Google Pixel 6 Pro vs. Samsung Galaxy Z Fold 3: Wahnsinnige Kameras vs. faltbare Magie

click fraud protection

Das Google Pixel 6 Pro ist ein fantastisches Standardtelefon, aber das Samsung Galaxy Z Fold 3 will noch mehr sein. Welches Gerät ist für den durchschnittlichen Benutzer besser?

Die Galaxy-Z-Fold-Serie von Samsung hat in China, aber auch überall auf der Welt mehrere würdige Konkurrenten, Das Galaxy Z Fold hat praktisch das Monopol in der Kategorie der großen faltbaren Geräte. Dies sollte sich bald ändern, da es Gerüchte gab, dass Google an einem faltbaren Pixel arbeitet, aber leider soll das nicht so sein, wie Google Berichten zufolge gesagt hat stornierte Pläne für ein faltbares vorerst.

Das heißt aber nicht, dass Google nichts gegen Samsungs Spitzenreiter hat Galaxy Z Fold 3. Der Pixel 6 Pro Es mag „nur“ ein herkömmliches Slab-Telefon sein, das sich nicht falten oder seine Form ändern lässt, aber es ist immer noch ein hervorragendes Android-Telefon – laut unserer Meinung wohl das beste offizielle Rezension – Das sollte jeder in Betracht ziehen, der auf dem Markt für ein neues Telefon ist. Wenn Sie ein neues Telefon kaufen möchten – welches sollten Sie in Betracht ziehen?

Google Pixel 6 Pro

Das Pixel 6 Pro ist das größere Geschwistermodell, das mit Googles neuem Tensor-Chip, einem modernen Design und einer zusätzlichen Telekamera ausgestattet ist.

899 $ bei Amazon
Samsung Galaxy Z Fold 3
Samsung Galaxy Z Fold 3

$1000 $1800 Sparen Sie 800 $

Das Samsung Galaxy Z Fold 3 ist derzeit das beste faltbare Gerät, und obwohl seine Kameras nicht so gut sind wie die des Pixel 6 Pro, kann es noch viel mehr.

1000 $ bei Amazon

Zum Erweitern klicken: Google Pixel 6 Pro und Samsung Galaxy Z Fold 3: Spezifikationen

Google Pixel 6 Pro und Samsung Galaxy Z Fold 3: Spezifikationen

Spezifikationen

Google Pixel 6 Pro

Samsung Galaxy Z Fold 3

Bauen

  • Mittelrahmen aus Aluminium
  • Gorilla Glass Victus vorne und hinten
  • Mittelrahmen aus Aluminium
  • Gorilla Glass Victus vorne und hinten
  • „Ultradünnes Glas“ faltbarer Innenbildschirm

Abmessungen und Gewicht

  • 163,9 x 75,9 x 8,9 mm
  • 210 Gramm
  • Aufgeklappt: 158,2 x 128,1 x 6,4 mm
  • Gefaltet: 158,2 x 67,1 x 14,4-16 mm

Anzeige

  • 6,71″ AMOLED
  • 3120 x 1440 Pixel
  • Variable 120 Hz variable Bildwiederholfrequenz
  • Ausgeklappt: 7,6 Zoll faltbares AMOLED
    • 1768 x 2208
    • 120Hz
  • Zusammengeklappt: 6,2 Zoll AMOLED
    • 832 x 2268
    • 120Hz

SoC

Google Tensor

Qualcomm Snapdragon 888

RAM und Speicher

  • 12 GB RAM
  • 128/256 GB
  • 12 GB RAM
  • 256 GB/512 GB

Akku und Aufladen

  • 5.000 mAh
  • Kabelgebundenes Schnellladen mit bis zu 30 W
  • Kabelloses Laden mit bis zu 23 W
  • 4.400 mAh
  • Kabelgebundenes Laden mit bis zu 25 W
  • Kabelloses Laden mit bis zu 11 W

Sicherheit

Optischer Fingerabdruckleser im Display

Seitlich angebrachter kapazitiver Fingerabdruckleser

Rückfahrkamera(s)

  • Primär: 50 MP breit, Samsung GN1, f/1,57, 1/1,31"
  • Sekundär: 12 MP Ultraweitwinkel, f/2.2
  • Tertiär: 48MP Periskop, f/3,5
  • Primär: 12 MP breit, Blende f/1,8
  • Sekundär: 12 MP Ultraweitwinkel, Blende f/2.2
  • Tertiär: 12 MP Teleobjektiv, 2-fach optischer Zoom, f/2.4

Frontkamera(s)

11 MP

  • 10 MP, Blende f/2.2
  • 4MP, f/1.8, unter dem Display

Häfen)

USB-C

USB-C

Audio

Stereo-Lautsprecher

Stereo-Lautsprecher

Konnektivität

  • 5G (mmWave)
  • Gigabit LTE mit 4x4 MIMO und LAA
  • Wi-Fi 6 (802.11ax) mit 2x2 MIMO
  • Bluetooth 5.0
  • NFC
  • 5G (unter 6 GHz und mmWave)
  • Gigabit LTE mit 4x4 MIMO und LAA
  • Wi-Fi 6 (802.11ax) mit 2x2 MIMO
  • Bluetooth 5.0
  • NFC

Software

Android 12

One UI 3.1 über Android 11

Andere Eigenschaften

Duale physische SIM-Karte

Einzelne physische SIM-Karte

mehr lesen

Über diese Rezension: Dieser Vergleich wurde erstellt, nachdem ein von XDA gekauftes Google Pixel 6 Pro und ein von Samsung bereitgestelltes Galaxy Z Fold 3 getestet wurden. Google Ireland hat meinem Kollegen Adam Conway zwar ein Pixel 6 Pro-Testgerät zur Verfügung gestellt, aber es wurde in diesem Artikel nicht verwendet. Keines der Unternehmen hatte einen Beitrag zu diesem Artikel.


Google Pixel 6 Pro vs. Samsung Galaxy Z Fold 3: Design und Hardware

Beide Telefone sind äußerst gut verarbeitet und gehören zu den Spitzenreitern ihrer Kategorie. Das Pixel 6 Pro verfügt über eine präzise Haptik, die das Tippen zum Vergnügen macht, sowie über einen gebogenen OLED-Bildschirm, der sich nahtlos in das Aluminiumgehäuse einfügt. Meine graue Variante ist meiner Meinung nach etwas langweilig (zumindest bis ich einen Teil der Rückseite des Telefons mit einer leuchtend orangefarbenen Haut versehen habe), aber ich habe andere Farbvarianten aus der Nähe gesehen und sie sehen wunderschön aus.

Aber das Galaxy Z Fold 3 ist einfach auf einem anderen Niveau, wenn es um die Präsentation modernster Hardware geht, die einem die Sprache verschlägt. Es handelt sich um ein Mini-Tablet, das sich in der Mitte zusammenfalten lässt und so zu einem Smartphone in Form einer TV-Fernbedienung wird. Und nachdem ich das erste Galaxy Fold verwendet habe, erstaunt es mich immer noch, wie viel Samsung in nur zwei Jahren verdient hat. Das Scharnier des Z Fold 3 ist felsenfest, sodass das Gerät halb gefaltet und in jedem Winkel ruhig bleibt. Der faltbare OLED-Kunststoffbildschirm ist zwar immer noch weicher als ein echter Glasbildschirm, fühlt sich aber weniger plastisch an als der Bildschirm des ersten Fold. Und trotz aller beweglichen Teile ist es Samsung gelungen, die Wasserdichtigkeitsklasse IPX8 hinzuzufügen.

Das Pixel 6 Pro ist offensichtlich einfacher zu halten, da es ein kurvigeres, dünneres Gehäuse hat (8,9 mm, im zusammengeklappten Zustand sind es 14 mm beim Galaxy Z Fold 3), das wiegt weniger (210 g gegenüber 273 g beim Z Fold 3), aber das Galaxy Z Fold 3 kann ein besseres Einhandtelefon sein, da es im zusammengeklappten Zustand jetzt genauso breit ist horizontal. In jedem Fall möchten Sie sich wahrscheinlich Hüllen dafür besorgen, da sie immer noch größtenteils aus Glas bestehen. Es gibt viele tolle Möglichkeiten dafür Galaxy Z Fold 3 Und Pixel 6 Pro.

Beide Telefone sind gut verarbeitet, aber das Galaxy Z Fold 3 ist einfach auf einem anderen Niveau, wenn es um die Präsentation modernster Hardware geht, die einem die Sprache verschlägt

Beide Telefone verfügen über 120-Hz-Displays (im Fall von Samsung zwei davon), und ich denke, das Pixel Die Animationen der Benutzeroberfläche nutzen die 120 Hz mehr als Samsungs One UI, der Bildschirm des Z Fold 3 heller.

Was das Gehirn angeht, läuft das Pixel 6 Pro auf dem Tensor, der weithin als Googles selbst entwickelter SoC beworben wird, aber Tensor hat ironischerweise enge Verbindungen zu Samsungs Exynos-Chips. Und noch ironischer ist, dass das Galaxy Z Fold 3 überhaupt nicht Samsungs eigene Exynos-Chips verwendet. Stattdessen läuft es auf dem Snapdragon 888, da Qualcomm alle wichtigen CDMA-Patente besitzt, die in den USA verwendet werden. Das Gehirn des Pixel 6 Pro besteht also gewissermaßen aus mehr Samsung-Teilen als das des Galaxy Z Fold 3.

Sowohl der Tensor als auch der Snapdragon 888 sind sehr leistungsfähige Chips. Letzterer hat etwas mehr Leistung, ersterer ist jedoch intelligenter bei maschinellen Lernaufgaben, die sich mit Sprache und Fotos befassen.

Alles andere, was man von einem Flaggschiff-Telefon im Jahr 2021 erwarten würde, ist in diesen Geräten zu finden: hervorragende Stereoanlage Lautsprechersystem, kabelloses Laden, NFC, die neuesten Bluetooth-Standards und große Akkus (5.000 mAh beim Pixel). 6 Pro; 4.400 mAh beim Galaxy Z Fold 3).


Google Pixel 6 Pro vs. Samsung Galaxy Z Fold 3: Kameras

Das Google Pixel 6 Pro bringt im Vergleich zu früheren Pixeln wichtige Kamera-Hardware-Upgrades: Das Hauptsystem mit drei Objektiven wird von einer 50-Megapixel-Kamera dominiert GN1-Sensor (ebenfalls ironischerweise von Samsung) mit einem großen Bildsensor, der scharfe, ausdrucksstarke Bilder mit geringer Schärfentiefe aufnimmt. Dieses leistungsstarke Hauptobjektiv wird von einem 48-Megapixel-Periskop-Zoomobjektiv, das scharfe Fotos mit 4-fachem optischem Zoom erzeugen kann, und einem 12-Megapixel-Ultraweitwinkelobjektiv flankiert. Auf der Vorderseite befindet sich ein 11-MP-Selfie-Shooter.

Das Google Pixel 6 Pro bietet gegenüber früheren Pixeln wichtige Verbesserungen der Kamera-Hardware

Das Galaxy Z Fold 3 hingegen verfügt über relativ einfache Kamera-Hardware: ein Trio von 12-MP-Sensoren, die den Weitwinkel-, Ultraweitwinkel- und Telebereich abdecken. Während es zwei Selfie-Kameras gibt (eine für jeden Bildschirm): einen 10-MP-Shooter auf dem äußeren Cover-Bildschirm und eine 4-MP-Selfie-Kamera, die unter der Klappe eingebaut ist Anzeige.

Das dreifache 12-Megapixel-Hauptsystem stammt aus dem letztjährigen Z Fold 2 und ist technisch sogar dem Standard-Nicht-Ultra-Galaxy S20 von Samsung unterlegen, das vor über 18 Monaten veröffentlicht wurde.

Allerdings hat Google in den vergangenen Jahren bewiesen, dass es bei der Kameraleistung um mehr geht als nur um Hardware, und die Kameras des Z Fold 3 sind immer noch in Ordnung. Tatsächlich werden die meisten durchschnittlichen Benutzer im luftleeren Raum wahrscheinlich überhaupt keine Probleme damit haben. Aber im Vergleich zum Pixel 6 Pro? Die Kameras des Z Fold 3 sind in fast allen Bereichen unzureichend. Bei Fotos bei schlechten Lichtverhältnissen erzielt das Pixel 6 Pro stets eine bessere Belichtung, unabhängig davon, ob es sich um die Hauptkamera oder die Ultraweitwinkelkamera handelt.

Für Zoomfotos gilt das Gleiche – keine Überraschung, denn das Pixel 6 Pro verfügt über einen 4-fachen Periskop-Zoom zum 2-fachen Telezoom des Z Fold 3.

Es gibt zwei Bereiche, in denen das Galaxy Z Fold 3 das Pixel 6 Pro übertrifft: Das Ultra-Wide-Modell des Galaxy Z Fold 3 ist deutlich breiter (das Ultra-Wide-Modell des Pixel kann kaum als Ultra-Wide-Modell bezeichnet werden). Und das zusammenklappbare Gehäuse des Galaxy Z Fold 3 verleiht ihm mehr Flexibilität, beispielsweise die Möglichkeit, als eigenes Stativ zu dienen. Solange Sie eine ebene Fläche finden, auf der Sie das Galaxy Z Fold 3 platzieren können, kann es „aufrecht“ stehen und filmen, während das Pixel 6 Pro gegen etwas abgestützt werden müsste.


Google Pixel 6 Pro vs. Samsung Galaxy Z Fold 3: Software

Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels läuft mein entsperrtes Galaxy Z Fold 3 noch unter Android 11 mit Samsungs One UI 3.1.1 an der Spitze. Während Samsung hat begann mit der Verbreitung von Android 12 mit One UI 4 Darüber hinaus ist in der Betaphase noch nicht abzusehen, wann mein Fold 3 es tatsächlich erhalten wird.

Das Pixel 6 Pro hat solche Bedenken natürlich nicht und wird standardmäßig mit Android 12 ausgeliefert. Da es sich um Googles eigenes Gerät handelt, wird es immer zu den ersten gehören, auf denen die neueste Android-Version läuft. Auch das hier verwendete Android 12 ist kein Vanilla-Android, sondern eine Version, die Google wahrscheinlich exklusiv für das Pixel behält. Als mein Kollege Adam Conway erklärt in einem aktuellen ArtikelDas Android 12 des Pixel 6 Pro legt großen Wert auf ästhetische Anpassungen, damit die Benutzeroberfläche des Telefons ein wenig Persönlichkeit und Originalität erhält.

Rein optisch gefällt mir die Software des Pixel 6 Pro besser als die von Samsung. Ich mag die anpassbaren Farbakzente, die sich über die gesamte Pixel-Benutzeroberfläche ziehen, ich mag die skurrilen Animationen (sie sind schnell und einfach). Sie springen mehr herum als die meisten Android-Skins (außer vielleicht Xiaomis MIUI), große Umschalttasten und abgerundete Ecken Widgets. Samsungs One UI sieht im Vergleich etwas schlicht aus.

Was die zusätzlichen Funktionen angeht, ist jeder UI-Handel ein Knaller. Ich finde es toll, dass das Pixel Musik, die in meiner Nähe abgespielt wird, automatisch erkennen und den Songtitel auf dem Always-On-Display-Bildschirm anzeigen kann. Und das unheimlich genaue Sprachdiktieren des Pixel hat die Art und Weise verändert, wie ich WhatsApp verwende (ich antworte jetzt hauptsächlich per Stimme, anstatt zu tippen). Aber das Galaxy Z Fold 3 verfügt über bessere Multitasking-Fähigkeiten und ich spreche nicht nur von der Tatsache, dass es einen größeren Bildschirm hat. Mit der One UI von Samsung kann ich Apps nicht nur im Split-Screen-Modus, sondern auch in einem schwebenden Fenster mit veränderbarer Größe öffnen. Das bedeutet, dass ich problemlos zwei Apps nutzen kann. Das Pixel 6 Pro bietet nur Multitasking mit geteiltem Bildschirm, was jedoch nicht so kostenlos ist wie die Option, schwebende Fenster zu haben.


Google Pixel 6 Pro vs. Samsung Galaxy Z Fold 3: Allgemeine Leistung und alltäglicher Gebrauch

Ich nutze das Galaxy Z Fold 3 seit über drei Monaten immer wieder, davon mindestens einen Monat lang als mein Haupttelefon. Das Pixel 6 Pro ist mittlerweile seit einem Monat mein täglicher Begleiter. Ich habe keine großen Kritikpunkte an der Leistung, da beide Telefone stabil laufen und sich größtenteils wie vorgesehen verhalten. Mit jeweils 12 GB RAM starteten Apps schnell, selbst wenn ich über ein Dutzend im Hintergrund hatte.

Der Snapdragon 888 im Galaxy Z Fold 3 verfügt über eine etwas leistungsfähigere GPU als der Tensor, aber beim Spielen habe ich keine Unterschiede festgestellt – obwohl ich zugegebenermaßen ein leichter mobiler Gamer bin. Eine Sache, die Samsung meiner Meinung nach richtig gemacht hat, ist, dass das Galaxy Z Fold 3 mit 256 GB Speicher ausgestattet wird, statt mit 128 GB, die beim Pixel 6 Pro zum Einsatz kommen. Nur 128 GB im Jahr 2021 reichen für die nächsten zwei Jahre nicht aus, zumal die Pixel-Kameras so gut sind, dass sie dazu verleiten, mehr zu fotografieren und zu filmen.

Hin und wieder sind mir beim Pixel 6 Pro Fehler aufgefallen, z. B. das Abstürzen von Apps oder das Leuchten des Fingerabdrucksensors, nachdem ich das Telefon entsperrt habe. Aber das sind seltene Vorkommnisse. Das Galaxy Z Fold 3 ist im Hinblick auf einen problemlosen Betrieb ausgefeilter. Allerdings verfügt das Pixel 6 Pro auch über ein viel besseres Kamerasystem und eine längere Akkulaufzeit. Das Pixel 6 Pro kann mit einer einzigen Ladung durchweg einen ganzen Tag lang 13 Stunden durchhalten, während das Galaxy Z Fold 3 bei meiner Nutzung Schwierigkeiten hat, 13 Stunden durchzuhalten – nach 12 Stunden sinkt der Wert normalerweise auf unter 10 %.

Leider wird sich das Aufladen beider Telefone für alle, die andere chinesische Telefone verwendet haben, langsam anfühlen. Das Pixel 6 Pro lädt kabelgebunden mit 30 W und kabellos mit 23 W, während das Z Fold 3 mit 20 W bzw. 11 W lädt. Dies sind langsame Zahlen im Vergleich zum kabellosen Laden mit 50–60 W, das ein Xiaomi- oder OnePlus-Telefon bietet. Ich lade mein Telefon über Nacht auf, daher ist das kein allzu großes Problem. Wenn Sie jedoch am Abend vor dem Aufbruch noch etwas aufladen müssen, müssen Sie damit rechnen, dass Sie 20 Minuten länger, als es ein Xiaomi- oder Oppo-Benutzer tun müsste, voll angezogen da sitzen und warten müssen.

Das Pixel 6 Pro verändert die Art und Weise, wie ich eine Smartphone-Kamera verwende, das Galaxy Z Fold 3 ändert die Art und Weise, wie ich ein Smartphone verwende

Letztendlich ist der Vergleich der beiden Telefone als Kaufratgeber etwas schwierig, da sie so unterschiedliche Formfaktoren haben. Für mich ist das Pixel 6 Pro fast so gut, wie es derzeit bei einem Standardtelefon möglich ist – mit Ausnahme des auffallend langsamen Fingerabdrucksensors im Display. Ich weiß, dass manche Leute es etwas zu groß finden, aber für mich ist die Größe in Ordnung. Vom Handgefühl über die flüssige Benutzeroberfläche, die Kameraleistung bis hin zur Akkulaufzeit kann ich mich hier kaum beschweren. Die Kameraleistung des Pixels und die Benutzeroberfläche der Kamera-App sind beide so gut, dass ich Lust darauf habe, mehr Fotos zu machen, als ich ohnehin schon mache.

Aber letztendlich ist es immer noch nur ein Standardtelefon mit einem Formfaktor. Das Galaxy Z Fold 3 ist ein deutlich ambitionierteres Gerät, das mehr kann. Der größere Bildschirm (7,6 Zoll) erleichtert fast jede Aufgabe: Spielen, Videos ansehen, Word-Dokumente bearbeiten, Lange E-Mails schreiben, Artikel lesen, durch Google Maps navigieren – auf einem größeren Gerät ist alles einfach besser Bildschirm.

Die Fähigkeit des Galaxy Z Fold 3, in jedem Winkel halb gefaltet zu bleiben (was Samsung „Flex-Modus“ nennt), sorgt für eine weitere Ebene der Vielseitigkeit. Solange eine ebene Oberfläche vorhanden ist, kann ich mit dem Galaxy Z Fold 3 freihändig Videoanrufe tätigen oder Fotos von mir selbst machen, ohne einen Fremden um Hilfe beim Halten der Kamera bitten zu müssen. Ich kann Zeitraffervideos aufnehmen, ohne ein Stativ zu benötigen oder das Telefon gegen etwas zu stützen. Während das Pixel 6 Pro die Art und Weise verändert, wie ich eine Smartphone-Kamera verwende, ändert das Galaxy Z Fold 3 die Art und Weise, wie ich ein Smartphone verwende.


Google Pixel 6 Pro vs. Samsung Galaxy Z Fold 3: Fazit

Ich trage diese beiden Telefone seit einer Woche und bin mir nicht sicher, welches mir besser gefällt. Das Pixel 6 Pro ist aufgrund der Kombination aus großartiger Kameraleistung, starker Akkulaufzeit, immersivem Bildschirm (ohne Notch) und einer gut aussehenden Benutzeroberfläche derzeit wahrscheinlich mein Lieblingsgerät. Aber wie es ist immer noch nur ein normales Telefon. Das Galaxy Z Fold 3 scheint mehr zu sein. Und für mich, einen Technikbegeisterten, der auch oft unterwegs arbeitet, die Möglichkeit, dank der größeren Tastatur etwas schneller zu tippen oder zwei Apps im Split-Screen-Modus auszuführen, ohne dass es nötig ist Blinzeln oder ein laufendes WhatsApp-Gespräch in einem kleinen schwebenden Fenster laufen lassen, während ich ein Video ansehe, löst in mir ein Gefühl der Ehrfurcht aus und erinnert mich daran, warum faltbare Geräte immer noch absolut der Hammer sind Zukunft.

Aber derzeit sind die Preise für faltbare Geräte immer noch hoch, sodass für die meisten Menschen das Pixel 6 Pro der klügere Kauf ist.

Google Pixel 6 Pro

Das Pixel 6 Pro ist das größere Geschwistermodell, das mit Googles neuem Tensor-Chip, einem modernen Design und einer zusätzlichen Telekamera ausgestattet ist.

899 $ bei Amazon
Samsung Galaxy Z Fold 3
Samsung Galaxy Z Fold 3

$1000 $1800 Sparen Sie 800 $

Das Samsung Galaxy Z Fold 3 ist derzeit das beste faltbare Gerät, und obwohl seine Kameras nicht so gut sind wie die des Pixel 6 Pro, kann es noch viel mehr.

1000 $ bei Amazon