedoch bis dahin kein Cookie-basiertes Tracking Übernahme im Wert von 3,1 Milliarden US-Dollar von DoubleClick, einem Online-Werbeunternehmen, das sich auf Display-Anzeigen spezialisiert hat. Google erwarb die Software des Unternehmens und begann mit der Cookie-basierten Nachverfolgung für Werbezwecke.

22. Oktober 2008: Das erste Android-Telefon kommt auf den Markt

Das HTC Dream/T-Mobile G1

Das HTC Dream (in den USA als T-Mobile G1 bekannt) wurde im September 2008 angekündigt und kam im Oktober 2008 in die Läden. Es war nicht so elegant wie das iPhone 3G, das damals bereits auf dem Markt war, aber es stellte der Welt Android vor, ein Open-Source-Mobilbetriebssystem mit umfassender Integration der Google-Dienste.

10. August 2015: Google restrukturiert sich und wird zu Alphabet Inc.

Mitte der 2010er Jahre war Google zu einem so riesigen, weitläufigen Unternehmen geworden, dass die Mitbegründer Page und Brin beschlossen, es zu tun das Unternehmen umstrukturieren. Das Duo würde die Leitung eines größeren Unternehmens namens Alphabet Inc. übernehmen, unter dessen Dach Google selbst steht und das von Sundar Pichai geleitet wird. Diese Umstrukturierung hat möglicherweise den Status quo intern bei Google und auf Unternehmensseite verändert, für die Verbraucher hat sich jedoch nichts wirklich geändert. Die Google-Suche war die Standardsuchmaschine der Wahl, Google Maps, YouTube usw. waren fast unverzichtbare Dienste.

Um die Umstrukturierung zu feiern, hat Google ein neues Logo eingeführt, das dem alten sehr ähnlich sah.

20. Oktober 2016: Google wagt mit dem Pixel den Einstieg in die Hardware

Auch wenn sich Google Pixel-Telefone nie so weit verkauft haben, dass sie als Hit oder gar Mainstream galten, so ist es doch bei ihrer Markteinführung der Fall immer noch ein entscheidender Moment in der Geschichte von Google, da es den ersten wirklichen Vorstoß des Software-Giganten markierte Hardware. Sicher, Google hatte schon früher mit der Idee bei der Nexus-Serie gespielt, aber das Pixel war angeblich Googles Version des iPhone – ein Gerät mit von Google entwickelter Hardware und Software. Bei den ersten Pixeln traf das natürlich nicht ganz zu, da die Hardware vom taiwanesischen Telefonhersteller HTC hergestellt wurde.

Dennoch hat das Pixel wohl das Zeitalter der Computerfotografie in Smartphones eingeläutet und verdient daher einen Platz auf dieser Liste.

30. Januar 2018: Google übernimmt HTC

Im September 2017 angekündigt, aber nicht abgeschlossen bis Im ersten Monat des Jahres 2018 bedeutete der Kauf von HTC durch Google, dass das gesamte Hardware-Entwicklungsteam von HTC übernommen wurde, sodass Google endlich sagen konnte, dass sie ihre eigene Smartphone-Hardware herstellen.

18. Dezember 2020: Die Dominanz von Google bei der Suche zieht den Zorn der US-Regierung auf sich

Wir haben bereits im ersten Absatz dieses Artikels angedeutet, wie groß Google heute geworden ist. Viele von uns, die außerhalb des chinesischen Festlandes leben, hätten ihr gesamtes digitales Leben (und vielleicht sogar unser tatsächliches Einkommen) würde lahmgelegt, wenn Google abrupt aufhören würde, einen seiner wichtigsten Dienste wie Suche, Karten, YouTube, Gmail usw. anzubieten.

Sollte ein Unternehmen so viel Macht haben? Regulierungsbehörden auf der ganzen Welt beginnen, „Nein“ zu sagen. Nachdem die Europäische Kommission und die australische Regierung Google unter die Lupe genommen hatten Die republikanischen Gesetzgeber in den USA folgten diesem Beispiel im vergangenen Dezember und reichten drei Kartellklagen ein gegen Google. In den Anschuldigungen wird behauptet, dass Google wettbewerbswidrige Taktiken anwendet, um zu verhindern, dass konkurrierende Suchmaschinen aufholen.

Tatsache ist, dass es nahezu unmöglich ist, zu beweisen, dass Google sich unethisch verhält, da die Dominanz von Google über die Suche auf der einzigartigen Art und Weise beruht, wie Internetsuchen funktionieren. Wie in diesem ausgezeichneten erklärt New York Times BesonderheitSuchmaschinen sind auf Algorithmen angewiesen, und Algorithmen benötigen Daten. Je mehr Menschen die Google-Suche nutzen, desto mehr Daten sammelt Google, desto intelligenter werden seine Algorithmen und desto nützlicher kann es seinen Nutzern dienen und an Popularität gewinnen.

Mit anderen Worten: Die Dominanz von Google bei der Websuche ist ein Schneeballeffekt: Die Leute wollen es nutzen, weil es besser als andere ist Suchmaschinen, und je mehr Menschen es nutzen, desto größer wird der Vorsprung von Google, wenn es um Suchmaschinen geht Leistung.

2. August 2021: Google kündigt sein eigenes Smartphone-Silizium an

Google Pixel 6 hat Rendering durchgesickert. Quelle: OnLeaks/91Mobiles

Google hat das kommende Pixel 6 angeteasert bzw. in der Vorschau gezeigt Letzten Monat haben wir das Smartphone auf den Markt gebracht, und obwohl das Telefon ein echter Hingucker ist, ist die große Neuigkeit dieser Ankündigung die Tatsache, dass es auf Googles eigenem SoC Tensor laufen wird. Es ist zwar nicht bekannt, ob Google alle Teile des SoC hergestellt hat, es wurde jedoch bestätigt, dass Google es zumindest von Grund auf neu entwickelt hat.

Das ist eine große Neuigkeit, denn theoretisch sollte es dem Pixel die Hardware-Software-SoC-Synergie verleihen, die derzeit nur Apple und in gewissem Maße auch Samsung genießt. Da sich LG aus dem Mobilfunkmarkt zurückzieht und chinesische Marken immer noch weitgehend fehlen, gibt es in den USA Raum für ein Wachstum des Pixels.

Google ist bereits jetzt das leistungsstärkste Softwareunternehmen. Stellen Sie sich vor, was passiert, wenn auch Hardware beschädigt wird.

Was kommt als nächstes für Google?

Es ist zwar möglich, dass Google irgendwann von den Regulierungsbehörden gezwungen wird, den Wettbewerbern das Aufholen zu gestatten, aber ist dies überhaupt realistisch? Welche potenzielle Plattform wird YouTube in naher Zukunft ersetzen? Sogar Apple, das seltene Unternehmen, das über das nötige Geld und die nötigen Ressourcen verfügt, um es mit Google aufzunehmen, hat immer noch Schwierigkeiten, ein so gutes Kartensystem wie das von Google zu entwickeln, obwohl es fast ein Jahrzehnt lang versucht wurde.

Man kann mit Sicherheit sagen, dass Google in absehbarer Zeit wahrscheinlich nirgendwo hingehen wird. Und wir bei XDA sind besonders gespannt auf das kommende Pixel 6, da es endlich ein Pixel-Handy mit Mainstream-Appeal sein könnte.

Das heißt nicht, dass alles, was Google anfasst, zu Gold wird. Google hatte eine ganze Reihe von Aussetzern, wie wir in unserem anderen Beitrag zum 23-jährigen Bestehen von Google besprochen haben. Der Aufstieg von Google von einer einfachen Webseite zu einem digitalen Giganten, ohne den wir in etwas mehr als zwei Jahrzehnten nicht leben können, ist geradezu außergewöhnlich. Und wenn man hinschaut www.google.com An jedem gewöhnlichen Tag sehen Sie immer noch eine scheinbar einfache und gewöhnliche Webseite.